zum Hauptinhalt
Eine Ausgabe des Grundgesetztes ist am 22.05.2014 während der Einbürgerungsfeier im Schloss Bellevue in Berlin zu sehen.

© Stephanie Pilick/dpa

Thema

70 Jahre Grundgesetz

Vor 70 Jahren war die Geburtsstunde des Grundgesetzes: Das Dokument des Urvertrauens in die Demokratie .

Aktuelle Artikel

Gerhart Baum (FDP)

Am 10. September gedenkt der Bundestag seiner Konstituierung vor 75 Jahren. Dazu werden Ex-Innenminister Gerhart Baum (FDP) und die Historikerin Christina Morina reden.

Von Daniel Friedrich Sturm
Das Grundgesetz der Bundesrepublik – es wurde am 23. Mai 1949 erlassen.

Der Staat ist keine Chiffre. Der Staat sind wir alle. Ihn zu verbessern, um das Gemeinwesen zu stärken, ist Privileg und Pflicht. Wozu sind wir Bürger?

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
75 Jahre Grundgesetz: Faksimile des Original-Grundgesetzes von 1949.

Im Archiv des Bundestages wird das Original-Exemplar des Grundgesetzes sorgsam verwahrt. Parlaments-Historiker Michael F. Feldkamp kennt dessen Geschichte.

Von Daniel Friedrich Sturm
61 Männer, vier Frauen: Der Parlamentarische Rat in der Konstituierungssitzung am 1. September 1948.

Erst in den Ländern, dann in einem kleinen Konvent – schließlich im Parlamentarischen Rat: Das Provisorium namens Grundgesetz wurde solide gebaut.

Von Albert Funk
Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts bei der Urteilsverkündung am Dienstag.

Grundgesetz und Populismus vertragen sich nicht. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Möhlmann-Fall ist ein Aufruf zur Besinnung.

Jost Müller-Neuhof
Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })