zum Hauptinhalt
Thema

Markus Lanz

So lustig ist "Die Anstalt" gar nicht, denn die guten Gags sind geklaut. Noch schlimmer: Die Sendung schürt das Ressentiment gegen die "Lügenpresse" - und bedient sich beim "Faktencheck" bei den kritisierten Medien. Wie geht das zusammen?

Von Matthias Kalle

So lustig ist "Die Anstalt" gar nicht, denn die guten Gags sind geklaut. Noch schlimmer: Die Sendung schürt das Ressentiment gegen die "Lügenpresse" - und bedient sich beim "Faktencheck" bei den kritisierten Medien. Wie geht das zusammen?

Von Matthias Kalle
Absturz in Frankreich: Journalisten handeln mit Ängsten und Gefühlen.

Selten wurde über ein Thema so intensiv berichtet wie über den Absturz des Germanwings-Flugzeugs. Da kann sich allmählich Überdruss einstellen, meint Harald Martenstein. Doch es ist Quatsch, für die eigene Lust an der Katastrophe die Medien zu kritisieren.

Von Harald Martenstein
"Kinderlos – warum die Deutschen keine Kinder mehr bekommen" - das war das Thema der Talksendung von Reinhold Beckmann am Donnerstagabend.

Er trifft, er fragt, er ist betroffen: In #Beckmann geht der frühere Talkmaster Reinhold Beckmann ganz nah ran an die Menschen. Die erste Sendung der Reihe drehte sich um das Leid der Jesiden. Doch mit einer Reportage hatte das nur am Rande zu tun.

Von Richard Weber
Reinhold Beckmann

Er trifft, er fragt, er ist betroffen: In #Beckmann geht der frühere Talkmaster Reinhold Beckmann ganz nah ran an die Menschen. Die erste Sendung der Reihe drehte sich um das Leid der Jesiden. Doch mit einer Reportage hatte das nur am Rande zu tun.

Von Richard Weber

Philippe Jaroussky mit Vivaldi pur im Konzerthaus Berlin

Von Christiane Peitz
US-Schauspielerin Diane Keaton und der deutsche Komiker Ralf Schmitz albern in der ZDF-Show "Wetten, dass...?" in Erfurt herum.

Die drittletzte Show von Markus Lanz war missraten, zeigt aber vor allem, dass sie auch mit einem anderen Moderator keine Chance mehr hätte. Die Zuschauerzahl fiel mit 5,48 Millionen auf einen historischen Tiefpunkt. Ein Kommentar.

Für den ZDF-Showklassiker „Wetten, dass..?“ hat die letzte Runde vor der Absetzung am Jahresende begonnen. Moderator Markus Lanz empfing in Erfurt unter anderem die Band Tokio Hotel und Popsänger Bryan Adams. Joachim Huber hat das Event geschaut und alle Kalauer und Fremdschäm-Momente im Blog gesammelt.

Von Joachim Huber
US-Schauspielerin Diane Keaton und der deutsche Komiker Ralf Schmitz albern in der ZDF-Show "Wetten, dass...?" in Erfurt herum.

Die drittletzte Show von Markus Lanz war missraten, zeigt aber vor allem, dass sie auch mit einem anderen Moderator keine Chance mehr hätte. Die Zuschauerzahl fiel mit 5,48 Millionen auf einen historischen Tiefpunkt. Ein Kommentar.

Wie immer wurden Hollywood-Stars für die Sendung eingeflogen. Dieses Mal müssen die Schauspieler Megan Fox und Will Arnett wetten, ob zwei Hunde-Freunde Tier an ihren Biss-Spuren in Frisbees erkennen. Oder am Sabber. Beeindruckend.

Für den ZDF-Showklassiker „Wetten, dass..?“ hat die letzte Runde vor der Absetzung am Jahresende begonnen. Moderator Markus Lanz empfing in Erfurt unter anderem die Band Tokio Hotel und Popsänger Bryan Adams. Joachim Huber hat das Event geschaut und alle Kalauer und Fremdschäm-Momente im Blog gesammelt.

Von Joachim Huber
Vorm Abgang. Am Donnerstag wird Reinhold Beckmann zum letzten Mal „Beckmann“ moderieren. Er wird für die ARD weiterarbeiten, so in der „Sportschau“, neue Projekte sind in Planung. Als Musiker hat sich Beckmann ein zweites Standbein geschaffen.

Erst verkrampft, dann befreit: Nach 15 Jahren beendet Reinhold Beckmann seine ARD-Talkshow. Eine gute Entscheidung? Und sollten vielleicht viel mehr Leute einfach mal aufhören?

Von Bernd Gäbler
Vorm Abgang. Am Donnerstag wird Reinhold Beckmann zum letzten Mal „Beckmann“ moderieren. Er wird für die ARD weiterarbeiten, so in der „Sportschau“, neue Projekte sind in Planung. Als Musiker hat sich Beckmann ein zweites Standbein geschaffen.

Erst verkrampft, dann befreit: Nach 15 Jahren beendet Reinhold Beckmann seine ARD-Talkshow. Eine gute Entscheidung? Und sollten vielleicht viel mehr Leute einfach mal aufhören?

Von Bernd Gäbler

Das ZDF verspricht einen Neuanfang und ganz viel Transparenz. Zumindest dann, wenn vom Zuschauer Mitarbeit gefordert wird, also bei Voting-Sendungen. Ein Risiko. Denn die könnten ja dann machen, was sie wollen.

Von Joachim Huber

Das ZDF verspricht einen Neuanfang und ganz viel Transparenz. Zumindest dann, wenn vom Zuschauer Mitarbeit gefordert wird, also bei Voting-Sendungen. Ein Risiko. Denn die könnten ja dann machen, was sie wollen.

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })