
Intel war einst ein Vorreiter der Chip-Industrie. Doch zuletzt verlor der Konzern an Bedeutung. Jetzt bekommt er Hilfe vom heutigen Branchenführer.
Intel war einst ein Vorreiter der Chip-Industrie. Doch zuletzt verlor der Konzern an Bedeutung. Jetzt bekommt er Hilfe vom heutigen Branchenführer.
Wegen Drohungen hatte der frühere „Tagesschau“-Sprecher 2023 verkündet, sich nicht mehr zum Thema Islam äußern zu wollen. Als Autor des Axel-Springer-Verlags denkt er nun um.
Milliarden Gewinne, kaum Steuern: Der US-Konzern soll stärker reguliert werden, fordert Weimer. Warum er bei Google auch eine Gefahr für die Demokratie sieht.
In den USA wurde die Show von Jimmy Kimmel abgesetzt, in Deutschland beendet der NDR die Zusammenarbeit mit Julia Ruhs. Harald Schmidt sieht Zusammenhänge.
Der chinesische Konzern JD.com will die Mehrheit an Mediamarkt-Saturn übernehmen. Das Bundeskartellamt gibt grünes Licht für den Einstieg. Der Deal könnte aber trotzdem noch gestoppt werden.
Im Internet kursieren zunehmend Fake-Videos, die mit Künstlicher Intelligenz erstellt wurden. Als eines der ersten Länder verabschiedet Italien jetzt ein Gesetz dagegen. Es drohen fünf Jahre Haft.
Mehr als 100 Standorte hat Amazon schon in Deutschland - und es werden immer mehr. Die Firma gibt Milliarden aus, um weiter den Ton anzugeben im Online-Handel und um bei Clouddiensten mitzumischen.
Die elektrischen Türöffner bei Tesla sorgen schon seit Jahren für Kritik: Fällt die Stromversorgung aus, müssen Insassen mechanische Hebel oder Seile finden. Jetzt wird an neuer Technik gearbeitet.
Die Tech-Industrie arbeitet seit Jahren an gewöhnlich aussehenden Brillen, die Informationen einblenden können. Als erster der großen Rivalen bringt jetzt Meta ein solches Gerät auf den Markt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster