zum Hauptinhalt
319953_3_flanell_apparel.jpg

Die Berliner Fashion Week ist vorbei, doch Modethemen finden auch nach der Messe reißenden Absatz - im Internet: Modeblogs sind ein schillerndes Beispiel für den publizistischen Erfolg privater und kommerzieller "Netztagebücher".

Der Werbedienst Adsense von Google stellt automatisch Anzeigen auf Hunderttausende Webseiten. Sie sollen zum Inhalt passen, doch wenn Banner von Rechtsextremen oder dubiosen Versandhäusern geschaltet werden, ist der Ärger groß - auch bei Tagesspiegel Online.

Von Henning Onken
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })