zum Hauptinhalt
Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland.

© dpa/Kay Nietfeld

„Antisemitische Querfront“: Präsident des Zentralrats spricht von No-go-Areas für Juden in Deutschland

Seit dem Ausbruch des Gaza-Krieges kommt es in öffentlichen Debatten in Deutschland vermehrt zu antisemitischen Äußerungen. Der Präsident des Zentralrats der Juden zeigt sich besorgt.

Stand:

Antisemitische Äußerungen in öffentlichen Debatten bedrohen nach Worten des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, zunehmend den gesellschaftlichen Zusammenhalt. „Wie konnte es so weit kommen, dass Populisten nicht trotz, sondern wegen antisemitischer Aussagen gewählt werden?“, sagte Schuster am Freitag in Frankfurt am Main.

„Juden in Deutschland müssen sich offen zu Israel bekennen können – im Moment sieht es aber düster aus“, bilanzierte er und sprach von „No-go-Areas“ für Juden, etwa an Universitäten. In deutschen Hochschulen war es in den vergangenen Monaten zu israelfeindlichen Protesten gekommen. Schuster äußerte sich im Frankfurter Historischen Museum bei einer Konferenz, die sich mit neuen Formen des Judenhasses befasste.

Anlass ist der bevorstehende erste Jahrestag des Überfalls von Hamas-Terroristen auf Israel am 7. Oktober 2023. Mehr als 1000 Menschen wurden dabei getötet, zahlreiche Menschen als Geiseln in den Gazastreifen entführt. Die Attacke löste den Gazakrieg aus. In der Folge kam es auch in Deutschland verstärkt zu antisemitischen und israelfeindlichen Aktionen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Schuster sagte, kaum jemand wolle als antisemitisch gelten. Judenfeindlichkeit zeige sich vielmehr in einem gegen den Staat Israel gerichteten Antizionismus. Es gebe in Deutschland eine „antisemitische Querfront“ von Extremisten, die Israel als gemeinsames Feindbild teilten.

„Es darf Israel nicht negativ ausgelegt werden, wenn es seine Bürger schützt“, forderte Schuster, der darauf hinwies, dass auch die Hisbollah schon lange aus dem Libanon das Land beschieße. Israel habe das Recht, sich zu verteidigen. (KNA)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })