zum Hauptinhalt
Dieses Herz in Kreuzberg schmilzt.

© Robert Klages

Wie der Prozess aufgehalten werden kann: In Kreuzberg schmilzt ein Herz aus Zucker

Ein Künstler hat ein Herz aus 1000 Kilo Zucker in Kreuzberg aufgestellt – langsam schmilzt es, wenn nicht in die Pedale getreten wird. Zur Finissage gibt es noch eine besondere Aktion.

Stand:

Im Gleisdreieck-Park in Berlin-Kreuzberg schmilzt ein riesiges Herz hinter Glasscheiben – sollten nicht genügend Besucher:innen in die Pedale treten. Denn durch die Kraft aus drei bereitstehenden Fahrrädern kann der Prozess aufgehalten werden. Die Räder sind mit einem Generator verbunden, der den Glaskasten kühlt, Klimaanlage sowie Entfeuchter können so in Gang gebracht werden.

Je stärker gestrampelt wird, desto kühler wird es. Künstler Joseph Marr hat das Open-Air-Kunstwerk am 11. September aufgestellt. Die 3,5 Meter hohe Skulptur besteht aus 1000 Kilogramm geschmolzenem Zucker. Dafür hatte Marr vor Ort zahlreiche Kochplatten und Töpfe aufgebaut.

Derzeit sieht es nicht gut aus für das Herz, es fällt langsam in sich zusammen. Doch immer wieder finden sich Personen, die bereit sind, es durch Muskelkraft zu retten. Wer mitmachen möchte: Die Kunst befindet sich vor dem Restaurant „TorEins“ in der Möckernstraße 26. Abends sorgen Solaranlagen für Beleuchtung.

Das möchte der Künstler aussagen

Die Fahrräder sind leider schon etwas ramponiert. Der Künstler möchte mit „Open Heart“ auf die Vergänglichkeit und Kostbarkeit des Lebens hinweisen, den unaufhaltsamen Fluss der Zeit und das Vergehen aller Dinge.

Ab kommenden Samstag gibt es dann zusätzlich Motivation. Teilnehmende können ihre Arbeit speichern lassen. Wer am längsten radelt, gewinnt eine kleine Statue aus Zucker. Die Finissage findet am 6. Oktober um 16 Uhr statt. Dann sollen die Reste des Herzens in 100 Stücke zerbrochen und verteilt werden.

Dies ist ein Text aus dem Newsletter für Friedrichshain-Kreuzberg, der ab jetzt zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört. Weitere Themen aus dem heute gesendeten und für Sie hier sofort bestellbaren Newsletter:

  • Gerichte lehnt Eilantrag gegen Umzäunung des Görlitzer Parks ab: Bezirk berät über weitere Klageverfahren
  • Falken, Drachen und Minigolf: Wie ein Tag auf dem Tempelhofer Feld meine Meinung über die Bebauung änderte
  • Ausstellung „Once Opon A Time“: 1 Foto, 26 Interpretationen
  • Keine Schäden und alles sauber nach überfülltem Konzert von Peter Fox im Görlitzer Park
  • „Klimamagistrale“ für Kreuzberg? Bilanz einer Umfrage zur „Radbahn Berlin“
  • 10 Forderungen an Politik und Verwaltung: Kampagne „Nachbarschaftswende“ will 5 Euro pro Bürger:in
  • Kunstwerk aus 1000 Kilo Zucker: Riesiges Herz schmilzt und wird bald in 100 Stücken verteilt
  • „Bosch and Beyond“: Was an der Ausstellung wirklich interessant ist
  • Diskussion um Poller am Lausitzer Platz
  • Schließung im kommenden Jahr: Hansa-Werft auf Alt-Stralau an Aktiengesellschaft verkauft

Zwölf Bezirke, zwölf Newsletter – jetzt Bestandteil des Abonnements Tagesspiegel Plus (T+). Bitte hier entlang zum Spezialangebot.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })