
Auf dem Computer, dem Smartphone oder dem Tablet: Mit jedem Gerät, das mit einem Google-Konto verbunden ist, wird die persönliche Datenspur breiter. Ein Selbstversuch mit erschreckendem Ergebnis.
Auf dem Computer, dem Smartphone oder dem Tablet: Mit jedem Gerät, das mit einem Google-Konto verbunden ist, wird die persönliche Datenspur breiter. Ein Selbstversuch mit erschreckendem Ergebnis.
„Pippi Langstrumpf“, „Lukas, der Lokomotivführer“, „Räuber Hotzenplotz“: Kann man analog lesen. Doch Lese-Apps machen Bücher für Kinder noch attraktiver - und nicht nur für diese.
Die Attacken mit WireLurker und Masque Attack zeigen: iPhones und iPads sind genauso angreifbar wie die Konkurrenzprodukte.
27 Prozent der Internetnutzer in Deutschland ignoriert „immer“ oder „fast immer“ die Allgemeinen Geschäftsbedingungen - ohne sie gelesen zu haben.
Was wie Science Fiction klingt, könnte bald Realität werden: Eine Software sagt Verbrechen voraus. Helfen Precrime-Systeme, Verbrechen zu verhindern?
Amazon hat einen Lautsprecher vorgestellt, der aufs Wort hört und viele Internetnutzer an Big Brother denken lässt. Doch nicht nur im Wohnzimmer, sondern auch im Kinderzimmer ziehen solche Assistenzsysteme ein.
Der Mini-PC Raspberry Pi begeistert nicht nur junge Menschen fürs Computerbasteln und Programmieren. Über 3,5 Millionen Bastel-PCs wurden bereits verkauft.
Mit dem Schreckgespenst Abmahnungen versuchen Trittbrettfahrer Geld zu verdienen. Online-Anwalt Michael Terhaag sagt, woran eine gefälschte Abmahnung zu erkennen ist.
Im Netz gibt es sie das ganze Jahr. Easter Eggs heißen die versteckten Codes von Webseiten und Computerspielen. Mal führen sie zu einem geheimen Level, mal zu „killer robots“ auf Googles Servern.
Wer den Schaden hat, braucht sich um den Spott bekanntlich nicht zu sorgen. Der Twitter-Hashtag #widerrufliche_Gratiseinwilligung wird bereits zum Medienunwort des Jahres vorgeschlagen.
Apple gibt Tipps, wie man sich in der iCloud richtig anmeldet. Gründe für den Hinweis gibt das Unternehmen jedoch nicht. Experten vermuten aber einen Zusammenhang zu Attacken in China.
Der Apple I wurde 1976 für 666,66 Dollar nur aus einer Platine bestehend verkauft. Jetzt erzielte eines der wenigen Exemplare bei einer Auktion einen Rekordpreis.
Neue Anbieter drängen mit preiswerten Smartphones auf den Markt. Auch eine Berliner Firma ist dabei. Wir haben das Trendy 4 Tiger und das Acer Liquid Jade plus getestet.
Apple und Google haben ihre Produktpalette erneuert. Das neue iPad Air 2 ist noch dünner und schneller, auch das iPad mini 3 hat nun TouchID. Die neuen Nexus-Modelle laufen mit Android Lollipop.
Mit der Formel-1-Simulation „F1 2014“ kommt man vor Sebastian Vettel und Lewis Hamilton ins Ziel. Viele Fans warten bereits auf „Project Cars“, das nun jedoch erst deutlich später startet.
Ein Android für alle Geräte, dass will Google mit der Version Lollipop erreichen. Mit dem Smartphone Nexus 6 von Motorola und dem Tablet Nexus 9 von HTC wurden jetzt die Referenzmodelle vorgestellt.
Kampf der Geheimbünde: Im Computerspiel „Assassin’s Creed Unity“ wird das Paris des Jahres 1789 wieder lebendig - nach vier Jahren Entwicklungsarbeit
Fitness-Armbänder, Schlaf-Tracker, soziale Netzwerke, Smart Home: Wissen wir eigentlich, worauf wir uns beim digitalen Datensammeln einlassen und wohin das führen wird? Schon fordern Experten ein „Update der Gesellschaft“.
2600 Kinder in 23 Bibliotheken haben die besten Spiele für PC, Konsole, Smartphone und Tablet ermittelt. Erstmals wurde auch elektronisches Spielzeug mit dem Tommi ausgezeichnet.
Kaum hat sich die Debatte um Netzneutralität beruhigt, haben Telekom und Vodafone ein neues Argument für unterschiedliche Preise im Internet gefunden: die Qualitätsklassen.
Google hat europaweit nur 42 Prozent der beantragten Links aus der Suche gelöscht. Besonders niedrig ist die Quote in Italien, wo nur jeder vierte Antrag erfolgreich war. Ex-Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger warnt vor zu vielen Löschungen.
Tolino Vision 2 und Kobo Aura H20 - die neue Generation der E-Book-Reader ist staubgeschützt und wasserfest. In gewissen Maßen.
Apple hat für den kommenden Donnerstag an seinen Firmensitz geladen. Nach der Doppelvorstellung zweier neuer iPhones wird nun neben einem neuen iPad auch mit einem neuen iPad mini gerechnet.
Am Mittwochabend stellt Microsoft die Vorschau zu Windows 10 ins Netz. Doch die Technical Preview sollte nicht leichtfertig installiert werden.
Zwei Schritte vor, einer zurück. Mit Windows 10 will Microsoft vor allem die Nutzer von Windows 7 ins Boot holen. In den Handel kommt das neue Windows erst Mitte 2015.
Die Stiftung Warentest hat die neuen iPhone 6 von Apple ins Prüflabor geschickt. Tatsächlich verbiegt sich die Plus-Version leichter als seine Vorgänger, ein Konstruktionsfehler liege aber nicht vor.
Nicht einmal jeder fünfte Computernutzer setzt das aktuelle Windows ein. Das soll sich ändern. In San Francisco stellt Microsoft heute Abend den Nachfolger vor und lüftet endlich das Geheimnis um den Namen.
Ossi Urchs war bereits ein Internet-Experte, als das World Wide Web noch kein Massenmedium war. Nun ist der Internet-Guru im Alter von 60 Jahren gestorben.
Das Oberlandesgericht Frankfurt/Main hat den Schadenersatz in einem Filesharer-Verfahren auf 200 Euro begrenzt. Ein Freifahrtschein ist dies jedoch keineswegs.
Zwischen Bernd das Brot und Mario Kart: Der Kindersoftwarepreis Tommi zeichnet erstmals auch elektronisches Spielzeug wie die mit dem Internet verbundene Puppe Cayla aus.
Simplewa.sh verspricht, peinliche Posts im eigenen Facebook-Profil zu finden. Unser Autor hat's ausprobiert - und sich schlimm erschrocken.
Das Internet wird, was die Beteiligung und Einmischung von Bürgern angeht, immer wichtiger. Viele Kommunen haben in den vergangenen Jahren im Rahmen von E-Partizipation Onlineforen eingerichtet, in denen Bürger ihre Meinung abgeben oder in einigen Fragen – beispielsweise kommunale Finanzen (sogenannte Bürgerhaushalte) – auch mitbestimmen können.
In Onlineforen werden Protest und Engagement organisiert. Damit die Klima-Demo auf der Straße auch wirklich funktioniert.
Computer kennen erheblich mehr Geheimnisse, als ihre Benutzer ahnen. Es braucht nur die richtigen Programme, um an sie zu gelangen. Löschen allein schützt dabei nicht.
Obwohl Tim Cook die Erwartungen auf eine Apple Watch erfüllte, reagieren die Börsen mit Preisabschlägen. Dabei wurde die Produktankündigung von Technikexperten durchaus positiv aufgenommen.
Apple präsentiert sein neues Ding: Eine Armbanduhr, die mehr kann als nur die Zeit anzeigen. Doch sie funktioniert nur mit einem iPhone. Wie passend, dass der US-Konzern gleich zwei neue Modelle auf den Markt bringt. Lesen Sie die Ereignisse der Apple-Keynote in unserem Blog nach.
Trotz höherer iPhone-Verkäufe musste Apple im Smartphone-Markt Anteile abgeben. Gegen welche Handys sich das neue iPhone durchsetzen muss.
Es ist auch eine kleine Kampfansage an Apple: Amazon bringt sein Smartphone "Fire" jetzt auch auf den deutschen Markt.
Selten war eine Apple-Präsentation so spannend: Das Unternehmen lässt sich dieses Mal nicht in die Karten schauen, welche Neuheiten in Cupertino vorgestellt werden. Das lässt Raum für Spekulationen
Der Diebstahl von Fotos ist nicht auf Promis beschränkt. So nutzt man die Cloud-Speicher richtig. Apple kündigt Verbesserungen bei der Sicherheit an.
In der vierten Auflage des PC-Spiels „Die Sims“ spielen Gefühle die zentrale Rolle. Was die Fans weniger glücklich macht: Entwickler Maxis hat 89 Elemente aus dem Spiel verbannt.
Datensammeln für einen guten Zweck: An der Universität Dallas wurde die Wanderungsbewegung der Menschen seit der Antike jetzt grafisch aufbereitet.
Viele Computermythen sind falsch oder vom technischen Fortschritt überholt worden. Darauf weist die Fachzeitschrift „c’t“ hin, die zahlreiche „Weisheiten“ selbst ernannter Experten auf den Prüfstand gestellt hat.
Gebogene Ultra-HD-Fernseher, Windows-Tablets, smarte Uhren und neue Spekulationen um Apples iWatch: Das sind die Trends der Ifa 2014
Youtube und Twitter haben umgehend reagiert und versuchen, das Video von der Enthauptung James Foleys aus ihren Diensten zu entfernen. Doch was ist so toll daran, den Gewaltexzess immer wieder hochzuladen?
„Gebt das Schwein raus“, „Lasst die Fäuste fliegen“: Gerade nach Verbrechen an Kindern wird häufig der Ruf nach Selbstjustiz laut. Warum gerade die sozialen Medien schnell zum Online-Pranger werden.
An Computer und Konsole wird der Spieler zum Meisterdetektiv. Neben der Sherlock-Holmes-Reihe von Frogware gibt es eine große Auswahl für die verschiedensten Plattformen.
Ein Online-Kommentar zu den detaillierten Tests (www.tagesspiegel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster