
Bis 2024 soll in Neukölln die längste Berliner Fahrradstraße entstehen. Doch wegen der Finanzierung verschiebt sich nun die Baustelle.
Bis 2024 soll in Neukölln die längste Berliner Fahrradstraße entstehen. Doch wegen der Finanzierung verschiebt sich nun die Baustelle.
Keine Ideen für das anstehende Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels und der Ticket-Redaktion verraten, was sie vorhaben.
Sie wollte noch einsteigen, doch die Türen waren bereits geschlossen: Mit Beinbrüchen wurde eine 50-Jährige notoperiert, nachdem sie unter einen Bus geriet.
Am Ende des Ramadan feiern auch in Berlin viele Muslime traditionell das Zuckerfest. Ein Spaziergang auf der Neuköllner Sonnenallee.
Organisatoren werfen dem Bezirk vor, die Mai-Demo behindern zu wollen. Im Interview spricht Bürgermeister Martin Hikel über die Hintergründe der Straßenfeste.
Für unsere Autorin wurde der Bahnhof Sonnenallee einst zur Tor in eine neue Welt. Plötzlich waren die romantischen Gefühle dann aber passé. Eine persönliche Hommage.
Kiezkultur und mehr in unseren Leute-Newslettern aus Berlins Bezirken, mittwochs aus Neukölln, Mitte und Reinickendorf. Themenvorschau hier.
Verkehr und mehr in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, mittwochs aus Neukölln, Mitte und Reinickendorf. Themenüberblick hier.
Absurde Szenen in Berlin: Ein als Emmanuel Macron verkleideter Mann wird die Sonnenallee heruntergeführt und ausgepeitscht. Dahinter steckt ein Youtuber.
In der Nacht zu Samstag sind vier Menschen bei einem Brand in der Sonnenallee verletzt worden. Laut Polizei gibt es weiter keine Hinweise auf Brandstiftung.
89 km/h statt Tempo 30, 187 km/h auf der Autobahn, wo 80 erlaubt sind: Zwei von vielen Rasern, die bei Sonderkontrollen der Polizei aufgefallen sind.
Im Bezirk Neukölln wurden zwei Männer Opfer eines rassistischen Übergriffs. Jetzt ermittelt der polizeiliche Staatsschutz des LKA Berlin.
Ein 34-Jähriger ist nach eigenen Angaben von einem Unbekannten in der Sonnenallee angeschossen worden. Die Hintergründe sind unklar.
Seit 2013 gibt es die „Kabeljau & Dorsch“-Lesereihe. Fanden die Lesungen junger Autoren bislang in Neuköllner Kneipen statt, ziehen sie dieses Jahr ins Freie.
Das Feuer brach im Kellerbereich des Wohnhauses aus. Einsatzkräfte der Feuerwehr retteten mehrere Personen aus dem Gebäude, darunter acht Kinder.
Viele Jahre hat der Klaus Staffa sein Projekt geplant und nach einem Investor gesucht. Nun ist es soweit: Auf einem alten Bunker eröffnet die „Musikfabrik“.
In Neukölln geriet ein Laster ins Schleuder und kollidierte gleich mit mehreren Fahrzeugen. Zwei Menschen wurden schwer verletzt, zwei weitere Beteiligte erlitten leichte Verletzungen.
Attacken gegen Homosexuelle und Transsexuelle haben in Neukölln zugenommen. Jetzt wehren sich immer mehr Menschen und Organisationen gegen den Hass und die Gewalt.
Lacke, Mausefallen und Designzeitschriften: Im Neuköllner Laden von Doris Heil gibt es fast alles. Nur keinen Platz.
Unbekannte haben Mittwoch früh in Neukölln zwei Transporter eines türkischen Möbelgeschäftes angezündet. Die Polizei geht von einem politischen Motiv aus.
Die Sonnenallee ist eine ganz eigene Welt. Ein Recherche-Team des ZDF hat versucht sie zu ergründen.
Laut Prognosen ist kein anderer deutscher Wahlkreis so umkämpft wie Neukölln. Südlich der Ringbahn ticken die Uhren wohl anders.
Die arabische Großfamilie R. ist der Berliner Polizei seit Jahren bekannt - durch Drogenhandel, Gewalttaten und Hehlerei. Auch der Diebstahl der "Big Maple Leaf" geht offenbar auf ihr Konto.
Die Hälfte der Kunden sind Deutsche: Der Syrer Tamim al-Sakka ist mit seiner „Konditorei Damaskus“ in der Sonnenallee erfolgreich.
Bei einer Auseinandersetzung in der Sonnenallee zwischen zwei Personen wurde ein 16-Jähriger durch ein Messer schwer verletzt.
In Neukölln nahm eine offenbar zu rasante Fahrt mit einem Motorroller ein tragisches Ende: Ein 39-Jähriger tot, ein Neunjähriger in Lebensgefahr.
Drei Brüder aus Homs flohen mit ihren Familien vor dem Krieg. Vor sechs Monaten eröffneten sie eine Konditorei in der Sonnenallee. Aus dem Bezirksnewsletter Tagesspiegel Leute Neukölln.
Ein Autofahrer ist Montagnachmittag vor einer Polizeikontrolle in der Fuldastraße geflohen. Bei der Verfolgungsjagd gab es nur durch Zufall keine Verletzten.
Nach einem Zusammenstoß mit einem Taxi starb ein 25-jähriger Motorradfahrer Mittwochfrüh noch an der Unfallstelle. Die Polizei sucht Zeugen.
Kein Licht, kein Helm, kein Führerschein - und das Gefährt gestohlen: Ein Rollerfahrer hatte Montagnacht viele Gründe, vor der Polizei zu fliehen. Dann krachte es.
Ausgeschieden, ausgelitten. Alles vorbei? Nein, wir sind trotzdem im Finale! Und zwar in der Sonnenallee. Ein Besuch.
Auf einem Supermarktparkplatz an der Sonnenallee ist eine große Männergruppe am Montagabend mit Holzstöcken und Messern auf zwei Widersacher losgegangen.
Zwei angeblich alkoholisierte Männer haben in der Nacht zum Donnerstag in Neukölln eine Frau in ein Gebüsch geschubst und getreten.
Bausenator Andreas Geisel ist auch für Soziales zuständig. Ein Besuch im Brennpunktkiez Sonnenallee.
Am Sonntagabend wurde eine Fußgängerin beim Überqueren der Straße von einem Auto schwer verletzt.
Eigentlich verkauft Moussa Bassal in Neukölln Handys samt Zubehör. Im Moment aber ist alles anders: Zu ihm kommen Flüchtlinge auf der Suche nach Rat und Hilfe in der fremden Stadt. Ein Ortstermin.
Die Berliner Regierungskoalition unternimmt einen neuen Anlauf, die Zahl der Spielhallen zu reduzieren. Dafür wird das Gesetz drastisch verschärft.
Freitagfrüh wurde eine Spielhalle in der Sonnenallee überfallen. Der Angestellte hatte keine Chance: Alle vier Personen im Laden entpuppten sich als Räuber.
Offenbar weil sie im Streit waren, hat in der Nacht zu Montag ein VW-Fahrer einen Radfahrer auf dem Gehweg angefahren und verprügelt - direkt vor der Polizeiwache.
Tiefer Griff in die Mottenkiste Leander Haußmann fällt am BE nichts ein zu Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster