Texte, Tabellen, Termine – Privatleute können sich mit Software aus dem Internet teure Office-Pakete sparen
Alle Artikel in „Medien & KI“ vom 02.11.2007
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. November2. November3. November4. November5. November6. November7. November8. November9. November10. November11. November12. November13. November14. November15. November16. November17. November18. November19. November20. November21. November22. November23. November24. November25. November26. November27. November28. November29. November30. November
Beim Einkauf auf Lieferfristen achten
Die unentgeltliche Bürosoftware Open Office gilt an Schulen, Universitäten und auch bei Privatanwendern schon lange als Alternative zu Microsoft Office. Weniger bekannt ist: Es gibt auch eine mobile Variante namens Open Office Portable, die bequem auf einen USB-Speicherstick mit 256 oder 512 Megabyte Kapazität passt und dabei noch Platz für Texte, Tabellen oder andere Dateien lässt.
WatchBerlin.de erscheint seit dieser Woche im neuen Design: das Videomagazin der Hauptstadt ist dadurch übersichtlicher und einfacher zu nutzen.