
Sozialdemokrat Heinz Buschkowsky wirft seiner Partei vor, für Randgruppen statt für „die arbeitende Bevölkerung“ zu kämpfen, berichtet die "Welt". Die Reaktionen sind verhalten.
Sozialdemokrat Heinz Buschkowsky wirft seiner Partei vor, für Randgruppen statt für „die arbeitende Bevölkerung“ zu kämpfen, berichtet die "Welt". Die Reaktionen sind verhalten.
Krise? Welche Krise? Stoisch und bar jeder Wehleidigkeit stellt sich Kanzlerin Merkel vor ihrem Urlaub den Fragen der Hauptstadtpresse. Ein Kommentar.
Vor 200 Jahren wurden sie vertrieben, nun sind sie wieder zurück: In der Niederlausitz haben sich Mönche angesiedelt. Sie preisen den Herrn mit ihrem Gesang, sieben Mal am Tag – und der gottlose Osten scheint zu jubilieren.
Der Streit in der Union bewegt auch Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble. Ein Interview über die Richtlinienkompetenz der Kanzlerin – und die Kunst gesichtswahrender Kompromisse.
Das ZDF sucht zur WM 2018 die besseren Live-Kommentatoren. Jetzt fehlen nur noch Bewerbungen für ein anderes wichtiges Amt.
Das Kollektiv singt und springt: Die Toten Hosen haben in der Berliner Waldbühne die Sommerkonzertsaison eröffnet. Ihr zweites Konzert wurde abgesagt.
Das Erste spendiert dem Entertainer und Moderator Jürgen von der Lippe zum 70. Geburtstag eine große Gala. Das Hawaii-Hemd darf dabei nicht fehlen.
Das Erste spendiert dem Entertainer und Moderator Jürgen von der Lippe zum 70. Geburtstag eine große Gala. Das Hawaii-Hemd darf dabei nicht fehlen.
SWR reaktiviert die "Montagsmaler", die ARD "Dingsda". Was kurios klingt, kann für die Generation 60plus aufgehen
Martina Voss-Tecklenburg soll die DFB-Frauen künftig trainieren. Der Job ist kein leichter - aber sie könnte ihm gewachsen sein.
Erinnerungsarbeit mit dem legendären Produzenten Tony Visconti: ein David-Bowie-Gedenkabend im Sonos Store Berlin
Mit Juventus Turin verabschiedet sich auch der 40 Jahre alte Torwart Buffon aus der Champions League. Eine große internationale Karriere endet in Madrid denkwürdig.
Über das Konzert zum Film „Timm Thaler“ nach dem literarischen Evergreen von James Krüss im Nikolaisaal.
Er machte Halligalli mit Joko Winterscheidt und sollte „Wetten, dass ..?“ moderieren. Klaas Heufer-Umlauf über Ausbeutung bei Viva und seine neue Late-Night-Show.
Der Vorwurf: Der Osten kommt im Koalitionsvertrag kaum vor, auch fehlen bisher Minister aus den neuen Bundesländern. Wie gut ist der Osten in der Spitze der Gesellschaft vertreten?
Unser Kolumnist freut sich über seine prophetischen Fähigkeiten und überlegt nach dem schwachen Spiel von Hertha BSC gegen Mainz, ob er nichts ins Wettgeschäft einsteigen sollte.
Flughafenchef: Eröffnung ohne das Hauptgebäude wäre „unternehmerischer Selbstmord“
Flughafenchef Lütke Daldrup ist sich sicher: Eine BER-Eröffnung ohne das Hauptgebäude wäre unternehmerischer Selbstmord.
Hinter der Kritik an der Kanzlerin steckt bei vielen der Wunsch nach personeller Veränderung und einem Übergang „möglichst ohne Schmerzen“. Merkel solle die Zeichen der Zeit erkennen.
Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises zeigte, was die Branche kennzeichnet: Irritation und Unsicherheit, wie mit der Causa Wedel umgegangen werden soll.
Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises zeigte, was die Branche kennzeichnet: Irritation und Unsicherheit, wie mit der Causa Wedel umgegangen werden soll.
Lange produzierte das einstige Tennis-Idol Boris Becker vor allem Negativschlagzeilen. Seit Kurzem hört man neue Töne.
Klassenbuch statt Boxhandschuhe: Vox schickt den Ex-Weltmeister Wladimir Klitschko als "Vertretungslehrer" in die Schule. Der schwört auf Mark Zuckerberg.
Klassenbuch statt Boxhandschuhe: Vox schickt den Ex-Weltmeister Wladimir Klitschko als "Vertretungslehrer" in die Schule. Der schwört auf Mark Zuckerberg.
Seit 25 Jahren spielt Wolfgang Bahro den skrupellosen Anwalt Jo Gerner in „GZSZ“. Bei konsequenter Strafverfolgung müsste er 199,5 Jahre in den Knast.
Seit 25 Jahren spielt Wolfgang Bahro den skrupellosen Anwalt Jo Gerner in „GZSZ“. Bei konsequenter Strafverfolgung müsste er 199,5 Jahre in den Knast.
Biathlon nur zum Beispiel: Das Fernsehen bevorzugt Sportarten, die in der Erfolgsspur sind. Dann stimmen auch die Quoten
Biathlon nur zum Beispiel: Das Fernsehen bevorzugt Sportarten, die in der Erfolgsspur sind. Dann stimmen auch die Quoten
Feuerwehrmann Siegmar Pötzsch überlebte das Eisenbahnunglück von Elsterwerda und kämpfte jahrelang gegen die Bahn
Die Neuen im Bundestag wollen dem Bürger wieder näher kommen. Jede Wette, dass ihnen das nicht gelingen wird. Das System steht ihnen im Weg. Eine Kolumne
Rechtsradikale grölen antisemitische Parolen und im Bundestag sitzen wieder Rechtspopulisten, während die Holocaust-Zeitzeugen immer weniger werden. Das hat Folgen für das deutsche und europäische Selbstverständnis. Ein Essay.
In den Jahren seit dem Börsengang ging es fast nur bergab mit Air Berlin. Trotzdem wird diese Airline fehlen. Ein persönlicher Rückblick.
Ihre Stimme verzauberte Millionen Deutsche – allen voran ’Arald Schmidt. Jetzt fordert die Französin einen Deklination-Freischein für alle Ausländer.
Matthias Brandt kennt man vor allem als "Polizeiruf"-Kommissar. Im ARD-Thriller "Sanft schläft der Tod" überrascht er als skrupelloser Kindesentführer.
Der englische Schriftsteller Kazuo Ishiguro hat die seltene Gabe, die Dinge mit stiller Präzision von der Seite zu betrachten. Eine Würdigung des Literaturnobelpreisträgers 2017.
Steffen Henssler über Martin Schulz, Ehrgeiz und Tipps von Stefan Raab.
Steffen Henssler über Martin Schulz, Ehrgeiz und Tipps von Stefan Raab.
Gestern zu viele Lehrkräfte, heute zu wenige? Die Lösung liegt darin, Absolventen nach dem Fachstudium flexibel ins Referendariat aufzunehmen, meint unser Kolumnist.
Die ARD zahlt acht Sportexperten insgesamt 1,2 Millionen Euro Honorar. Bekommt aber Mehmet Scholl mehr als Franziska van Almsick? Das verschweigt die ARD. Warum?
Die ARD zahlt acht Sportexperten insgesamt 1,2 Millionen Euro Honorar. Bekommt aber Mehmet Scholl mehr als Franziska van Almsick? Das verschweigt die ARD. Warum?
öffnet in neuem Tab oder Fenster