
Nach dem Weggang von Jan Böhmermann und Olli Schulz zu Spotify lädt nun Serdar Somuncu auf Radioeins zur „Blauen Stunde“. Am Sonntag ist Premiere.
Nach dem Weggang von Jan Böhmermann und Olli Schulz zu Spotify lädt nun Serdar Somuncu auf Radioeins zur „Blauen Stunde“. Am Sonntag ist Premiere.
Nach dem Weggang von Jan Böhmermann und Olli Schulz zu Spotify lädt nun Serdar Somuncu auf Radioeins zur „Blauen Stunde“. Am Sonntag ist Premiere.
Carolin Kebekus zeigt sich "in ihren Grundfesten erschüttert", weil Merkel Jan Böhmermann "den Löwen zum Fraß vorgeworfen hat". Eine Polemik.
Das Berliner Verwaltungsgericht sieht eine Stellungnahme der Regierung zur Strafbarkeit des TV-Spaßmachers als Verstoß gegen die Unschuldsvermutung.
Die Erwartungen waren hoch. Doch Jan Böhmermann meldet sich mit einer eher mäßigen "Neo Magazin Royale"-Sendung aus der Sommerpause zurück.
Die Erwartungen waren hoch. Doch Jan Böhmermann meldet sich mit einer eher mäßigen "Neo Magazin Royale"-Sendung aus der Sommerpause zurück.
Am Donnerstag endet die Sommerpause fürs „Neo Magazin Royale“. Jan Böhmermann muss sich von Erdogan lösen, auch weil der türkische Staatspräsident bei der juristischen Verfolgung nicht locker lässt.
Am Donnerstag endet die Sommerpause fürs „Neo Magazin Royale“. Jan Böhmermann muss sich von Erdogan lösen, auch weil der türkische Staatspräsident bei der juristischen Verfolgung nicht locker lässt.
Wolfgang Bosbach wird nicht mehr für den Bundestag kandidieren. Mit Kritik am Kurs der Kanzlerin hielt er sich nicht zurück. Nun hat ihn die Lust am Streit verlassen.
Satiriker Jan Böhmermann, Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert, Verbal-Hippologe Carsten Sostmeier: Drei Typen, aber nur einer passt nach Rio - Carsten Sostmeier.
Satiriker Jan Böhmermann, Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert, Verbal-Hippologe Carsten Sostmeier: Drei Typen, aber nur einer passt nach Rio - Carsten Sostmeier.
Präsident Erdogan bleibt bei seiner Klage gegen Jan Böhmermann. Doch der hat einen starken Verbündeten, wie sich jetzt zeigt: Das Bundesverfassungsgericht. Ein Kommentar.
Noch sind es eher Sticheleien und keine drastischen Behinderungen, von denen Auslandskorrespondenten in der Türkei berichten. Doch die Sorge ist groß, dass sich das schnell ändern könnte.
Noch sind es eher Sticheleien und keine drastischen Behinderungen, von denen Auslandskorrespondenten in der Türkei berichten. Doch die Sorge ist groß, dass sich das schnell ändern könnte.
Der türkische Präsident will mehr als tausend Klagen wegen Beleidigung zurückziehen. Anzeigen in Deutschland wie gegen Jan Böhmermann sind ausgenommen.
Achim Winter und seine umstrittene Straßenumfrage zum Thema Hate Speech: Das ZDF hat sich mit der Satire-Causa Böhmermann offenbar in eine Ecke begeben, aus der es nicht so einfach rauskommt.
Achim Winter und seine umstrittene Straßenumfrage zum Thema Hate Speech: Das ZDF hat sich mit der Satire-Causa Böhmermann offenbar in eine Ecke begeben, aus der es nicht so einfach rauskommt.
Jan Böhmermann soll weiter mit dem "Neo Magazin Royale" das ZDF-Publikum verjüngen. Intendant Bellut nennt Schmähgedicht "nicht gelungen"
Jan Böhmermann soll weiter mit dem "Neo Magazin Royale" das ZDF-Publikum verjüngen. Intendant Bellut nennt Schmähgedicht "nicht gelungen"
Klageflut in Mainz nach Böhmermanns "Schmähgedicht" auf Erdogan: Staatsanwaltschaft rechnet mit Entscheidung über Anklageerhebung noch im Jahr 2016.
Klageflut in Mainz nach Böhmermanns "Schmähgedicht" auf Erdogan: Staatsanwaltschaft rechnet mit Entscheidung über Anklageerhebung noch im Jahr 2016.
Es hört nicht auf: Der türkische Präsident hat in Hamburg eine neue Klage gegen Jan Böhmermann einreichen lassen.
Mit dem Versuch, eine einstweilige Verfügung gegen den Springer-Chef zu erwirken, ist der türkische Präsident Erdogan gescheitert.
Das Hamburger Landgericht hatte weite Passagen verboten. In ihrem Beschluss wiesen die Richter auf die zweifelhafte Herkunft des Gedichts hin.
Auch wenn die letzte Sendung vor der Sommerpause wie eine langweilige Aneinanderreihung von Jan Böhmermanns Hits wirkte, birgt sie Potential. Ein Kommentar.
Auch wenn die letzte Sendung vor der Sommerpause wie eine langweilige Aneinanderreihung von Jan Böhmermanns Hits wirkte, birgt sie Potential. Ein Kommentar.
Spekulationen um Jan Böhmermanns Zukunft beim ZDF. Oder nur ein Fake? Jetzt geht Janni B. in die Sommerpause und hinterlässt drei Fragezeichen.
Spekulationen um Jan Böhmermanns Zukunft beim ZDF. Oder nur ein Fake? Jetzt geht Janni B. in die Sommerpause und hinterlässt drei Fragezeichen.
Aber es lässt sich gut damit zurecht kommen. Kabarettistin Gerburg Jahnke über schlimme Krankheiten, weiblichen Humor und Böhmermännchen.
Aber es lässt sich gut damit zurecht kommen. Kabarettistin Gerburg Jahnke über schlimme Krankheiten, weiblichen Humor und Böhmermännchen.
"Satire darf alles" - das ist juristisch nicht haltbar, sagt Bundesrichter Thomas Fischer. Satire und Strafbarkeit schließen sich demnach nicht aus.
"Satire darf alles" - das ist juristisch nicht haltbar, sagt Bundesrichter Thomas Fischer. Satire und Strafbarkeit schließen sich demnach nicht aus.
Schau nach bei Harald Schmidt: Jan Böhmermann hat in seiner zweiten Show nach der Sendepause gut daran getan, etwas herunterzukommen. Ein Kommentar.
Allen Vorkommnissen zum Trotz: Europa und die Nato dürfen das Gespräch mit Russland nicht abreißen lassen. Im Gegenteil. Ein Kommentar.
"Sackdoof" ist erlaubt, "Schrumpelklöten" sind es nicht - die Justiz versagt an der Satire, so gut sie eben kann. Ein Kommentar.
"heute-show", "extra3", "Neo Magazin Royale" - die Satire-Sendungen gelten manchen inzwischen als mutiger als klassische TV-Politikmagazine. Das Demokratie-Forum Hambacher Schloss veranstaltet dazu eine Diskussionsveranstaltung.
"heute-show", "extra3", "Neo Magazin Royale" - die Satire-Sendungen gelten manchen inzwischen als mutiger als klassische TV-Politikmagazine. Das Demokratie-Forum Hambacher Schloss veranstaltet dazu eine Diskussionsveranstaltung.
Erster Erfolg für den türkischen Staatspräsidenten: Jan Böhmermann darf einzelne Verse seines Erdogan-Gedichts nicht wiederholen, entschied das Landgericht Hamburg. Sonst droht Ordnungshaft.
Ein junger Mann soll 300 Euro zahlen, weil er den SPD-Politiker über Twitter beleidigt haben soll. Ein bekannter Strafverteidiger will ihm nun helfen.
"Fest & Flauschig", "Zimmer frei!": Olli Schulz ist der geilere Typ als Jan Böhmermann. Also muss er seinen Kumpel von Janni Böhmi erlösen
öffnet in neuem Tab oder Fenster