RBB-Rundfunkratschefin sieht keine Handhabe
Alle Artikel in „Medien“ vom 07.02.2007
Kurt Beck kalkuliert höhere Rundfunkgebühren
Wie er das Parlament vermarkte? Bundestagspräsident Norbert Lammert lächelt, bevor er antwortet.
Frank Plasberg kommt ins Erste, Harald Schmidt bleibt beim Ersten
Herr Plasberg, können Sie mit dem Beschluss leben: Sie werden nicht „Herr Christiansen“ am Sonntag, treten aber während der Woche in der ARD auf? Ich finde die Lösung gelungen, hatte gar nicht damit gerechnet, dass so was möglich ist.
Die Geschichte Indiens, und die seines Kampfes für die Unabhängigkeit, ist mit der Politik Nehrus und Gandhis verbunden. Der Name eines Dritten im Bunde, der Name von Subhas Chandra Bose (1897–1945), wurde hingegen von offizieller Seite lange verdrängt: Bose hatte eine andere, eine militantere Politik verfolgt als die von Gandhi propagierte Idee eines gewaltfreien Widerstands gegen die britische Kolonialmacht.
Früher gehörte die Utopie zum guten Ton. Jeder Intellektuelle hatte seinen utopischen Trumpf im Ärmel, den er bei Bedarf gegen die schäbige Wirklichkeit ausspielen konnte.
„Vanity Fair“ buhlt in den USA mit einer eigenwilligen Mischung um Leser