zum Hauptinhalt
Blaulicht (Symbolbild).

© dpa/Lino Mirgeler

Über Gehweg gefahren und Streifenwagen gerammt: Männer entkommen nach rabiater Flucht in Lieferwagen vor Berliner Polizei

In Lichterfelde wollen Beamte einen Transporter kontrollieren, der im Halteverbot steht. Dessen Fahrer flüchtet Augenblicke später – und rammt kurz darauf ein Polizeiauto.

Stand:

Drei Insassen eines Lieferfahrzeugs sind am Montagnachmittag der Berliner Polizei entkommen, nachdem sie auf der Flucht mehrere Autos gerammt haben und mehrfach über den Gehweg sowie über rote Ampeln gefahren sind. Wie die Polizei mitteilte, standen der Fahrer des Wagens sowie zwei Begleiter um kurz vor 16 Uhr im absoluten Halterverbot auf der Schloßstraße in Lichterfelde, weswegen Einsatzkräfte das Fahrzeug kontrollieren wollten.

Der Fahrer fuhr danach zunächst auf das Gelände einer nahegelegenen Tankstelle, verließ dieses jedoch plötzlich. Beim Einfahren in den Fließverkehr soll er laut Polizei mit einem Auto kollidiert sein. Anscheinend soll der Fahrer die Flucht über den Gehweg fortgesetzt haben, wobei er einen Polizeiwagen rammte und zwei Beamte dadurch verletzte. Die Polizisten konnten ihren Dienst jedoch fortsetzen.

Anschließend fuhr der Fahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit weiter, missachtete mehrere rote Ampeln und fuhr über Gehwege und Grünflächen. Passanten mussten dabei laut Polizei ausweichen, um nicht angefahren zu werden. Die Flucht führte über Tempelhof bis nach Kreuzberg, wo der Fahrer den Transporter in der Riemannstraße in einer Sackgasse abstellte und dann mit seinen zwei Begleitern entkam.

Die Absuche des Bereichs durch Polizisten blieb ohne Erfolg. Am Lieferwagen wurden diverse Unfallschäden sowie ein fehlendes vorderes Kennzeichen festgestellt. Außerdem fanden Polizisten im Innenraum eine geringe Menge Cannabis. Das Fahrzeug wurde beschlagnahmt. (Tsp)

Quiz: Körperverletzung, Einbruch, Raub – wo ist Berlin am gefährlichsten?

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })