zum Hauptinhalt

Medien & KI

Die Comic-Figur Hulk kanalisiert Wut - das Internet auch

Durchs Internet wabern große Gefühle, wahrhaftige und gute - wahrscheinlich ist das Netz empathiefähig, wie kein anderes Medium. Und doch gibt es auch Hass, Ekel, Wut. Doch ein Ende der Shitstorms kann das Internet nicht erleben.

Von Astrid Herbold
Mahnt alle ab: An Filmen mit "Cindy Dollar" will die Schweizer Firma The Archive Rechte besitzen

Ein Rechteinhaber ohne Rechte? In den Streit um die Redtube-Abmahnungen der Schweizer Firma The Archive kommt Bewegung - denn die Filme, für die sie Geld kassiert, gehören einer US-Porno-Produktion. Nun stellt sich die Frage, ob die von der Abmahnwelle weiß.

Von Marc Röhlig
Lustig. Das Comedytrio Y-Titty ist erfolgreich auf Youtube.

Sie nennen sich Y-Titty, Koko von Kosmo oder Gronkh. Auf Youtube sind sie Stars, ihre Videos werden millionenfach angeklickt. Doch der Traum vom großen Erfolg erfüllt sich nur für die wenigsten.

Von Stella Hombach
Protest gegen die Überwachungsmethoden durch die NSA.

Alexander Dobrindt ist der erste Internetminister. Er will für Deutschland und Europa die digitale Souveränität zurückgewinnen. Das kann teuer werden.

Von Kurt Sagatz

Die Computerzeitschrift „Chip“ lässt regelmäßig mithilfe des Magdeburger Prüfinstituts AV-Test die Qualität der Antivirenprogramme für Androidsmartphones und Tablets überprüfen. Für den Ende Oktober veröffentlichten Bericht wurden 28 Virenscanner für die Mobilplattform untersucht.

Apple bietet Sicherheit per Fingerabdruck. Doch was schützt das Smartphone im Inneren?

Schadsoftware, Hackerattacken, Spy-Apps: Auch Smartphones sind nur kleine Computer. Und als solche nicht minder anfällig. Vor allem Googles Betriebssystem Android ist gefährdet. Doch es gibt Wege, Smartphone und Tablet sicher zu machen.

Von Kurt Sagatz
Die Porno-Website Redtube.

Aus für die Abmahner: Die Betreiber der Pornoseite Redtube haben eine einstweilige Verfügung gegen die Schweizer Firma The Archive erwirkt. Mit dem Schritt wollen sie ihre Seitenbesucher schützen - doch komplett sicher sind die noch nicht.

Von Marc Röhlig
Partner suchen per Mausklick: Bei der Partnersuche versprechen Singlebörsen wie eDarling und Co. eine Liebe, die planbar ist.

Den neuen Lebenspartner im Internet zu suchen, ist längst üblich und gilt als besonders effektiv. Aber wo bleibt beim Online-Dating zwischen Chat und E-Mail eigentlich die Romantik?

Von Ariane Bemmer
Pornoseite redtube: IP-Adressen von Nutzern durch einen URL-Trick abgefischt

Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen der Redtube-Abmahnungen. Der Verdacht: um an die Nutzerdaten zu kommen, wurden falsche eidesstattliche Versicherungen abgegeben.

Von Markus Ehrenberg
Captain America vor Asgard: In „Lego Marvel Super Heroes“ treffen an die hundert Comicgrößen auf spektakuläre Weise aufeinander.

Exklusivtitel für Playstation 4 und Xbox One sind rar gesät. Dafür gibt es Videospiele, die für alle Konsolentypen geeignet sind.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Achim Fehrenbach

Das Verhältnis zwischen alten und neuen Medien war nicht immer das beste. Facebook räumt News nun einen höheren Stellenwert ein. Auch die klassischen Medien wissen, was sie an Facebook, Google+ und Twitter haben.

Von Kurt Sagatz
Fans halten bei einem Justin-Bieber-Konzert ihre Smartphones in die Höhe

Schnell noch ein Bild vom Essen knipsen oder ein "Selfie" bei Facebook posten: Bei dem Versuch, möglichst jeden Augenblick mit Digicams, Handys und Tablets fotografisch festzuhalten, ziehen die schönsten Momente an uns vorüber. Woher kommt die fast schon pathologische Knipseritis?

Von Udo Badelt

Martin Luther und Martin Luther King wären heute Twitter-Könige geworden. Die Frage ist nur: Hätten sie damit ebenso die Welt verändern können?

Von Joachim Huber
Mit der richtigen App shoppt es sich einfacher. Das wissen leider auch die Internetbetrüger, die mit gefälschten Apps Zugangsdaten zu Online-Shops und Kreditkarteninformationen abfischen wollen.

Zur Weihnachtszeit haben Internetbetrüger Hochsaison. Neueste Masche sind manipulierte Shopping-Apps. Worauf man beim Online-Einkauf achten sollte.

Von Kurt Sagatz
Groschenromane haben nicht den besten Ruf. Im Internet erleben sie eine Rennaisance.

Der Groschenroman feiert auf dem eReader ein Comeback. Aber dafür musste er sich verändern. Herzschmerz, Schicksal, Heimat, Abenteuer? Die Billigheftchen von heute sind aus einem ganz anderen Stoff.

