zum Hauptinhalt

Mehr als die Hälfte der 25 Millionen deutschen Breitband- Internetanschlüsse werden mit einem drahtlosen Netzwerk – einem so genannten Wireless Lan – betrieben, schätzt der IT-Branchenverband Bitkom. Nach der BGH-Entscheidung sollten die Betreiber dieser Wlans nun prüfen, ob ihre Funknetze den geforderten Sicherheitsansprüchen genügen.

Bereits am Mittwoch konnten viele Internet-Adressen mit de-Endung nicht erreicht werden. Am Donnerstag setzten sich die Probleme fort.

Von Simon Frost
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })