zum Hauptinhalt

Medien & KI

Das alte Startmenü von Windows kehrt nicht zurück, aber mit der neue Windows-Version 8.1 wird es immerhin wieder einen Startbutton geben. Mitte Oktober steht das neue Windows zur Verfügung, hat Microsoft nun bekannt gegeben.

Etwa jede fünfte Internetseite und App für Smartphones weltweit bietet ihren Nutzern keinerlei Information zum Umgang mit ihren persönlichen Daten. Das ist das Ergebnis einer internationalen Überprüfung von rund 1800 Websites und Apps durch Datenschützer unter anderem in Deutschland, Frankreich, den USA und Großbritannien, wie der hessische Datenschutz-Beauftragte jetzt mitteilte.

Lutz Treutler, Geschäftsführer der Berliner Com.Box, hilft bei Problemen mit Internet, E-Mail und Co.

Das E-Mail-Programm Thunderbird hat viele Fans. Lutz Treutler erklärt, wie mit dem Mozilla-Programm alte Outlook-Express-Mails auf einen neuen Computer umziehen.

Auch die Bauerarbeiten am BER sind beendet: Screenshot der Tumblr-Seite Pofalla beendet Dinge.

Ronald Pofalla bestreitet die Totalausspähung durch die USA und zieht so Spott in den sozialen Netzwerken auf sich. Von NSA-Affäre bis Wahlkampf: Auf Tumblr, Twitter und Facebook beendet der Kanzleramtminister nun Dinge.

Von Katharina Langbehn
Jack Ackenhausen, Porträt- und Architekturfotograf.

Zoomobjektive bringen viele Vorteile, weiß der Porträt- und Architekturfotograf Jack Ackenhausen. Für manche Aufgaben sind Festbrennweiten jedoch besser geeignet.

Eine Diashow als Abfolge von mehr oder minder gelungenen Urlaubsfotos erstellt inzwischen jeder mittelteure Flachbildfernseher automatisch, wenn ein Foto- Stick in den USB-Anschluss gesteckt wird. Störend ist allerdings, dass sich gerade die Bilder der besonders hochwertigen Kameras wegen ihrer Größe nur langsam und ruckelnd aufbauen.

Von Kurt Sagatz
Für jeden etwas. Wer drinnen und draußen spielen will, greift zu Smartphone und Tablet. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an mobilen Spielen.Foto: dpa

Wo ist meine Micky Maus? Das Spiel "Where's my Mickey" gehört zu den wenigen Titeln für Windows Phone 8. Für Apples iOS und Android gibt es Spiele in Hülle und Fülle. Eine Auswahl.

Von Achim Fehrenbach
Mensch und Maus: Douglas Engelbart mit der ersten Computermaus aus dem Jahr 1968.

Sie bestand aus braunem Holz, hatte eine rote Taste und hinten ein Kabel - 1968 erfand Douglas Engelbart die Computermaus, zu einer Zeit, als es noch kein grafisches Benutzersystem gab. Nun ist der Pionier im Alter von 88 Jahren im Silicon Valley gestorben.

Von Kurt Sagatz
Angela Merkel zeigt auf der Cebit die Rückseite eines Smartphones, auf dem ein Bundesadler zu sehen ist.

Die letzte Sitzungswoche ist rum, der finale Wahlkampf eröffnet. Wir haben die Parteiprogramme aufgebockt und auf Herz und Netzpolitik geprüft. Experten aus der "Netzgemeinde" und aus der Wirtschaft haben uns dabei geholfen. Klicken Sie sich durch unsere Tüv-Strecke.

Von Anna Sauerbrey
Mehr Sex-Appeal: Microsoft-Chef Steve Ballmer präsentierte in San Francisco die verfeinerte Windows-Version 8.1.

Die Kritik ist angekommen - zumindest teilweise. Microsoft bringt den Start-Button zurück auf den Windows-Desktop. Windows 8.1 bringt eine bessere Performance, mehr Effizienz, neuen Look & Feel und neue Funktion, verspricht das Unternehmen den Nutzern. Die Vorabversion des Windows-Updates enthält allerdings einige Stolpersteine.

Von Kurt Sagatz
Das Bild zeigt das Logo von Google.

Seit Jahren streiten sich Datenschützer mit Google, Facebook und anderen, ob sich US-Unternehmen an hiesiges Datenschutzrecht halten müssen. Jetzt sieht es so aus, als würde der EuGH den Datenschützern Recht geben. Ein "Recht auf Vergessen" haben die Nutzer aber nicht.

Von Anna Sauerbrey
Demonstranten halten bei Protesten während des Besuchs von Barack Obama in Berlin am Checkpoint Charlie Plakate hoch, auf denen Obama mit Kopfhörern zu sehen ist.

Der Prism-Skandal hat Brüssel wachgerüttelt. Viele Europapolitiker fordern Konsequenzen. Das stärkt der Justizkommissarin den Rücken – und dürfte den amerikanischen Unterhändlern das Leben schwer machen.

Von
  • Anna Sauerbrey
  • Simon Frost

Prinzipiell können Nutzer jedes Android-System mit sogenannten „Launchern“ und „Widgets“ auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zuschneiden. „Ein Launcher lässt sich mit dem Desktop eines Computers vergleichen – nur gibt es davon mehrere, zwischen denen man mit einem Daumenwisch wechseln kann“, erklärt Andreas Seeger vom Magazin „Androidpit.

Tablets und Smartphones lösen den klassischen PC zunehmend ab. Doch ohne Virenscanner und Firewalls sind die Mobilgeräte größeren Gefahren ausgesetzt. Dies sollte beim Mobile Banking bedacht werden. Foto: bloomua/Fotolia

Mobile Banking mit Smartphones und Tablets liegt im Trend. Doch ohne Virenschutz und Firewall gelten besondere Sicherheitsregeln.

Von Kurt Sagatz
Offenherzig: "Bild"-Chef Kai Diekmann weiß sich zu inszenieren, digital wie analog. Hier umarmt ihn Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) bei einem der vielen Politikerbesuche bei Springers in Silicon Valley. Auch aus dem Foto wurde unausweichlich Kult im Netz.

Die "SZ" legt Onlinezahlen offen, ein bayerischer Chefredakteur ist brutal ehrlich und der "Bild"-Chef rät zu Blogs über redaktionellen Umbau. Journalisten entdecken Transparenz auch für ihre eigene Arbeit. Die Frage ist: Interessiert das die Leser? Diskutieren Sie mit!

Von Markus Hesselmann

Ein gutes Ordnungsprinzip kann dabei helfen, seine Daten auch später noch wieder zu finden. Lutz Treutler von der Berliner Com.Box gibt Tipps für das persönliche Dokumentenmanagement.

Wir freuen uns über Anregungen und Kritik zum Zehlendorf Blog unter der Email-Adresse zehlendorf@tagesspiegel.de sowie natürlich wie immer über Leserkommentare im Kommentarbereich unter jedem einzelnen Text.

Was ist guter Lokaljournalismus? Und liegt die Zukunft sogar im "Hyperlokalen"? Eine Einladung zur Debatte über unsere Berlin-Berichterstattung und den neuen Zehlendorf Blog. Kommentieren und diskutieren Sie mit!

Von Markus Hesselmann
Analoges Geblinke: Was am Piccadilly Circus in London als Attraktion gilt, macht im Internet Ärger.

Aus der aktuellen Debatte um Online-Werbung können wir lernen. Denn wir wollen Tagesspiegel.de auch in dieser Hinsicht verbessern. Dabei helfen uns Kritik und Anregungen unserer Leser. Diskutieren Sie mit!

Von Markus Hesselmann
Larry Page stellt neue Google-Funktionen vor.

Konkurrenz belebt das Geschäft: Von Maps über Musik bis zur Suche kündigt Google neue Funktionen an. Einige wichtige Fragen blieben auf der Konferenz in San Francisco jedoch unbeantwortet.

Von Kurt Sagatz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })