
Aufregung in der ARD-Sendung "Menschen bei Maischberger" zum Thema Ufos: Rocksängerin Nina Hagen nannte ZDF-Wissenschaftsmoderator Joachim Bublath ein "Alien-Geschöpf" - der verließ das Studio.

Aufregung in der ARD-Sendung "Menschen bei Maischberger" zum Thema Ufos: Rocksängerin Nina Hagen nannte ZDF-Wissenschaftsmoderator Joachim Bublath ein "Alien-Geschöpf" - der verließ das Studio.
Der Verein Berliner Journalisten hat am Dienstagabend erstmals den Journalistenpreis „Der lange Atem“ vergeben. Den ersten Preis erhielt Frank Nordhausen von der „Berliner Zeitung“ für seine langjährige Berichterstattung über Scientology und Sekten.
„Dellings Woche“ ersetzt im WDR-Fernsehen Frank Plasbergs „Hart, aber fair“
Die deutschen Zeitschriftenverleger sehen die Pressefreiheit in Gefahr. Das geplante Gesetz zur Überwachung der Telekommunikation greife „die Wurzeln des Journalismus an“, teilte der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) in seiner Jahresbilanz mit.
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten
Die neue Präsidentin Argentiniens springt mit der Presse um, wie sie will
Pfarrer Bräuer über den Job als Medienbeauftragter
An Aufgaben mangelt es der länderübergreifenden Einrichtung Jugendschutz.net mit Sitz in Mainz nicht: Ganz im Gegenteil, sie sind eher umfangreicher geworden, beispielsweise durch Onlinerollenspiele.
Er war, hinter Lenin, der zweite Mann im jungen Sowjet-Staat. Leo Trotzki galt als „Held der Oktoberrevolution“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster