zum Hauptinhalt
Thema

Wetten dass..?

Daniel Hartwich und Sonja Zietlow

Trotz gähnender Langeweile schalten auch bei dieser Staffel des Dschungelcamps jeden Abend Millionen Menschen ein. Um dabei zu sein, um mitreden und vor allem mittwittern zu können. Der Hashtag #ibes rangiert täglich unter den Top Trends.

Von Katrin Schulze

Boom der Streamingdienste, Stress beim "Spiegel", Finale von "Wetten, dass..?" - und was war noch? Zehn Tagesspiegel-Autoren schreiben über die Höhe- und Tiefpunkte des zurückliegenden Medienjahrs 2014.

Der Abschied von "Wetten, dass..?" mit Moderator Markus Lanz.

Boom der Streamingdienste, Stress beim "Spiegel", Finale von "Wetten, dass..?" - und was war noch? Zehn Tagesspiegel-Autoren schreiben über die Höhe- und Tiefpunkte des zurückliegenden Medienjahrs 2014.

Fünf "Tatort"-Premieren in 14 Tagen - was für eine Übertreibung

Vordergründige Effekthudelei verbindet sich mit einem Überschuss an Sendeterminen: Joachim Huber ärgert sich über Sensation und Inflation des "Tatorts". Und fragt sich, wann zu viel zu viel ist.

Von Joachim Huber
Fünf "Tatort"-Premieren in 14 Tagen - was für eine Übertreibung

Vordergründige Effekthudelei verbindet sich mit einem Überschuss an Sendeterminen: Joachim Huber ärgert sich über Sensation und Inflation des "Tatorts". Und fragt sich, wann zu viel zu viel ist.

Von Joachim Huber
Susanne Tockan moderiert die RBB-Sendung "zibb".

Zuschauer und TV-Kritiker sollten auch einmal über ihre Verantwortung für die Personen des öffentlichen Lebens nachdenken, meint "zibb"-Moderatorin Susanne Tockan in ihrem Rückblick auf die Medienwoche.

Susanne Tockan moderiert die RBB-Sendung "zibb".

Zuschauer und TV-Kritiker sollten auch einmal über ihre Verantwortung für die Personen des öffentlichen Lebens nachdenken, meint "zibb"-Moderatorin Susanne Tockan in ihrem Rückblick auf die Medienwoche.

Bedrohte Erde. Der Klimagipfel in Lima hat allenfalls einige wenige Fortschritte gebracht.

Eine Teeküche in einem Betrieb ist ein gutes Sinnbild: Jeder will eine saubere Tasse haben, aber keiner hat Lust, die Spülmaschine einzuräumen. Genauso läuft es bei Klimaverhandlungen wie jetzt auf dem Gipfel in Lima. Ein Kommentar.

Dagmar Dehmer
Ein Kommentar von Dagmar Dehmer
Herzlichen Glückwunsch. Margarita Breitkreiz beim Geburtstagstanz. Im Wohnwagen soll Henry Hübchen sein.

Die Volksbühne wird 100 Jahre alt. Begangen wird das Jubiläum mit einem aberwitzigen Programm mit dem Titel „Ach Volk, du obermieses“. Und die Apokalypse - die schwingt mit.

Von Rüdiger Schaper
Die große Schnappi-Plüschpuppe hat Joy Gruttman (heute 18) noch. Sie lagert bei Tante Iris Gruttmann im Keller.

Ein Kinderlied, aufgenommen auf einer Kassette, wird durchs Internet zum Riesenhit. Das hatte die deutsche Musikbranche noch nicht erlebt – und witterte einen Ausweg aus der Krise. Zehn Jahre ist das nun her. Das Krokodil "Schnappi" aber begleitet die Sängerin Joy Gruttmann bis heute.

Von Sidney Gennies
Mehr Bewegung ist im neuen "Tagesschau"-Studio erwünscht. den Moderatoren Okka Gundel (l.), Jan Hofer und Caren Miosga gefällt's.

Für welche TV-Sendungen würden Nutzer Rundfunkgebühren zahlen - freiwillig? Eine neue Studie des media.net Berlin-Brandenburg stellt fest: Jedenfalls nicht für "Wetten, dass...?".

Von Tatjana Kerschbaumer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })