zum Hauptinhalt
Thema

Game of Thrones

Junge Wilde: Bastien Vivès, Yves Bigerel alias Balak und Michaël Sanlaville (von links) bei der Preisverleihung in Angouleme am vergangenen Sonntag.

Für ihren Franco-Manga „LastMan“ wurden Bastien Vivès, Michaël Sanlaville und Yves Bigerel jetzt auf dem Comicfestival Angoulême gefeiert. Der erste Band der Serie ist bereits auf Deutsch erhältlich - Auftakt eines Abenteuers von spektakulären Dimensionen.

Von Thomas Hummitzsch
Ein Anwalt für alle Fälle. Saul Goodman (Bob Odenkirk), der windige Rechtsverdreher aus der US-Serie „Breaking Bad“, bekommt im kommenden Jahr eine eigene Serie.

"Game of Thrones", "Walking Dead", "Breaking Bad" - beinahe jeder fünfte TV-Zuschauer bezieht sein Programm aus einer Online-Videothek. Wo dort die beliebtesten Serien laufen.

Von Stefanie Kaufmann Dimeski
Ein Anwalt für alle Fälle. Saul Goodman (Bob Odenkirk), der windige Rechtsverdreher aus der US-Serie „Breaking Bad“, bekommt im kommenden Jahr eine eigene Serie.

"Game of Thrones", "Walking Dead", "Breaking Bad" - beinahe jeder fünfte TV-Zuschauer bezieht sein Programm aus einer Online-Videothek. Wo dort die beliebtesten Serien laufen.

Von Stefanie Kaufmann Dimeski
Die Macht der Worte: Tyrion Lannister.

Machtspiel im Comicstil: Telltale hat "Game of Thrones" ein Adventure spendiert. Das geht über die Handlung der beliebten TV-Serie hinaus. Für die Fans gibt es trotzdem Vorteile.

Von Achim Fehrenbach
Die erste Eigenproduktion „House of Cards“ mit Kevin Spacey und Robin Wright machte Netflix gleich bekannt. Foto: dpa

Netflix startet im September in Deutschland. Streaming-Portale geben Zuschauer mehr Freiheit.

Von Joachim Huber

„Game of Thrones“ ist eine Fernsehserie, die erfolgreich ist, weil sie erfolgreich von der Norm abweicht. Jetzt startet die vierte Staffel - und der Hype dürfte sogar noch größer werden.

Von Dr. Elke Brüns

„Game of Thrones“ ist eine Fernsehserie, die erfolgreich ist, weil sie erfolgreich von der Norm abweicht. Jetzt startet die vierte Staffel - und der Hype dürfte sogar noch größer werden.

Von Dr. Elke Brüns
Szene aus "The Banner Saga".

Blockbuster wie "Fifa" oder "GTA" bescheren der Computerspiel-Industrie Milliardenumsätze. Abseits dieser Großproduktionen punkten kleine Spielestudios mit frischen Ideen und originellem Design. Wir stellen Independent-Games vor, die in diesem Jahr schon für Furore gesorgt haben.

Von Achim Fehrenbach
Reise in die Vergangenheit. Colin Farrell in dem Science Fiction-Film „Total Recall“, der an diesem Donnerstag anläuft.

Irrsinnig teuer und ultrabrutal: Die Hollywood-Blockbuster dieses Sommers sprechen eine klare Sprache. Die Helden retten die Welt und morden ohne Skrupel.

Von Jörg Wunder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })