Das alte Startmenü von Windows kehrt nicht zurück, aber mit der neue Windows-Version 8.1 wird es immerhin wieder einen Startbutton geben. Mitte Oktober steht das neue Windows zur Verfügung, hat Microsoft nun bekannt gegeben.
Medien & KI
Etwa jede fünfte Internetseite und App für Smartphones weltweit bietet ihren Nutzern keinerlei Information zum Umgang mit ihren persönlichen Daten. Das ist das Ergebnis einer internationalen Überprüfung von rund 1800 Websites und Apps durch Datenschützer unter anderem in Deutschland, Frankreich, den USA und Großbritannien, wie der hessische Datenschutz-Beauftragte jetzt mitteilte.

Das E-Mail-Programm Thunderbird hat viele Fans. Lutz Treutler erklärt, wie mit dem Mozilla-Programm alte Outlook-Express-Mails auf einen neuen Computer umziehen.

Ronald Pofalla bestreitet die Totalausspähung durch die USA und zieht so Spott in den sozialen Netzwerken auf sich. Von NSA-Affäre bis Wahlkampf: Auf Tumblr, Twitter und Facebook beendet der Kanzleramtminister nun Dinge.

Es sind meist die kleinen Kneipen, in denen die ganz großen Themen diskutiert werden. Themen wie Liebe oder Abhängigkeit...
Die Vision ist schön, die Praxis weniger: Hilft das Internet, die politischen Systeme offener und demokratischer zu gestalten?

Zoomobjektive bringen viele Vorteile, weiß der Porträt- und Architekturfotograf Jack Ackenhausen. Für manche Aufgaben sind Festbrennweiten jedoch besser geeignet.

Jack Ackenhausen, Porträt- und Architekturfotograf: Erst wenn ich die Fotos in Ruhe auf dem großen Monitor sehe, weiß ich, wo sich die Nachbearbeitung lohnt.

Jack Ackenhausen, Porträt- und Architektur-Fotograf, erklärt, wie man mit unterschiedlichen Lichtsituationen zurecht kommt.

Welche Themen sind weltweit am umstrittensten? Forscher haben das untersucht - anhand von Wikipedia-Artikeln.
Bildautomatik: Viele Kameras bieten aufwendige Bildautomatiken für interessante Effekte, etwa für Panoramabilder – manche auch in 3D. Die HDR-Funktion (High Dynamic Range) sorgt für schärfe-optimierte Bilder.
Eine Diashow als Abfolge von mehr oder minder gelungenen Urlaubsfotos erstellt inzwischen jeder mittelteure Flachbildfernseher automatisch, wenn ein Foto- Stick in den USB-Anschluss gesteckt wird. Störend ist allerdings, dass sich gerade die Bilder der besonders hochwertigen Kameras wegen ihrer Größe nur langsam und ruckelnd aufbauen.

Allein auf Facebook werden täglich 300 Millionen Bilder geteilt. Für Fotografen gibt es jedoch bessere Wege

Systemkamera oder Spiegelreflexkamera – welche Technik passt zu wem? Ein Überblick

Es muss ja nicht gleich ein Stratosphärensprung wie bei Felix Baumgartner sein. Action-Cams halten auch sonst die spektakulärsten Erlebnisse als Video fest.

Wo ist meine Micky Maus? Das Spiel "Where's my Mickey" gehört zu den wenigen Titeln für Windows Phone 8. Für Apples iOS und Android gibt es Spiele in Hülle und Fülle. Eine Auswahl.

Nach einem Update von Windows verweigert der Internet Explorer seinen Dienst. Com.Box-Geschäftsführer Lutz Treutler erklärt, wie das Problem behoben werden kann.

Mit zwei neuen Apps für Windows 8 und Android ist der Tagesspiegel nun auf allen großen Plattformen präsent. Die Apps für iPhones und iPad wurden inzwischen 1,3 Millionen Mal installiert.

Sie wirken wie zwei Aussteiger. Er verließ Wikileaks, sie kündigte ihre Festanstellung. Ihr Haus tauften sie „havel:lab“. Von dort aus kämpfen Anke und Daniel Domscheit-Berg gegen Machtmissbrauch im Netz. Die Karriere steht dabei auch schon mal hinten an.

Sie bestand aus braunem Holz, hatte eine rote Taste und hinten ein Kabel - 1968 erfand Douglas Engelbart die Computermaus, zu einer Zeit, als es noch kein grafisches Benutzersystem gab. Nun ist der Pionier im Alter von 88 Jahren im Silicon Valley gestorben.

Spätestens seit der NSA-Schnüffelei weiß so gut wie jeder Internet-Nutzer: Normale E-Mails sind nicht sicherer als eine Postkarte. Dabei ist Verschlüsseln gar nicht so kompliziert - und kostenlos ist es allemal.

Die letzte Sitzungswoche ist rum, der finale Wahlkampf eröffnet. Wir haben die Parteiprogramme aufgebockt und auf Herz und Netzpolitik geprüft. Experten aus der "Netzgemeinde" und aus der Wirtschaft haben uns dabei geholfen. Klicken Sie sich durch unsere Tüv-Strecke.

Den einen ist die Qualität der Leserdiskussionen auf Tagesspiegel.de zu schlecht, andere klagen immer wieder über "Zensur". Aber wie können wir die Debattenkultur verbessern? Eine Frage für unsere letzte wöchentliche Debattenkolumne. Doch es geht weiter. Diskutieren Sie mit!
Die Stiftung Warentest hat 15 Sicherheits-Apps für Android-Smartphones untersucht. Zehn Produkte kamen nicht über ein "ausreichend" hinaus. McAfee und Avast schnitten am besten ab

Die Kritik ist angekommen - zumindest teilweise. Microsoft bringt den Start-Button zurück auf den Windows-Desktop. Windows 8.1 bringt eine bessere Performance, mehr Effizienz, neuen Look & Feel und neue Funktion, verspricht das Unternehmen den Nutzern. Die Vorabversion des Windows-Updates enthält allerdings einige Stolpersteine.

Seit Jahren streiten sich Datenschützer mit Google, Facebook und anderen, ob sich US-Unternehmen an hiesiges Datenschutzrecht halten müssen. Jetzt sieht es so aus, als würde der EuGH den Datenschützern Recht geben. Ein "Recht auf Vergessen" haben die Nutzer aber nicht.

Der BND hat seine Abhörtechnik fest bei den Unternehmen installiert. Und auch die Nutzer machen es dem Dienst leicht.

Der Prism-Skandal hat Brüssel wachgerüttelt. Viele Europapolitiker fordern Konsequenzen. Das stärkt der Justizkommissarin den Rücken – und dürfte den amerikanischen Unterhändlern das Leben schwer machen.

Nach Kaspersky und Avast warnt nun auch das BSI vor dem Schädling: Das Obad-Virus ist so komplex wie ein PC-Schädling. Es greift Smartphones mit Googles Android-System an und verschickt danach teure Premium-SMS.
Prinzipiell können Nutzer jedes Android-System mit sogenannten „Launchern“ und „Widgets“ auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zuschneiden. „Ein Launcher lässt sich mit dem Desktop eines Computers vergleichen – nur gibt es davon mehrere, zwischen denen man mit einem Daumenwisch wechseln kann“, erklärt Andreas Seeger vom Magazin „Androidpit.
Microsoft rudert zurück: Auf der Xbox One können gebrauchte Spiele nun doch uneingeschränkt genutzt werden. Auch der Online-Zwang wird nun offenbar aufgegeben.
Was nichts kostet, ist auch nichts wert. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls die "Computerbild" nach dem Test von kostenlosen Antiviren-Programmen. Besonders schlecht schneidet der eingebaute Schutz von Windows 8 ab.

Unternehmen arbeiten an einer neuen Dimension des Online-Shoppings. Algorithmen sollen erkennen, was ein Kunde wohl zahlen würde und die Preise entsprechend anpassen.

Was ist relevant und was nicht? Leserinnen und Leser sehen das oft sehr unterschiedlich. Ein Plädoyer für mehr Toleranz in der Debatte - und für Kritik, die auch Argumente benennt. Diskutieren Sie mit!

Der Presserat rügt die 'taz" und gibt Tagesspiegel.de einen "Hinweis", der WDR nimmt ein Kebekus-Video aus dem Programm. Viel Stoff für unsere Debattenkolumne in dieser Woche. Diskutieren Sie mit!

Das Streamingportal movie2k.to wurde geschlossen, doch die nächste Seite steht schon bereit. Was ist legal, was illegal? IT-Fachanwalt Michael Terhaag gibt Auskunft.

Mobile Banking mit Smartphones und Tablets liegt im Trend. Doch ohne Virenschutz und Firewall gelten besondere Sicherheitsregeln.
Das kriminelle Potenzial hat zugenommen und die Kriminellen im Netz agieren immer professioneller: Zu diesem Schluss kommen die Experten auf der ersten Konferenz für Cybersicherheit. Und die Unternehmen sind verwundbar - weil sie schlicht nicht darauf vorbereitet sind.

Die "SZ" legt Onlinezahlen offen, ein bayerischer Chefredakteur ist brutal ehrlich und der "Bild"-Chef rät zu Blogs über redaktionellen Umbau. Journalisten entdecken Transparenz auch für ihre eigene Arbeit. Die Frage ist: Interessiert das die Leser? Diskutieren Sie mit!
Ein gutes Ordnungsprinzip kann dabei helfen, seine Daten auch später noch wieder zu finden. Lutz Treutler von der Berliner Com.Box gibt Tipps für das persönliche Dokumentenmanagement.

Was ist guter Lokaljournalismus? Und liegt die Zukunft sogar im "Hyperlokalen"? Eine Einladung zur Debatte über unsere Berlin-Berichterstattung und den neuen Zehlendorf Blog. Kommentieren und diskutieren Sie mit!
Dauerfehde zwischen Linux und Microsoft. Seit der Einführung von Windows 8 haben PCs ein neues Startsystem, das Linux ausbremst. Auf dem Linuxtag in Berlin werden Lösungen präsentiert.

Microsofts neue Konsole Xbox one hört alles, sieht alles und schläft nie. Nach Google Glass gerät nun ein weiteres Technikprodukt ins Visier der Datenschützer.
Werden beim Einbinden von Youtube-Videos Urheberrechte verletzt? Der Bundesgerichtshof will darüber nicht allein entscheiden und gibt diese Frage an Luxemburg weiter.

Aus der aktuellen Debatte um Online-Werbung können wir lernen. Denn wir wollen Tagesspiegel.de auch in dieser Hinsicht verbessern. Dabei helfen uns Kritik und Anregungen unserer Leser. Diskutieren Sie mit!
Das neue Samsung-Smartphone Galaxy S4 hält im täglichen Einsatz, was Daten und Tests versprechen. Einige kleinere Ungereimtheiten machen sich dennoch bemerkbar.

Konkurrenz belebt das Geschäft: Von Maps über Musik bis zur Suche kündigt Google neue Funktionen an. Einige wichtige Fragen blieben auf der Konferenz in San Francisco jedoch unbeantwortet.
Erst kapern, dann erpressen: Verstärkt werden die Homepages von Privatleuten und Firmen angegriffen. Die Nutzer sind daran nicht ganz unschuldig.