zum Hauptinhalt

Medien & KI

Troll werden Online-Nutzer genannt, die versteckt hinter ihren Pseudonymen andere Leser bloß provozieren und Debatten zum Entgleisen bringen wollen.

Auf dem Computer, dem Smartphone oder dem Tablet: Mit jedem Gerät, das mit einem Google-Konto verbunden ist, wird die persönliche Datenspur breiter. Ein Selbstversuch mit erschreckendem Ergebnis.

Von Kurt Sagatz
Sieben hochwertige Mikrofone sollen sicherstellen, dass die Amazon-Lautsprecher jedes Wort verstehen.

Amazon hat einen Lautsprecher vorgestellt, der aufs Wort hört und viele Internetnutzer an Big Brother denken lässt. Doch nicht nur im Wohnzimmer, sondern auch im Kinderzimmer ziehen solche Assistenzsysteme ein.

Von Kurt Sagatz
Das iPad Air 2, das Apple-Marketingchef Phil Schiller am Donnerstag vorstellte, ist nur noch 6,1 Millimeter dick.

Apple und Google haben ihre Produktpalette erneuert. Das neue iPad Air 2 ist noch dünner und schneller, auch das iPad mini 3 hat nun TouchID. Die neuen Nexus-Modelle laufen mit Android Lollipop.

Von Kurt Sagatz

Mit der Formel-1-Simulation „F1 2014“ kommt man vor Sebastian Vettel und Lewis Hamilton ins Ziel. Viele Fans warten bereits auf „Project Cars“, das nun jedoch erst deutlich später startet.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Achim Fehrenbach
Die magnetisch ansteckbare Tastatur macht aus dem Nexus 9 ein Mini-Notebook.

Ein Android für alle Geräte, dass will Google mit der Version Lollipop erreichen. Mit dem Smartphone Nexus 6 von Motorola und dem Tablet Nexus 9 von HTC wurden jetzt die Referenzmodelle vorgestellt.

Von Kurt Sagatz

Kampf der Geheimbünde: Im Computerspiel „Assassin’s Creed Unity“ wird das Paris des Jahres 1789 wieder lebendig - nach vier Jahren Entwicklungsarbeit

Von Achim Fehrenbach

Das Oberlandesgericht Frankfurt/Main hat den Schadenersatz in einem Filesharer-Verfahren auf 200 Euro begrenzt. Ein Freifahrtschein ist dies jedoch keineswegs.

Von Michael Terhaag

Das Internet wird, was die Beteiligung und Einmischung von Bürgern angeht, immer wichtiger. Viele Kommunen haben in den vergangenen Jahren im Rahmen von E-Partizipation Onlineforen eingerichtet, in denen Bürger ihre Meinung abgeben oder in einigen Fragen – beispielsweise kommunale Finanzen (sogenannte Bürgerhaushalte) – auch mitbestimmen können.

Braunkohlekraftwerkes der Vattenfall AG im brandenburgischen Jänschwalde.

In Onlineforen werden Protest und Engagement organisiert. Damit die Klima-Demo auf der Straße auch wirklich funktioniert.

Von Ariane Bemmer
Diesem PC sieht man an, was in ihm steckt. Für alle anderen darin verborgenen Geheimnisse gibt es entsprechende Programme. Foto: pa/blickwinkel

Computer kennen erheblich mehr Geheimnisse, als ihre Benutzer ahnen. Es braucht nur die richtigen Programme, um an sie zu gelangen. Löschen allein schützt dabei nicht.

Von Kurt Sagatz
Die Präsentation der neuen Apple Watch und alle flippen aus.

Apple präsentiert sein neues Ding: Eine Armbanduhr, die mehr kann als nur die Zeit anzeigen. Doch sie funktioniert nur mit einem iPhone. Wie passend, dass der US-Konzern gleich zwei neue Modelle auf den Markt bringt. Lesen Sie die Ereignisse der Apple-Keynote in unserem Blog nach.

Von
  • Maria Fiedler
  • Kurt Sagatz
  • Christian Tretbar

In der vierten Auflage des PC-Spiels „Die Sims“ spielen Gefühle die zentrale Rolle. Was die Fans weniger glücklich macht: Entwickler Maxis hat 89 Elemente aus dem Spiel verbannt.

Von Achim Fehrenbach
Bei Youtube eingestellt, über Twitter massenhaft verbreitet: Das IS-Video der Enthauptung von James Foley.

Youtube und Twitter haben umgehend reagiert und versuchen, das Video von der Enthauptung James Foleys aus ihren Diensten zu entfernen. Doch was ist so toll daran, den Gewaltexzess immer wieder hochzuladen?

Von Kurt Sagatz
Am Online-Pranger.

„Gebt das Schwein raus“, „Lasst die Fäuste fliegen“: Gerade nach Verbrechen an Kindern wird häufig der Ruf nach Selbstjustiz laut. Warum gerade die sozialen Medien schnell zum Online-Pranger werden.

Von Dominik Drutschmann
Auf Tuchfühlung: In „Crimes and Punishments“, der Fortsetzung der Sherlock-Holmes-Reihe von Frogware muss ganz genau hingeschaut werden.

An Computer und Konsole wird der Spieler zum Meisterdetektiv. Neben der Sherlock-Holmes-Reihe von Frogware gibt es eine große Auswahl für die verschiedensten Plattformen.

Von Achim Fehrenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })