Neue Flachbildfernseher stehen, wie die Marktzahlen der Branche belegen, bei vielen Verbrauchern ganz oben auf der Wunschliste. Doch wer findet sich noch zurecht im rasant wachsenden Dschungel der undurchsichtiger Abkürzungen?
Alle Artikel in „Medien“ vom 28.08.2007

Die Internationale Funkausstellung ist eine der ältesten deutschen Industriemessen und gilt als weltgrößter Branchentreff in der Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik.

Deutsche stehen auf Digitalkameras: Mehr als die Hälfte der deutschen Haushalte besitzt inzwischen mindestens eine Digitalkamera - Tendenz weiter steigend.
Musik ist allgegenwärtig - ob im Kaufhaus, im Auto, im Fahrstuhl oder - dank MP3-Player - an jedem beliebigen Ort. Dabei spielt die Qualität der Musikwiedergabe nicht immer die wichtigste Rolle.

Eigentlich sollte sich der Kampf der Elektronikkonzerne um das Nachfolgeformat der DVD noch in diesem Jahr entscheiden. Doch auf der Ifa geht der HD-Formatstreit in eine neue Runde.

Die Mobilfunkkonzerne haben einen neuen Wachstumsmarkt ausgespäht: Die Übertragung von TV-Bildern auf das Handy.

Jetzt sind sie zusammen: Metropole, Politik und Journalismus. Das hat Folgen. Ein Gespräch mit dem Beobachter Lutz Hachmeister.
Schlag nach bei Shakespeare: Vox zeigt eine neue Staffel von „Criminal Intent“
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten

Dietmar Bär spielt in der ARD-Komödie „Theo, Agnes, Bibi und die anderen“ einen Mann mit Doppelleben. Eine Rolle, die dem Schauspieler wie auf den Leib geschrieben scheint.