zum Hauptinhalt
Gerade erst ist Gerhard Trabert aus dem Flüchtlingslager Moria auf Lesbos zurückgekehrt.

© Alea Horst

Obdachlosen-Mediziner Gerhard Trabert: „Ich dachte: Was hast du da getan?“

Als Arzt sitzt er im Rettungsboot, als Professor lehrt er, wie man mit Patienten redet. Gerhard Trabert über tröstende Begegnungen und sein größtes Versagen.

Von

Gerhard Trabert, 63, engagiert sich als Arzt und Sozialarbeiter für wohnungslose Menschen, fährt in den Irak, nach Syrien, zuletzt Lesbos. Gerade wurde der Wiesbadener Professor als „Hochschullehrer des Jahres“ ausgezeichnet, der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Einen Teil davon wird Trabert an seinen Mainzer Verein „Armut und Gesundheit“ spenden. Das Gespräch findet in den Räumen des Vereins statt, der inzwischen auch eine Poliklinik mit ehrenamtlichen Ärzten und einigen Angestellten betreibt. Trabert nimmt sich drei Stunden Zeit, um unermüdlich von seiner Arbeit zu erzählen. Zwischendurch unterbricht er sich, fragt, ob die Heizung warm genug ist, jemand noch mehr Wasser oder eine Pause braucht.

Herr Trabert, Sie versorgen seit 25 Jahren mit einem Arztmobil Obdachlose in Mainz und waren gerade wieder auf Lesbos, um medizinisch zu helfen. Was bedeutet das Coronavirus für Ihre Arbeit?
Es war eine verstörende Erfahrung, innerhalb Europas von einer Welt in die andere zu kommen. In dem Flüchtlingslager Moria, das für 3000 geflüchtete Menschen konzipiert war, leben derzeit über 20.000 ohne ausreichende Versorgung dicht gedrängt unter katastrophalen hygienischen Bedingungen – während wir in Deutschland räumliche Distanz halten können.

Schon im Flugzeug auf dem Weg zurück in diese privilegierte Welt schrieb ich auf, wie wir als Team versuchen werden, unser Hilfsangebot für sozial benachteiligte und wohnungslose Menschen aufrecht zu erhalten. Inzwischen haben wir Schutzmaßnahmen getroffen, eine Infektionssprechstunde in unserer Ambulanz eingeführt, beantragten Förderung bei Kommune und Land, mussten ältere und zum Teil an chronischen Erkrankungen leidende ärztliche Helfer aus dem Dienstplan streichen. Es gab keine Zeit, das menschenrechtsunwürdige Verhalten gegenüber geflüchteten Menschen zu verarbeiten.

Sie sind bekannt als „Arzt der Armen“.
Leider werde ich oft reduziert auf diese praktische Hilfe, die Rolle des guten Menschen. Meine politischen Aussagen, dass es nicht damit getan ist, jemanden auf der Straße zu versorgen und wir Strukturen nachhaltig verändern müssen, fallen häufig unter den Tisch. Es ist ein Skandal, dass es in einem reichen Land wie Deutschland unsere Poliklinik oder unser Arztmobil braucht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Sie behandeln Menschen, die aus dem System gefallen sind.
Ja, aber da stimmt eben etwas im deutschen Versorgungssystem nicht. Es kommen arbeitssuchende EU-Bürger, die, wenn sie kein sozialversicherungsrechtliches Arbeitsverhältnis haben, nicht krankenversichert sind. Haftentlassene, bei denen es Wochen dauert, bis das Jobcenter ihre Chipkarte aktiviert hat. Privatpatienten, die beispielsweise wegen einer Insolvenz ihre Krankenkassenbeiträge nicht zahlen konnten. Asylbewerber, die laut Gesetz nur bei akuten Erkrankungen behandelt werden. Vieles von dieser praktizierten Gesetzgebung halte ich für absolut nicht menschenrechtskonform.

Was passiert, wenn diese Patienten doch mal ins Krankenhaus müssen?
Dann beginnt der Streit darüber, wer die Kosten trägt. Einmal bekamen wir einen Anruf aus der Klinik, übrigens ein kirchlicher Träger, da ging es um einen rumänischen Patienten mit Lungenkrebs, ob ich den weiterversorgen kann? Ich frage: Wie soll ich das machen, was tun Sie an Therapie und Diagnostik? – Ja nix, der ist ja nicht krankenversichert. – Unser Verein übernimmt die Kosten für die Diagnostik. Es stellt sich heraus, er muss operiert werden. Langes Hin und Her. Die Uniklinik erklärt sich bereit, die Kosten zu tragen. Dann die traurige Diagnose, der Patient hat mittlerweile Metastasen.

Wie viel Zeit ist vergangen?
Wochen. Er kann nicht mehr operiert werden. Er braucht eine palliative Bestrahlung, weil die Knochenmetastasen immense Schmerzen verursachen. Wieder: Wer übernimmt die Kosten? Und bevor er den ersten Termin wahrnehmen kann, stirbt er. Urnenbestattung für einen Sozialfall. Er hat 20 Jahre hier in Deutschland gelebt. Im Tod noch ausgegrenzt. Schließlich stehen wir vor der Kapelle, weil es heißt, eine Bestattungszeremonie drinnen hätte zusätzliche Kosten verursacht. Deshalb fordern wir regionale Fallkonferenzen zu solchen Schicksalen, um all die zuständigen Akteure an einem Tisch zu haben und schnellstmöglich humane Lösungen zu finden.

Gerhard Trabert, 63, betreibt ein Arztmobil, eine Poliklinik und kümmert sich um die Kinder krebskranker Eltern.
Gerhard Trabert, 63, betreibt ein Arztmobil, eine Poliklinik und kümmert sich um die Kinder krebskranker Eltern.

© Peter Zschunke/dpa

Trabert bei einer Untersuchung in seinem Mainzer Arztmobil: "Wir schicken niemanden weg".
Trabert bei einer Untersuchung in seinem Mainzer Arztmobil: "Wir schicken niemanden weg".

© ddp images/Torsten Silz

Sie übernehmen Aufgaben des Staates. Zementieren Sie nicht auch seine Untätigkeit?
Absolut, das Ziel muss sein, uns überflüssig zu machen. Aber ich kann nicht warten, bis sich Gesetze verändert haben, dann sind 50 Prozent meiner Patienten tot. Ich muss jetzt praktisch helfen. Und sobald jemand eine Chipkarte und eine Wohnung hat, versuchen wir ihn zu motivieren, wieder zum „normalen“ Arzt zu gehen. Wegschicken tun wir allerdings niemanden. Parallel müssen wir aber genauso engagiert Unrechtsstrukturen benennen, skandalisieren und deren Abschaffung fordern.

Der Deutsche Hochschulverband hat Sie zum Hochschullehrer des Jahres gewählt – das erste Mal, dass ein Fachhochschullehrer diese Auszeichnung bekommt. Was machen Sie anders als Ihre Kollegen?
Ich bekomme häufig die Rückmeldung, dass sie das Gefühl hätten, ich wisse wovon ich rede. Die medizinische Versorgung von Obdachlosen habe ich nicht nur in meiner Dissertation analysiert sondern praktiziere dies ja weiterhin. Da ich auch häufig im Ausland bin, kann ich aus eigener Erfahrung vermitteln, wie man etwa in anderen Kulturen mit psychischer Erkrankung umgeht und damit ein Bewusstsein für kulturelle Sensibilität erzeugen.

Auf Bali zum Beispiel, werden seelisch kranke Menschen angekettet und weggesperrt. Das hat etwas mit dem Glauben an Dämonen zu tun und fehlenden ambulanten Versorgungsstrukturen. Auf den Cookinseln dagegen heißt es: Wenn jemand psychisch krank ist, unter Depressionen oder einer Schizophrenie leidet, muss es die Community wissen. Jeder hat eine Verantwortung für diesen Menschen.

Sie unterrichten Soziale Arbeit, sind aber auch Mediziner. Bräuchten Letztere Sie nicht dringender?
Ja. Armut führt dazu, dass Menschen früher sterben, ausgeschlossen werden und notwendige medizinische Hilfe nicht erhalten. Nach Virchow sind ja gerade die Ärzte die Anwälte der Armen. Wenn wir das ärmste Viertel mit dem reichsten Viertel der Bevölkerung vergleichen, sterben Frauen acht Jahre früher, Männer elf. Arme erkranken häufiger an Krebs. Dazu kommt die Privatisierung im Gesundheitswesen. Ich wurde schon als Nestbeschmutzer bezeichnet, weil ich beanstandet habe, dass so manche ärztliche Leistung die gut bezahlt wird, nicht wirklich dem Wohle des Patienten dient.

Fühlen Sie sich oft missverstanden?
Neulich stand über einem Interview: „Sozialmediziner kritisiert, dass die politisch Verantwortlichen eine zu große Distanz zu sozial Schwachen hätten.“ Die alleinerziehende Mutter ist doch nicht sozial schwach! Sie ist einkommensschwach oder „sozial benachteiligt“. Sozial schwach sind für mich Menschen, die sich ihrer gesellschaftlichen Solidarverantwortung entziehen – wie der ehemalige Rennsportweltmeister und Wiesbadener Nico Rosberg, der lebt jetzt in Monaco und zahlt keine Steuern. Wer über Armut redet, muss auch über Reichtum sprechen.

Sollte das in Ihrer Rede für die nun verschobene Preisverleihung vorkommen?
Ja. Wenn ich meinen Kollegen sage, wir müssen uns positionieren, etwa in Bezug auf soziale Ungerechtigkeit, höre ich oft: Wissenschaft ist neutral, wir halten uns da raus. Ein Irrglaube. Sie ist nicht neutral, auch nicht, wenn sie schweigt. Ich wollte daran erinnern, dass viele Wissenschaftler im Nationalsozialismus geschwiegen oder die Politik unterstützt haben. Wir haben eine besondere Verantwortung, uns gegen Rassismus und soziale Ungerechtigkeit zu positionieren.

Auf dem Gebiet der Ökologie gibt es in der Wissenschaft inzwischen eine klare Einschätzung. Warum nicht bei der sozialen Gerechtigkeit?
Unsere Demokratie ist auf Gewinnmaximierung aus. Und Wissenschaftler gehören zur Oberschicht. Wenn ich weiß, dass eine Mutter, die Arbeitslosengeld 2 oder Sozialgeld bekommt, für ihr fünfjähriges Kind nur 2,80 Euro für drei Mahlzeiten ausgeben kann, muss ich doch sagen: So wird niemand gesund ernährt. Viele Wissenschaftler sind aber zu weit von dieser Lebensrealität entfernt. Mein Appell an meine Kolleginnen und Studenten: Nehmt Haltung ein! Dies bedeutet auch, sich keinen Millimeter nach rechts zu bewegen.

In welchen Situationen?
Wenn der Bundesinnenminister heute sagt, die Mutter aller politischen Probleme sei die Migration, ist das fatal. Er macht damit Rechtspopulismus hoffähig. Die Mutter aller politischen Probleme ist die unfaire Verteilung der Ressourcen, die weltweite soziale Ungerechtigkeit. Ich war in Syrien, im Libanon, in Afghanistan. Meine Erkenntnis: Terrorismus bekämpft man mit Bildung, gesunder Ernährung, medizinischer Versorgung.

Wenn die Menschen das erhalten, sind sie weniger empfänglich für fundamentalistische Propaganda. Seehofer hat auch gesagt: „Es gibt eine Obergrenze für Humanität.“ Dem widerspreche ich vehement. Ich bin davon überzeugt: Wir könnten noch eine Million vor Krieg und Tod flüchtende Menschen aufnehmen.

Wie kommen Sie auf die Zahl?
Die Ziffer ist willkürlich, sie steht dafür, dass wir viel mehr tun könnten. Der Libanon hat eine Million Geflüchtete bei einer Bevölkerung von vier Millionen. Wir lassen diese Länder im Stich, schützen unseren Wohlstand.

Sie sind selbst auf einigen Seenotrettungsmissionen dabei gewesen. Was ist da Ihre medizinische Aufgabe?
Sie sehen in der Weite des Meeres plötzlich ein Schlauchboot mit über 150 dicht aneinander gedrängte Menschen. Die Männer sitzen außen, ein Bein halb im Wasser, 90 Prozent können nicht schwimmen, keiner hat eine Rettungsweste. In der Mitte hocken Frauen und Kinder in einem Gemisch aus Salzwasser, Benzin und Fäkalien. Das führt zu Hautinfektionen, Wunden, allergischen Reaktionen. Die müssen behandelt werden.

Viele sind dehydriert, da geben wir Infusionen. Einige haben Verletzungen, weil sie in libyschen Lagern misshandelt wurden. Schwangere, die häufig auf ihrer Flucht vergewaltigt wurden, müssen versorgt werden. Die Leute sind erschöpft, aber glücklich. Endlich angekommen. Ich schweige. Es wäre fehl am Platz, diese Euphorie zu relativieren, denn wir wissen, dass sie jetzt zwar in Sicherheit sind, aber die Zukunft noch ungewiss ist.

Welche praktischen Lehren geben Sie Ihren Studierenden mit?
Respekt und Würde im Kontakt mit ihren KlientInnen zu leben. Sozialarbeiter haben aufgrund einer vertikalen Beziehungsebene, die von Abhängigkeit bestimmt ist, große Macht, die leider immer wieder missbraucht wird. Etwas ganz Banales: auf Augenhöhe kommunizieren! Wenn ich jemanden am Straßenrand behandle, gehe ich in die Hocke. Medizinstudenten erkläre ich: Es ist fatal, am Fußende des Krankenbetts zu stehen und von oben runterzuschauen. Nicht aufs Bett des Patienten setzen! Holt euch einen Stuhl und kommuniziert auf Augenhöhe. Der Pädagoge Jesper Juul hat den Begriff der Gleichwürdigkeit geprägt. Meine Erfahrung: Dabei gibt man nicht nur Würde, sondern bekommt sie auch selbst geschenkt.

Das klingt fast biblisch.
Als ich mal mit dem Arztmobil unterwegs war, sagte mir ein Wohnungsloser: Doc, was ist mit dir los? Zuerst habe ich gedacht, was fällt ihm ein, mich so zu kritisieren? Dann stellte ich fest: Er hat recht. Ich bin schlecht drauf. Selbstkritik üben ohne Selbstzerfleischung. Sonst kann man nicht mehr handeln. Ich bin auch Notarzt, und es ist klar, dass Mediziner Fehler machen. Sie müssen lernen, sie schonungslos zu analysieren, abzustellen, aber nicht daran zu zerbrechen.

Können Sie sich an einen Fehler erinnern?
Als ich 2017 in Mossul war, im Irak, kam am ersten Tag ein schwerverletzter Zivilist, der in eine Sprengfalle geraten war. Blutverschmiert lag er auf der Bahre, der linke Oberschenkel war fast abgetrennt. Er greift an meine Hose. Ich merke, wie ich denke, oh, ich hab nur die eine Hose dabei ... und streife seine Hand weg. Dann intubieren wir, er nimmt erneut meine Hand. Ich habe noch keine Handschuhe an und denke, Mist, die ist jetzt auch blutverschmiert. Streife seine Hand wieder weg.

Später habe ich gedacht: Was hast du da eigentlich getan? Dieser Mann hat Angst gehabt zu sterben! Er wollte Berührung, und du hast sie ihm aus Sorge um deine Hose und irrationalen Infektionsängsten nicht zugestanden. Wir haben ihn stabilisiert, er ist ins Krankenhaus gekommen, ob er das überlebt hat, weiß ich nicht. In diesem Moment habe ich als Mensch versagt.

Woher nehmen Sie die Kraft für solche Momente?
In Idomeni, im Flüchtlingslager, kam ein syrischer Vater mit seinem Kind in die Sprechstunde. Er zeigte mir bei seinem Sohn eine ältere Einschussnarbe, der Junge konnte nicht mehr schlafen. Dann zeigte der Mann mir seine eigene Granatsplitter-Verletzung. Ich habe gesagt: Es tut mir so leid! Ich weiß nicht, was ich tun soll, ich habe selbst Kinder, ich kann nachempfinden, was Sie durchlitten haben. Und da nimmt er mich in den Arm und sagt: Danke, dass du mir zugehört hast. Solche Begegnungen geben mir Energie.

Gerhard Trabert untersucht  im Flüchtlingslager Ayn Issa im Norden von Syrien einen kleinen Jungen.
Gerhard Trabert untersucht im Flüchtlingslager Ayn Issa im Norden von Syrien einen kleinen Jungen.

© picture alliance / /Armut und Gesundheit e.V.

Langweilen Sie sich schnell in harmloseren Gesprächen?
Ich bin kein Autist, Smalltalk kann ich auch. Aber manchmal fehlt mir die Geduld für die Diskussionen zum Beispiel der Fachbereichsratssitzungen, wenn ich gerade aus Syrien zurückkomme. Umgekehrt kriege ich häufig zu hören: Jetzt warst du im Ausland, da hast du mal richtige Armut erlebt, das bei uns ist ja nichts. Bitte nicht Armut mit Armut vergleichen. In Kenia bringt sich niemand um, weil er arbeitslos ist. In Deutschland ist die Suizidquote bei Langzeitarbeitslosen 20-fach höher als bei Erwerbstätigen.

Sie haben vier Kinder. Hatten Sie bei all Ihrem Engagement überhaupt Zeit für die?
Das habe ich versucht, kreativ zu lösen. Als ich Medizin studiert habe, war mein ältester Sohn schon auf der Welt. Meine damalige Frau hat gearbeitet, ohne ihre finanzielle Unterstützung hätte ich das gar nicht tun können. Ich habe Jari in ein Tragetuch, habe mir die Kapitel aus dem Lehrbuch vorher auf Kassette gesprochen, den Walkman angezogen, und bin mit ihm durch die Weinberge spaziert. Es war mir wichtig, für die Kinder da zu sein. Dennoch war es für sie natürlich belastend, wenn ich wieder in ein Krisengebiet gefahren bin.

Die haben sich sicher um Sie gesorgt?
Ich habe ihnen gesagt, das versteh ich, aber ich kann mich nicht hinter der Familie verstecken. Ich muss authentisch leben und das bedeutet eben mich als Mensch, als Arzt, als Sozialarbeiter zu engagieren.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Und Sie selber haben keine Angst?
Respekt, ja. Als ich in Mossul war, in der Endphase der Kämpfe der irakischen Armee gegen den IS, habe ich zur Begrüßung eine schusssichere Keramikweste, einen Helm und eine Gasmaske bekommen. Da dachte ich: Oh, jetzt bist Du wirklich in einer Kriegsregion angekommen. Aber Angst? Ich hab eine Funktion eine Rolle auszufüllen, ich bin hier als Arzt, das ist mein Weg.

Vor allem habe ich große Achtung vor den Menschen, die permanent in dieser Situation sind. Ich bin nur kurz da, darf dann wieder zurück in mein Land, wo ich in Reichtum und Sicherheit lebe. Oft fühle ich mich schuldig, wieder zu gehen. Aber ich versuche die Reflektion, darüber, was dort passiert, zur Seite zu schieben. Das kommt hinterher.

Wie erholen Sie sich von schweren Einsätzen?
Ich rede mit Freunden. Wobei ich mich nicht sofort öffnen kann. Das ist nicht einfach für Menschen, die mir nahe stehen, sie erwarten: erzähl! Und ich frage mich: Kann man das verstehen, wenn man das nicht so erlebt hat? Dann geh ich joggen. Wenn ich plötzlich wieder die Vögel zwitschern höre, komme ich langsam an.

Sie sind im Heim groß geworden, Ihr Vater war dort Erzieher. Wollten Sie deshalb immer helfen?
Es hat mich sehr geprägt, als Privilegierter dort aufzuwachsen. Für jedes Heimkind gab es zehn Mark für ein Weihnachtsgeschenk, das habe ich mit meinem Vater eingekauft und wusste: Ich krieg eines für 100 Mark. Dazu kamen die Erlebnisse in der Schule. Heimkinder, meine Spielkameraden, waren schnell die Schuldigen. Das hat mich ohnmächtig gemacht, auch wütend.

Als Jugendlicher haben Sie für Leprakranke gesammelt, als Erwachsener wurde Indien Ihre erste Auslandsstation. Was verbindet Sie mit dem Land?
Ich hatte Berichte im Fernsehen über Leprakranke gesehen. Die soziale Dimension, die dieser Erkrankung anhaftet, hat mich berührt: Menschen werden aufgrund ihrer Erkrankung ausgesondert. Für das deutsche Aussätzigen-Hilfswerk hab ich als 14-Jähriger mit Spendendosen an Türen geklingelt.

Einmal wurde mir geantwortet: Wir können nichts spenden, wir bauen gerade unser Haus um. Da hab ich gedacht: Das kann doch nicht sein! Nicht mal fünf Mark? Jahre später, als meine damalige Frau mit den Kindern in Kur gefahren ist, bin ich nach Indien, auf die Leprastation ...

... das war Ihre Kur?
Vielleicht, eine besondere Form der Erdung. Von dort habe ich das Konzept der aufsuchenden Versorgung kopiert: Wenn die Menschen nicht zum Arzt kommen, muss der Arzt zu ihnen fahren.

Seine Erfahrungen beschreibt Trabert in Büchern wie Gratwanderungen und "Der Straßen-Doc".
Seine Erfahrungen beschreibt Trabert in Büchern wie Gratwanderungen und "Der Straßen-Doc".

© Andreas Reeg

Sie waren der erste, der in Deutschland für diese Art der Medizin eine Kassenzulassung erhielt. Und ihr erstes Arztmobil verdanken Sie Phil Collins!
Er ging auf seinem Weg zum Musikstudio regelmäßig an einer wohnungslosen Frau vorbei, hat sie angesprochen und daraufhin dieses Lied geschrieben: „Another Day in Paradise.“ Von dem Erlös gab er 200 000 Mark dem deutschen Caritas-Verband, der hat uns 20 000 zum Kauf des ersten Arztmobils zur Verfügung gestellt. 

Kann man Empathie lernen?
Ich bin überzeugt, dass wir alle diese Veranlagung haben. Alle! Fürsorge, Nächstenliebe, das ist etwas originär Menschliches. Kinder sind ehrlich, empathisch, neugierig. Wir Erwachsene verlernen es eher. Weil es aufhält, zu viel Zeit kostet.

Was machen Sie, wenn Sie privat am Bettler vor dem Supermarkt vorbeikommen?
Wenn ich ihn kenne, grüße ich ihn. Das rate ich immer: Investieren Sie das Teuerste, was Sie haben, Zeit. Bleiben Sie einfach mal stehen, reden Sie. Wenn Sie mögen, geben Sie ein, zwei Euro, aber bitte ohne den Hinweis: Nicht in Alkohol investieren! Das soll derjenige entscheiden, dem Sie das Geld geben.

Ich frage häufig, kann ich etwas für Sie holen, einen Kaffee? Oft sagen die Leute: Ach, Doc, ich hatte heute schon zehn Kaffees. Ich würde jetzt gern mal Tee trinken!

Sie behandeln jeden, auch wenn er alkoholisiert oder aggressiv ist. In Ihrem Buch „Der Straßen-Doc“ schildern Sie einen Patienten, dessen Körper mit Maden befallen war. Haben Sie gar keine körperlichen Berührungsängste?
Nein. Ich bin auch nicht geruchsempfindlich. Das ist eine mir geschenkte Veranlagung, dafür bin ich sehr dankbar. Ich sage KollegInnen: Wenn das ein Problem für euch ist, akzeptiert das. Das gehört zu euch, ist kein Versagen. Auch bei Auslandseinsätzen. Seid ehrlich zu euch, wenn ihr merkt, ich kann in so einer Situation nicht gut handeln, macht was anderes. Setzt euch nicht unter Druck.

Wie kommt es, dass manche Menschen schwere Schicksalsschläge leichter bewältigen als andere?
Das hängt von vielen Faktoren ab und beginnt früh. Konzepte wie das der Resilienz oder der Salutogenese beschreiben dies sehr anschaulich. Es gab hier in Rheinland-Pfalz vor einigen Jahr eine Befragung von GrundschülerInnen, was sie sich von ihren Lehrkräften wünschen. Am häufigsten antworteten die Kinder: Geliebt zu werden um ihrer selbst willen, nicht wegen der Noten.

Wenn wir das unseren Kindern schenken, ist das eine wichtige Ressource. Frau Schnabel, eine Pädagogin die ich sehr schätze, sagt: Erziehung ist Schatzsuche, keine Fehlersuche. Ich glaube, dass in der Schule immer noch stark defizitorientiert gearbeitet wird.

Haben Ihre Eltern Ihnen Resilienz mitgegeben?
Ja, mit Sicherheit. Ich habe mich geliebt und gefördert gefühlt. Aber wir müssen aufpassen, dass wir das Ganze nicht zu sehr individualisieren. In Deutschland ist die Bildungskarriere abhängig vom Status der Eltern. Es kann nicht sein, dass auf weiterführenden Schulen mittlerweile 70 oder 80 Prozent der Kinder Nachhilfe bekommen. Die muss bezahlt werden. Kinder von Eltern, die von sozialen Transferleistungen leben, können das nicht.

Mein Vater, als 17-Jähriger Soldat im Zweiten Weltkrieg, hat mir aber auch eine antifaschistische, antirassistische Grundeinstellung vermittelt. Auch dafür bin ich ihm sehr dankbar. Diese Werteorientierung mündet letztendlich in der von Hans von Dohnanyi kurz vor seiner Hinrichtung im April 1945 beantworteten Frage: Was ist der Gang eines anständigen Menschen?

Um auf der Straße zu überleben, muss man kreativ sein, sagten Sie mal. Was haben Sie von Ihren Patienten gelernt?
Ich habe eine Fragebogenerhebung bei wohnungslosen Menschen gemacht. Die erste Frage lautete: Was können andere von Ihnen lernen? Am häufigsten wurde geantwortet: Fürsorge, Mitgefühl. Das stimmt. Wie oft bekomme ich die Info, Doc, du musst mal nach dem schauen, dem geht es nicht gut. In Kenia haben uns die Straßenkinder als erstes zu den Kids geführt, denen es am schlechtesten ging. Gelebte Fürsorge für den Nächsten, ohne selbst Vorteile aus der Beziehung zum Arzt, zu dem privilegierten Menschen, zu ziehen.

Zudem ist es elementar wichtig, sich als ein Teil der Gemeinschaft erleben zu dürfen. Der Bundesligist Mainz 05 spendet unseren wohnungslosen Patienten Eintrittskarten für die Heimspiele. Die Männer haben untereinander ein System entwickelt, dass jeder mal drankommt. Sie vermitteln mir immer wieder, wie wichtig das für sie ist, mit anderen zusammen im Stadion zu stehen, dazuzugehören. Gesellschaftliche Teilhabe mit Hartz-IV-Satz ist ja gar nicht möglich. Oder Wolfgang ...

... Ihr ältester Patient?
Ein gebürtiger Berliner, den ich seit mehr als 20 Jahren kenne, er wird jetzt 88. Er hat früher auf den Treppen der Teestube übernachtet, mittlerweile hat er eine Wohnung, eine Krankenversicherungskarte, aber er sagt: Doc – ich vertrau dir. Er hat in seinem Leben so unfassbar vieles erleiden müssen, dennoch strahlt er eine faszinierende Ruhe aus. Jeden Dienstag gehe ich zu ihm, bringe ihm Medikamente. Und ich muss pünktlich sein, denn zehn nach zehn geht er seine Zeitung kaufen. Aber auch ich brauche unser Ritual. Seine Gelassenheit ist wie Wellness für mich.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false