
Im Zuge der Übernahme der Deutsche Wohnen will Vonovia auch deren Tochterunternehmen GSW kaufen. Doch Aktionärsschützer überrascht etwas anderes.
Im Zuge der Übernahme der Deutsche Wohnen will Vonovia auch deren Tochterunternehmen GSW kaufen. Doch Aktionärsschützer überrascht etwas anderes.
Am 26. September stimmt Berlin auch über den Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ ab. Sind die Forderungen sinnvoll oder gefährlich? Ein recht persönliches Pro und Contra.
Alle reden vom Wetter, er nicht: Bei seiner Buchvorstellung rechnet Sarrazin mit Merkel ab, das Top-Thema bleibt außen vor. In die SPD will er aber nicht mehr.
Das Ringen der SPD mit Berlins früherem Finanzsenator hat ein Ende: Thilo Sarrazin will nicht mehr gegen seinen Rauswurf vor Gericht ziehen.
Immer wieder kommt es dazu, dass Parteien Kritiker aus den eigenen Reihen stellen wollen. Sie vergessen aber, welche hohen Hürden es gibt. Ein Kommentar.
Bis vor wenigen Jahren galt: Spätaussiedler stimmen für die Union, Deutschtürken für die SPD. Das ist vorbei. Warum haben ihre Anhänger mit den Sozialdemokraten gebrochen?
Die Preise sind im Januar deutlich gestiegen und Experten rechnen für das Jahr mit einer sehr viel höheren Inflationsrate. Woran das liegt und was daraus folgt.
Ich fühlte mich lange wie ein Zirkuspferd - vorgeführt als Musterbeispiel gelungener Integration. Was mit dieser Rolle nicht stimmt und wie sie Gleichberechtigung verhindert.
Kamingespräch in München: Thilo Sarrazin auf einem Podium mit Oskar Lafontaine. Dessen Parteifreunde sind fassungslos und wütend.
Für die Linke ist sie nicht tragbar, für die Grünen polarisierend und ausgrenzend: Güner Balci hat einen schweren Start – auch wegen einer Panne im Verfahren.
Integration, Beteiligung und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern. Heute aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themen-Überblick.
Aus Protest gegen den Parteiausschluss ihres Mannes gibt Ursula Sarrazin nach über 40 Jahren ihr Parteibuch zurück. Sie vergleicht die SPD mit einer Sekte.
Das oberste Schiedsgericht der SPD hat den Ausschluss des Ex-Finanzsenators für rechtmäßig erklärt. Der will nun gegen seinen Rauswurf klagen.
Die SPD verkraftet dieses Parteimitglied und sollte sich nicht von einem gescheiterten Egomanen vorführen lassen. Eine Kolumne.
Über den umstrittenen Autor wird heute verhandelt und entschieden. Er schrieb derweil ein neues Buch – und will um jeden Preis in der Partei bleiben.
Ende Juli soll die endgültige Entscheidung über den Partei-Ausschluss von Thilo Sarrazin fallen. Dieser war gegen die Entscheidung der Landesschiedskommission in Berufung gegangen.
Finanzsenator Matthias Kollatz schließt eine weitere Verschlechterung der Zahlen nicht aus. Schon 1995 und 2008 war Berlin tief im Minus.
Thüringens FDP-Vorsitzender Thomas Kemmerich macht sich gemein mit Verschwörungstheoretikern. Parteikollegin Strack-Zimmermann fordert seinen Parteiaustritt.
Aussagen Boris Palmers zur Coronavirus-Krise gingen den Grünen zu weit. Den Liberalen will er aber nicht beitreten, sagt der Tübinger Oberbürgermeister.
Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz fordert zwölf Bezirksbürgermeister auf in den nächsten Jahren 160 Millionen Euro einzusparen.
Er war mal eines der größten grünen Talente. Jetzt droht ihm der politische Absturz. Einige wollen ihn aus der Partei ausschließen.
Wer eine offene und ehrliche Debatte über die Corona-Politik vermisst, soll sie gefälligst führen. Niemand hindert sie oder ihn daran. Ein Kommentar.
Der Fundamentalismus zerstört die muslimischen Gesellschaften, sagt der Soziologe Ruud Koopmans. Ein Gespräch über Religion, ihre Reform und Thilo Sarrazin.
Die Historikerin Yasemin Shooman war Gutachterin im Parteiausschlussverfahren gegen Berlins Ex-Senator. Sarrazin griff sie scharf an. Im Interview reagiert sie.
Haben Muslime mit den Nazis paktiert? Sind Muslime mehrheitlich Antisemiten? Wer solche Thesen verbreitet, sollte die Fakten kennen. Ein Kommentar.
+++Thilo Sarrazin provoziert die Genossen+++Brinkhaus entdeckt das Nackensteak+++Ministerium macht für Tesla eine Ausnahme+++
Kein Schweinefleisch auf SPD-Sitzungen und muslimische Gebete: So machen sich Kevin Kühnert und Sawsan Chebli über Thilo Sarrazins Kritik lustig.
Die Sozialdemokraten wollen Thilo Sarrazin derzeit aus der Partei ausschließen. Dieser sieht bei der SPD eine Verschwörung von Muslimen.
Auch ein Auftritt bei der FPÖ in Österreich spielt eine Rolle: Die Berliner SPD findet deutliche Worte für Thilo Sarrazin. Der will erneut in Berufung gehen.
Thilo Sarrazin sprach bei der FPÖ, wurde als Rassist bezeichnet und flog aus der Berliner SPD. Der Generalsekretär der Bundespartei begrüßt das.
Diesmal hat Thilo Sarrazin verloren: Das Landesschiedsgericht der SPD hat seinen Ausschluss beschlossen, weil er der Partei geschadet hat. Ein Kommentar.
Außerdem: der Coronavirus breitet sich weiter aus und Merkel fordert in Davos mehr Klimaschutz. Die heutigen Themen des Tages – und was morgen ansteht.
Die SPD-Schiedskommission in Berlin hat im Fall des Parteiausschlusses von Thilo Sarrazin entschieden. Damit ist das Verfahren aber noch nicht zu Ende.
Das SPD-Landesschiedsgericht hat über den Parteiausschluss Thilo Sarrazins beraten, aber noch nicht entschieden. Er will durch alle Instanzen gehen.
NSU, arabischer Frühling, Snowden, Trump, Klimastreik: Viel ist passiert in dem Jahrzehnt, das nun endet. Ein Rückblick in Bildern.
Wohnungsnot, BER, Behördenversagen, Klimaproteste. 60 Fotos zeigen Höhen und Tiefen des ablaufenden Jahrzehnts in Berlin.
Viele in der Partei kritisieren ihn, aber er will nicht gehen: Am 10. Januar verhandelt die SPD-Landesschiedskommission über den Ausschluss Thilo Sarrazins.
In „Die Entkultivierung des Bürgertums“ widmet sich Andreas Speit dem gegenwärtigen sprachlichen Wandel. Seine Empfehlung: sprechen und widersprechen.
Die Berliner Politik krankt an ihrer Prinzipienlosigkeit. Die Bundespolitik ist nicht viel besser. Es wird viel laviert und zu wenig gestritten. Ein Kommentar.
Der CDU-Politiker Friedrich Merz über Wahlen im Osten, die fragile Koalition – und ob er in das Kabinett einer Unions-Minderheitsregierung eintreten wird.
öffnet in neuem Tab oder Fenster