Von Laura Stresing

Der Einkauf im Internet gilt als praktisch und preiswert. Doch so schlau sind die Manager mit ihren Firmenzentren auf der grünen Wiese gar nicht.

Das perfekte Bild abgeben, das ist auch das Ziel von Search Engine Optimization.

Suchmaschinenoptimierer arbeiten daran, Websites gezielt nach vorne zu bringen – zwecks besserem Image oder Verkauf. Der Kampf um die Spitzenpositionen wird immer raffinierter.

Von Hendrik Lehmann

Die zweite Generation des iPad mini von Apple, das nun ebenfalls mit hochaufgelöstem Retina-Display ausgerüstet wurde, ist ab sofort verfügbar. In dieser Version hat das kleinere der beiden Apple-Tablets ein knapp acht Zoll großes Display mit einer Auflösung von 2048 mal 1536 Pixeln.

Der Mensch, die Summe seiner Metadaten. Der NSA-Skandal hat das Bewusstsein für die informationelle Moral geschärft.

Die Veredelung von Informationen zu Wissen klingt im digitalen Zeitalter wie eine Verheißung. In den USA investieren Unternehmen massiv in Big-Data-Lösungen. In Deutschland wächst der Markt.

Allzu häufig wird nur über die negativen Seiten des Internet geschrieben. Vielleicht ist das Netz so selbstverständlich geworden, dass man die positiven Seiten übersieht. Dabei gebührt dem Internet ein fester Platz im Glücksatlas.

Von Sonja Álvarez
Mit DSL-Router wie die AVM Fritzbox 7490 kann man sowohl surfen als auch telefonieren. Bei einem flächendeckenden Routerzwang würde die Entwicklung solcher Geräte erschwert.

Für Internet-Provider kann es attraktiv sein, wenn die Kunden sich nicht nach Belieben Zugangsgeräte anschaffen können. Doch gegen den Routerzwang einiger DSL-Anbieter regt sich nun auch politischer Widerstand.

Von Kurt Sagatz

Kurz vor dem Start von Playstation 4 und Xbox One kommen preiswerte Alternativ-Spielekonsolen auf den Markt. Doch bei der Vielfalt an Spielen gibt es große Unterschiede.

Von Achim Fehrenbach

Wenn die Freunde von Freunden nicht zu Freunden werden, kann das auf Facebook eine Menge über Beziehungen aussagen. Unser Autor glaubt an solche wissenschaftlichen Erkenntnisse jedoch eher nicht.

Von Markus Ehrenberg
Obwohl das iPad Air nur 7,5 Millimeter dick ist, hält der Akku länger durch. Foto: dpa

Am Freitag kommt das iPad Air in den Handel. Es wiegt rund 200 Gramm weniger als der Vorgänger - und wird von vielen Apple-Fans sehnsüchtig erwartet.

Digital simulierte Landschaftsbilder auf dem Computerdisplay können fürs Gemüt genauso positiv sein wie ein tatsächlicher Ausflug ins Grüne. Für Koi-Simulationen auf dem Smartphone und Donnergrollem als Klingelton gibt es nun sogar einen eigenen Fachbegriff.

Von Sebastian Leber
Hörsaal an einer deutschen Universität.

Millionen Nutzer haben sich in die Onlinekurse erstklassiger Universitäten eingeschrieben. Doch viele unterschätzen das Niveau und den Aufwand. Auch im Internet gilt: Lernen ist mühsam.

Von Astrid Herbold
Die zweite Generation des Microsoft-Tablets Surface verfügt nun auch über ein Display in Full-HD. Noch wichtiger: Der Akku hält nun einen Arbeitstag durch.

Im zweiten Anlauf werden Microsofts Surface-Tablets zu echten Konkurrenten für iPads und Android-Tafeln. Vor allem dem Einsteigermodell hat die Weiterentwicklung gut getan.

Von Kurt Sagatz
Ein Video mit einer Enthauptungsszene wird jetzt endgültig von Facebook gelöscht.

Facebook ist für seine strikten Regeln gegen Nacktbilder bekannt, bei Gewaltdarstellungen sind sich die Verantwortlichen offenbar nicht so sicher: Ein Video mit einer Enthauptungsszene wurde zunächst entfernt, dann wieder online gestellt. Und jetzt soll es endgültig gelöscht werden.

Wie sollen digitale Inhalte archiviert werden? Diese Frage stellt sich nicht nur für Spiele wie "Missile Command", sondern genauso für Texte oder Digitalfotos.

Digitale Fotos, Filme oder Computerspiele: Wegwerfen ist leicht, Aufbewahren ist schwierig. Aber für das kulturelle Gedächtnis unerlässlich.

Von Hendrik Lehmann

Die These mag gewagt sein, aber sie trifft den Kern des Problems: Viele Internet-Nutzer laden Filme illegal herunter, weil es legal nicht geht. Nun müssen daraus die Konsequenzen gezogen werden.

Von Mario Sixtus

Während uns Datenschützer davor warnen, private Daten könnten leicht gestohlen werden, übersehen wir ein ganz anderes Problem: Die meisten unserer Fotos, Videos und Mails werden in wenigen Jahren für immer verloren sein.

Von Hendrik Lehmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })