zum Hauptinhalt
Der Karneval der Kulturen startet mit dem Straßenfest. (Archivbild)

© dpa/Monika Skolimowska

„Umfangreiche polizeiliche Maßnahmen“: Wie beim Karneval der Kulturen für Sicherheit und Verkehrsfluss gesorgt wird

Der Karneval der Kulturen bestimmt am Pfingstwochenende das Berliner Stadtgeschehen. Die Organisatoren sehen sich gut gewappnet – und die BVG hat Umleitungen vorbereitet.

Stand:

Die Organisatoren des Karnevals der Kulturen sehen sich beim Thema Sicherheit gut gewappnet. „Wir haben ein gutes Konzept ausgearbeitet“, sagte die Co-Leiterin Anna-Maria Seifert im RBB-Inforadio. Man habe „wahnsinnig viele Gespräche“ mit verschiedenen Abteilungen geführt, darunter mit dem Bezirk, dem Senat, Polizei und Feuerwehr. 

„Wir können sehr froh sein, dass die Polizei im Rahmen der EM eben sehr viele Sicherheitsmaterialien angeschafft hat“, sagte Seifert. Auf diese könne man zurückgreifen. Weitere Details nannte sie nicht. Der Karneval der Kulturen startet Freitag (16 Uhr) mit dem Straßenfest in Kreuzberg

Vier Tage lang gibt es rund um den Blücherplatz ein buntes Programm. Auf drei Bühnen bieten etwa 830 Künstlerinnen und Künstler Musik, Theater und Performance. Rund 350 Stände mit Kunsthandwerk, Informationen sowie Speisen und Getränken gibt es. 

Einschränkungen für Autofahrer

Autofahrer müssen sich auf Behinderungen einstellen. Erste Straßen am Blücherplatz wurden laut Verkehrsinformationszentrale (VIZ) seit Donnerstag abgeriegelt. Weitere Sperrungen wird es am Wochenende in Friedrichshain geben. Dort läuft in diesem Jahr (Sonntag) zum ersten Mal der als Höhepunkt geltende Umzug über die Frankfurter Allee. 

Für den Karneval werden die Nebenstraßen abgesperrt, hier die Lebuser Straße.

© Robert Klages

Auch, wer den öffentlichen Nahverkehr nutzen will, muss rund um das Straßenfest mit Sperrungen rechnen. Folgende Einschränkungen und Umleitungen gelten laut Information der BVG von Donnerstag, 10 Uhr bis Dienstag, 6 Uhr:

  • Buslinie M41 Unterbrechung zwischen Urbanstraße/Baerwaldstraße und S+U Hauptbahnhof, Umfahrung mit der U8 ab Hermannplatz bis S+U Alexanderplatz und ab dort S-Bahn bis S+U Hauptbahnhof
  • Buslinie 142 fährt nur zwischen Platz der Vereinten Nationen S+U Hauptbahnhof
  • Buslinie 248 Umleitung zwischen U Gneisenaustraße und Lindenstraße/Oranienstraße via U Mehringdamm, Wilhelmstraße/Franz-Klühs-Straße, U Kochstraße.
  • Buslinie N1 Umleitung Richtung Helsingforser Platz zwischen U Möckernbrücke und U Kottbusser Tor via U Mehringdamm
  • Buslinie N42 Umleitung zwischen U Mehringdamm und Lindenstraße/Oranienstraße via Mehringbrücke

Der Straßenumzug in Friedrichshain wirkt sich zudem auf den Tram-Verkehr aus. Daher gelten folgende Unterbrechungen und Umfahrungen von Sonntag, 7 Uhr bis Montag, 2 Uhr:

  • Tram M10 Unterbrechung zwischen Bersarinplatz S+U Warschauer Straße, Umfahrung ab Landsberger Allee/Petersburger Straße, Tram M5/Tram M6/Tram M8/Tram 18 bis S Landsberger Allee nutzen und von dort aus S-Bahn
  • Tram 21 Unterbrechung zwischen Bersarinplatz Markstraße, zur Umfahrung Tram M13 nutzen.

Die Veranstalter hoffen erneut auf mehr als eine Million Besucherinnen und Besucher. Die Berliner Polizei begleitete das multikulturelle Spektakel an allen Tagen nach eigenen Angaben mit „umfangreichen polizeilichen Maßnahmen“. 

Der Karneval der Kulturen hat seine Ursprünge 1996. Als Folge von Rassismus und zahlreichen Übergriffen sollte er ein Zeichen für Diversität und friedliches Miteinander sein. (rosi, dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })