Wer sein Wireless Lan nicht ausreichend schützt, haftet bei Missbrauch – in Grenzen. Denn Abmahnungen dürfen nicht mehr als 100 Euro kosten.
Alle Artikel in „Medien & KI“ vom 14.05.2010
Jahr
Mehr als die Hälfte der 25 Millionen deutschen Breitband- Internetanschlüsse werden mit einem drahtlosen Netzwerk – einem so genannten Wireless Lan – betrieben, schätzt der IT-Branchenverband Bitkom. Nach der BGH-Entscheidung sollten die Betreiber dieser Wlans nun prüfen, ob ihre Funknetze den geforderten Sicherheitsansprüchen genügen.
Bereits am Mittwoch konnten viele Internet-Adressen mit de-Endung nicht erreicht werden. Am Donnerstag setzten sich die Probleme fort.