
Der österreichische Schauspieler und Moderator Dietmar Schönherr war ein aufklärerischer Fernsehunterhalter im besten Sinne. Seine Talkshow „Je später der Abend“ ist unvergessen wie auch sein soziales Engagement. Ein Nachruf.

Der österreichische Schauspieler und Moderator Dietmar Schönherr war ein aufklärerischer Fernsehunterhalter im besten Sinne. Seine Talkshow „Je später der Abend“ ist unvergessen wie auch sein soziales Engagement. Ein Nachruf.

Die WM-Helden sind zurück. Eine Million Fans feiern die Weltmeister am Brandenburger Tor. Mit dabei der Pokal - und spezielle Choreografien der "WM-WGs". Der Fußball-Feiertag im Liveblog zum Nachlesen.

Israel wird bombardiert, Deutschland schmeißt den obersten US-Spion raus, doch bei Maybrit Illner ging es am Donnerstagabend um Fußball. Die Sendung hatte eine ähnliche Wucht wie das Halbfinale Argentinien - Niederlande.

Nach dem Spiel zwischen Deutschland und Kamerun ließ Günther Jauch Gäste wie Claudia Roth und Edmund Stoiber über Fußball streiten. Unser Autor Matthias Kalle meint: Das war keine besonders gute Idee.

Nach dem Spiel zwischen Deutschland und Kamerun ließ Günther Jauch Gäste wie Claudia Roth und Edmund Stoiber über Fußball streiten. Unser Autor Matthias Kalle meint: Das war keine besonders gute Idee.

Wozu stellt man eine Talkrunde zusammen, in der sich alle Kandidaten im Grunde einig sind? Unser Autor weiß es auch nicht, konnte aus der Beckmann-Sendung zum Thema Whistleblowing aber trotzdem seine Erkenntnisse ziehen.

Wozu stellt man eine Talkrunde zusammen, in der sich alle Kandidaten im Grunde einig sind? Unser Autor weiß es auch nicht, konnte aus der Beckmann-Sendung zum Thema Whistleblowing aber trotzdem seine Erkenntnisse ziehen.

Jörg Pilawa wurde selbst als Gottschalk-Nachfolger für "Wetten, dass..?" gehandelt. Nun ist der Moderator gar nicht glücklich über das Aus der ZDF-Show.

Jörg Pilawa wurde selbst als Gottschalk-Nachfolger für "Wetten, dass..?" gehandelt. Nun ist der Moderator gar nicht glücklich über das Aus der ZDF-Show.

Er mag sie nicht mehr hören, die alte Geschichte: Wie er das KaDeWe um 500 000 Mark erleichterte und Deutschlands bekanntester Erpresser wurde. Aber Arno Funke kommt nicht los davon. Und wirklich bereut er seine Taten auch heute, 20 Jahre nach seiner Festnahme, nicht.

„Wetten, dass..?“ wird eingestellt. Kapituliert das Fernsehen, verliert es seine Bedeutung? Nein, vielleicht fängt es jetzt erst an, seine Chancen zu nutzen. Es wäre der Anfang für eine neue Freiheit.

Nachdem Markus Lanz am späten Samstagabend das Ende von „Wetten, dass..?“ verkündet hatte, wird bereits über ein Comeback der Kultsendung spekuliert. Der Sender bestreitet, dass es dafür einen geheimen Plan gibt - aber sendet auch zweideutige Signale aus.

Nachdem Markus Lanz am späten Samstagabend das Ende von „Wetten, dass..?“ verkündet hatte, wird bereits über ein Comeback der Kultsendung spekuliert. Der Sender bestreitet, dass es dafür einen geheimen Plan gibt - aber sendet auch zweideutige Signale aus.
Kurz und knapp verkündete Markus Lanz das Ende von „Wetten, dass..?“. Nach 33 Jahren wird die Show wegen schlechter Quoten im Dezember abgesetzt. Familienfernsehen hat es schwer am Samstagabend.

Kurz und knapp verkündete Markus Lanz das Ende von „Wetten, dass..?“. Nach 33 Jahren wird die Show wegen schlechter Quoten im Dezember abgesetzt. Familienfernsehen hat es schwer am Samstagabend.

Für Berlin war die „Wetten, dass..?“-Zeit schon 2008 vorbei. Begonnen hatte sie 1983 mit Frank Elstner und dem schlagkräftigen Duo Terence Hill und Bud Spencer.
Viel wurde spekuliert in der vergangenen Woche, nun ist es raus: Noch drei Folgen wird es von "Wetten, dass..?" geben, dann ist endgültig Schluss mit der Unterhaltungsshow am Samstagabend.
Viel wurde spekuliert in der vergangenen Woche, nun ist es raus: Noch drei Folgen wird es von "Wetten, dass..?" geben, dann ist endgültig Schluss mit der Unterhaltungsshow am Samstagabend.
Kurz vor knackig erklärte Markus Lanz das Ende von "Wetten, dass...?" nach 33 Jahren Sendung. Die vergangene Show war jedoch nur ein Abglanz ihrer selbst, untermalt mit Schlagermusik.

Noch drei Folgen wird es von "Wetten, dass..?" geben, dann ist endgültig Schluss mit der Unterhaltungsshow am Samstagabend. Show-Erfinder Frank Elstner zeigt sich betroffen, während Thomas Gottschalk nicht überrascht ist.
Kurz vor knackig erklärte Markus Lanz das Ende von "Wetten, dass...?" nach 33 Jahren Sendung. Die vergangene Show war jedoch nur ein Abglanz ihrer selbst, untermalt mit Schlagermusik.

Noch drei Folgen wird es von "Wetten, dass..?" geben, dann ist endgültig Schluss mit der Unterhaltungsshow am Samstagabend. Show-Erfinder Frank Elstner zeigt sich betroffen, während Thomas Gottschalk nicht überrascht ist.

Nur zwei Jahre nachdem Markus Lanz das "Wetten, dass.."-Zepter übernahm, wird die Samstagabendshow eingestellt. Die Begründung des ZDFs lesen Sie hier.

Nur zwei Jahre nachdem Markus Lanz das "Wetten, dass.."-Zepter übernahm, wird die Samstagabendshow eingestellt. Die Begründung des ZDFs lesen Sie hier.
„Wetten, dass..?“ geht schon an diesem Samstag in die Sommerpause - und hinterlässt die große Frage: Wie schnell kommt das Ende?
„Wetten, dass..?“ geht schon an diesem Samstag in die Sommerpause - und hinterlässt die große Frage: Wie schnell kommt das Ende?

Am Samstag läuft "Wetten, dass..?" im ZDF - es könnte eine der letzten Ausgaben sein. Angeblich ist Moderator Markus Lanz die Lust vergangen.

Am Samstag läuft "Wetten, dass..?" im ZDF - es könnte eine der letzten Ausgaben sein. Angeblich ist Moderator Markus Lanz die Lust vergangen.

Das ZDF bleibt mit seiner Show unter Druck. Mehrheit der Deutschen ist für ein Ende. Und der Sender will Moderator Lanz nicht "verheizen".

Das ZDF bleibt mit seiner Show unter Druck. Mehrheit der Deutschen ist für ein Ende. Und der Sender will Moderator Lanz nicht "verheizen".

So schlecht wie unter Markus Lanz lief "Wetten, dass..?" bisher noch nie. Doch ZDF-Intendant Bellut hält an dem Moderator fest.

So schlecht wie unter Markus Lanz lief "Wetten, dass..?" bisher noch nie. Doch ZDF-Intendant Bellut hält an dem Moderator fest.

Uschi Glas blickt auf eine lange Karriere zurück. Aber die Schauspielerin eckt auch an – heute wird sie 70.

Auf die Online-Petition gegen ZDF-Moderator Markus Lanz gibt es nun eine offizielle Antwort von Intendant Thomas Bellut. „Kritik an unseren Sendungen nehmen wir im ZDF sehr ernst“, schreibt Bellut in einem Brief an die Leipziger Petentin Maren Müller, aus dem der „Spiegel“ zitierte.

„Kritik an unseren Sendungen nehmen wir im ZDF sehr ernst“, schrieb ZDF-Intendant Thomas Bellut in einem Brief an Maren Müller. Sie hatte die Aktion „Open Petition“ gegen Markus Lanz initiiert. Müller will eine „ständige Publikumskonferenz für die öffentlich-rechtlichen Medien“ gründen.

Hits in Serie: Am Sonntag will Pharrell Williams einen Oscar gewinnen. Einen Tag später kommt sein Soloalbum "Girl" heraus, das neben "Happy" weitere musikalische Glückskekse enthält. Justin Timberlake, Daft Punk und Alicia Keys mischen auch mit.

In Düsseldorf präsentierte sich Markus Lanz zwar als guter Gastgeber. Der Quotenverfall von "Wetten, dass..?" geht dennoch weiter.

In Düsseldorf präsentierte sich Markus Lanz zwar als guter Gastgeber. Der Quotenverfall von "Wetten, dass..?" geht dennoch weiter.

Nicht einmal die deutschen Skisprung-Olympiasieger haben noch Lust auf „Wetten, dass...?“. Richtig Bock scheint nur noch Markus Lanz zu haben. Nichtsdestotrotz könnte es am Samstag interessant werden. Warum? Das verrät Matthias Kalle.

Online-Petitionen haben in letzter Zeit für Aufsehen gesorgt - ob es um Markus Lanz ging oder den Bildungsplan in Baden-Württemberg. Doch schnell entsteht eine unkontrollierbare Hetzjagd. Deshalb können Petitionen nur der Einstieg, aber nicht das Ende von politischem Engagement sein, meint Gastautor Günter Metzges.
öffnet in neuem Tab oder Fenster