zum Hauptinhalt
Görlitzer Park in Berlin.
© dpa
Thema

Görlitzer Park

Ein idyllischer Flecken Grün in der hektischen Großstadt oder ein Mekka für Drogenhändler? Der Görlitzer Park in Kreuzberg polarisiert.

Aktuelle Artikel

18.09.2023, Berlin: Blick auf die Mauer des Görlitzer Parks.

Senatorin Iris Spranger will eine Umzäunung des Parks sowie zeitweise Schließungen und Videoüberwachung. Vor dem SPD-Landesparteitag gehen die Jusos auf Konfrontation.

Von Anna Thewalt
Ein Schild mit einer Karte steht im Görlitzer Park.

Sie fürchten eine Verlagerung der Probleme in ihre Kieze: Anwohner haben eine Petition gestartet, um die geplante nächtliche Schließung des Görlitzer Parks zu verhindern.

Von Dominik Mai
Polizei bei einer Razzia gegen Drogendealer im Görlitzer Park.

Das Bauwerk biete Dealern und anderen Kriminellen einen Sichtschutz, Ritzen und Löcher könnten als Drogenversteck dienen, sagt Iris Spranger. Nun soll über Abrisspläne diskutiert werden.

Kai Wegner (CDU) im Abgeordnetenhaus.

Mehr als vier Monate ist Kai Wegner als Regierender Bürgermeister von Berlin im Amt. Bislang lief es überraschend gut – oder zu gut? Drei Fälle, in denen Wegner sich selbst ein Bein stellt.

Ein Kommentar von Alexander Fröhlich

Kai Wegner erweckte den Eindruck, 14-jährige Mädchen werden im Görlitzer Park von Dealern in die Sucht und die Prostitution getrieben. Doch amtlich liegt dazu nichts vor.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Lorenz Maroldt
  • Anna Thewalt
Im Funkwagen unterwegs.

Ein 37-Jähriger musste notoperiert werden, nachdem er im Görlitzer Park von einem Unbekannten mit einem Messer verletzt wurde. Zuvor wollte er seine Basecap nicht herausgeben.

Ein Schild mit einer Karte steht im Görlitzer Park.

Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann kritisiert, dass unklar sei, was der Senat im Görli plant – und wie das finanziert werden soll. Durch eine Schließung würden die Probleme in das umliegende Wohngebiet verlagert.

Polizeieinsätze im Görlitzer Park gibt es seit Jahren regelmäßig.

Die Gruppenvergewaltigung einer Frau im Juni hat in Berlin eine neue Sicherheitsdebatte entfacht. Was bisher über den Fall bekannt ist – eine Rekonstruktion.

Von Alexander Fröhlich

Die Symbolkraft von Görlitzer Park und das Drogen-Elend dürfen nicht länger unterschätzt werden. Der Senat hätte konkrete Maßnahme vorschlagen müssen – und ein Finanzkonzept.

Ein Kommentar von Julius Betschka
ARCHIV - 11.03.2021, Berlin: Einsatzfahrzeuge der Polizei stehen quer zur Fahrbahn am Görlitzer Park. Am Freitag trifft sich der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) mit seinen zuständigen Senatorinnen, Polizei, Feuerwehr und Bezirksvertretern zu einem «Sicherheitsgipfel» im Roten Rathaus. (zu dpa ««Sicherheitsgipfel» des Senats und Feuerwehr-Kongress zu Gewalt») Foto: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Mehr Polizei, feste Staatsanwälte für kriminalitätsbelastete Orte, mehr Drogenkonsummobile – so will der Berliner Senat die Stadt sicherer machen.

Von Alexander Fröhlich
Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, testet seine ruhige Hand beim Berliner Hoffest vor dem Roten Rathaus beim Stand der BVG.

Berlins Regierender Bürgermeister über die Kreuzberg-Kritik des CDU-Vorsitzenden, die K-Frage der Union und seine Forderung nach der Lockerung der Schuldenbremse.

Von
  • Julius Betschka
  • Daniel Böldt
Polizei im Görlitzer Park

Berlins Bürgermeister Kai Wegner will beim Sicherheitsgipfel am Freitag konkrete Maßnahmen beschließen. Mit falsch verstandener Toleranz im Görlitzer Park soll „jetzt Schluss“ sein.

Von
  • Julius Betschka
  • Daniel Böldt
  • Alexander Fröhlich
Mobile Wache der Polizei in dem Goerlitzer Park in Berlin am 6. Mai 2022. *** Mobile police station in the Goerlitzer Park in Berlin on 6 May 2022

Kai Wegner (CDU) lädt am Freitag zum Sicherheitsgipfel in Berlin. Bezirke und Senat sind sich aber uneins, welche Maßnahmen Drogen- und Beschaffungskriminalität bekämpfen könnten.

Von Daniel Böldt
Die Polizei ist zwar sehr präsent rund um den Görlitzer Park, der Drogenhandel und weitere Kriminalität grassieren dennoch.

Weil die Lage außer Kontrolle gerät, holt Regierungschef Kai Wegner alle Beteiligten an einen Tisch. Zwischen CDU und SPD gibt es Redebedarf.

Von Robert Kiesel
Der Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg.

SPD und CDU in Berlin wollen den Görli nachts zusperren. Unser Autor hält diese Forderung für populistisch: Ein verschlossener Park löst keine Probleme, sondern schafft neue.

Ein Kommentar von Dominik Mai
Einsatzfahrzeuge der Polizei stehen quer zur Fahrbahn am Görlitzer Park.

Im Großteil von Berlin gibt es wenig Gewaltkriminalität. In einigen Stadtteilen florieren allerdings Drogenhandel, Taschendiebstähle und auch mal Überfälle. Nun berät der Senat.

Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) plant für den Leopoldplatz im Wedding einen runden Tisch mit allen Betroffenen.

Probleme mit Rauschgiftkonsum und Drogensüchtigen in Berlin nehmen zu. Für den Leopoldplatz im Wedding plant Innensenatorin Iris Spranger einen runden Tisch.

Der Görlitzer Park in Kreuzberg bei Nacht.

Nahe dem Görlitzer Park wird eine leblose Frau entdeckt, die Reanimation scheitert. Nun ermittelt die Polizei in der Drogen- und Obdachlosenszene.

Von Alexander Fröhlich
Paddeln an der Spree vor der Oberbaumbrücke.

Sommer, Ferien – und bloß weg: Wer dieser Devise gefolgt ist und nun wieder in der Stadt ist, erfährt von uns, was so alles los war in Berlin. Zum Aufregen und Aufhorchen.

Von Henning Onken
Polizeieinsatz im Görlitzer Park, Kreuzberg. (Symbolbild)

Kameras an den Eingängen, mehr Beleuchtung, nächtliche Schließung: Iris Spranger drängt auf eine „grundlegende Überarbeitung“ des kriminalitätsbelasteten Görlitzer Parks.

Lager eines Obdachlosen am Bahnhof Leopoldplatz.

In der Berliner Drogenszene spielt Crack eine immer wichtigere Rolle. Die Droge ist hochpotent. Sogar Heroin scheint dadurch abgelöst zu werden. Das ist keine gute Nachricht.

Von
  • Julius Geiler
  • Christian Latz
Randale in der Silvesternacht in Kreuzberg und Neukölln.

In Berlin als Deutschlands größter Stadt werden in absoluten Zahlen weitaus mehr Verbrechen verübt als etwa in Hamburg oder München. Zum „Sicherheitsgipfel“ sind Vertreter vieler Behörden eingeladen.

Mobile Wache der Polizei in dem Goerlitzer Park in Berlin am 6. Mai 2022. *** Mobile police station in the Goerlitzer Park in Berlin on 6 May 2022

Seit drei Jahren erfasst eine Taskforce Straftaten von Mehrfachstraftätern im Görlitzer Park. Ausländerrechtliche Verstöße haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Daniel Böldt
Streitgespräch mit Sinem Taşan-Funke (Jusos) und Harald Burkart (JU), aufgenommen am 28. Juli 2023 im Verlag Der Tagesspiegel in Berlin-Kreuzberg.

Sinem Taşan-Funke steht seit drei Jahren an der Spitze der Berliner Jusos, Harald Burkart hat kürzlich den Landesvorsitz der Jungen Union übernommen. Ein Streitgespräch.

Von
  • Colin Ivory Meyer
  • Anna Thewalt
Ein Schild mit einer Karte steht im Görlitzer Park.

Seit einer Vergewaltigung wird wieder über den Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg diskutiert. Sechs Frauen erzählen von ihrem Leben zwischen Drogenhandel, Einbrüchen und Sexualdelikten.

Von
  • Leonie Fischer
  • Julius Betschka
Jan Wulff will für die Grünen ins Europaparlament.

Lange galten die Grünen als polizeikritisch, doch inzwischen möchte die Partei ihr innenpolitisches Profil schärfen. Die Kandidatur von Jan Wulff ist dafür ein Schlüssel.

Von Felix Hackenbruch
Der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne). (Archivbild)

Wegen des ausufernden Drogenhandels will die 17-jährige Tochter von Cem Özdemir nicht mehr in den Görlitzer Park. Auch den ÖPNV meide sie zu bestimmten Zeiten, erzählt ihr Vater.

Nun schreitet die Bauaufsicht ein, um den Verfall zu stoppen. Wohnungsbau und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Eine Vorschau.

Von
  • Christian Hönicke
  • Corinna von Bodisco
Der Leopoldplatz in Berlin-Wedding

Wegen der großen Probleme mit Drogenabhängigen am Leopoldplatz fordert Stefanie Remlinger Unterstützung vom Senat. Fürs Erste soll ein Sichtschutz helfen.

Von Christian Latz
Raed Saleh, Landesvorsitzender der SPD Berlin und Vorsitzender der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus.+++

SPD-Landeschef Saleh will verloren gegangene Wähler „durch gute Arbeit und Politik“ zurückzugewinnen. Beim Thema Görlitzer Park pocht er darauf, „nicht wegzusehen und zu verharmlosen“.

Der Görlitzer Park bei Nacht.

Die Debatte über die Bekämpfung von Kriminalität im Görli geht nur die Symptome an, findet unsere Autorin. Damit sich etwas ändert, muss eine Grundsatzentscheidung her.

Eine Kolumne von Hatice Akyün
Die Mobile Wache im Görlitzer Park.

Nach einer mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung wird erneut über die Sicherheitslage in dem Kreuzberger Park diskutiert. Warum ist die Zahl der Straftaten hier höher als in anderen Parks?

Von Madlen Haarbach
Der Mond über dem Görlitzer Park in einer Donnerstagnacht.

Über keine Grünanlage wird in Deutschland derzeit so viel gesprochen wie den Görlitzer Park in Berlin. Im Juni soll es hier zu einer Gruppenvergewaltigung gekommen sein.

Von Julius Geiler