
Mal wieder erhoffen sich Regierungspolitiker Ratschläge von einer IT-Größe: Diesmal ist es "Wikipedia-Gründer" Jimmy Wales, dessen Dienste sich der britische Premier David Cameron sichert. Seine Aufgabe: Transparenz und Bürgerbeteiligung fördern.
Mal wieder erhoffen sich Regierungspolitiker Ratschläge von einer IT-Größe: Diesmal ist es "Wikipedia-Gründer" Jimmy Wales, dessen Dienste sich der britische Premier David Cameron sichert. Seine Aufgabe: Transparenz und Bürgerbeteiligung fördern.
Die Organisation Reporter ohne Grenzen sieht zwölf Länder als "Feinde des Internets". Auf der Liste stehen China, Iran, Kuba, Nordkorea. Weitere 14 Staaten sind "unter Beobachtung". Rund 120 Blogger und Online-Aktivisten sind weltweit in Haft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster