zum Hauptinhalt
Thema

Nintendo

In der Zukunft des Videospiels heißt Action, dass sich die Spieler selbst bewegen sollen

Von Kurt Sagatz

Mit Denksport, Dolmetschern und vielen Klassikern sprechen Nintendo und Sony verstärkt ältere Spieler an

Von Kurt Sagatz

Die PlayStation 3, die langerwartete Spielekonsole der nächsten Generation des Marktführers Sony, soll in Europa am 17. November in den Handel kommen. Zum Start sollen weltweit zwei Millionen Konsolen verfügbar sein.

Rollenspiele im Internet, Strategiespiele mit Langzeiteffekt und kurzweiliger Tüftlerspaß – Unterhaltung für jeden Geschmack

Von Kurt Sagatz

Dass der neue Gameboy von Nintendo nicht mehr Gameboy, sondern Nintendo DS heißt, ist absolut folgerichtig. Die neue mobile Spielekonsole ist nicht nur von seinen Ausmaßen größer und schwerer geworden, mit seinen neuen Funktionen (zweiter Bildschirm, Funkverbindung, Mikrofon) spricht das Gerät nun tatsächlich auch die etwas älteren Spieler an.

PC-Spiele zu Kinofilmen laufen hervorragend – wenn sie mehr bieten als Kino

Von Kurt Sagatz

Der GameboyErfinder Nintendo hat jetzt auf der Spielemesse E3 in Los Angeles die neueste Generation seiner mobilen Spielekonsolen vorgestellt. Der „Nintendo Dual Screen“, auch kurz „DS“ genannt, wird gleich über zwei kleine Bildschirme verfügen.

Sho Yano ist zwölf und lebt in Chicago. Er kann Taek Wan Do, hat Biologie studiert – und beginnt jetzt mit Medizin

Von Stephan Haselberger

Ein verbissener Gesichtsausdruck, hektisches Klicken auf der Tastatur, lautes Fluchen oder freudige Siegesschreie - Verhaltensauffälligkeiten, die bei Besitzern von Mobiltelefonen in jüngster Zeit häufiger zu beobachten sind. Seit die Mobilfunkanbieter das "Kind im Handybesitzer" entdeckt haben, greift der Spielvirus um sich: Wer einmal infiziert ist, kommt so schnell von der Handytastatur nicht mehr los.

Nichts scheint auf den ersten Blick weniger passend als das Motto des Evangelischen Kirchentags: "Du stellst meine Füße auf weiten Raum" - davon kann für einen gewöhnlichen Besucher des Protestantentreffens keine Rede sein. Vielmehr schieben die modernen Wallfahrer sich in schier endlosen Schlangen über das Frankfurter Messegelände oder stehen sich wie etwa bei dem übervollen Eröffnungsgottesdienst am Römer gegenseitig auf den Füßen.

Der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft betritt neues Terrain und dringt in den heiß umkämpften Markt für Spielekonsolen ein. In der "größten Spielhalle der Welt", auf der Consumer Electronic Show (CES) in der Glücksspielmetropole Las Vegas, präsentierte der Unternehmensgründer Bill Gates am Sonnabend die "Xbox".

Der Game-Boy soll billiger werden: Wegen unfairer Wettbewerbspraktiken hat die EU-Kommission gegen den japanischen Computerspiel-Hersteller Nintendo und sieben seiner Vertriebsfirmen ein Kartellverfahren eingeleitet. EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti begründete am Freitag den rechtlichen Schritt damit, dass Nintendo die Preise für Spielkonsolen und Computerspiele künstlich hoch halte.

Eltern erfahren häufig genug: Was bei Kids "in" ist, kostet in der Regel viel Geld.Unternehmen wie Coca Cola, Mc Donalds, Walt Disney, Nintendo und Nike profitieren davon.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })