Als Ungarin wurde die Schweizerin berühmt: Liselotte Pulver mit putzigem Akzent, langen Zöpfen, bestickter Leinenbluse und weitem Faltenrock war Piroschka, die Tochter des Stationsvorstehers von Hódmezövásárhelykutasipuszta. Damit spielte sie sich 1955 in die Herzen der Deutschen: Die romantische Komödie „Ich denke oft an Piroschka“ war einer der erfolgreichsten Filme der 1950er Jahre, und er prägte, vor allem durch die Besetzung mit „Lilo“ Pulver ein Ungarnklischee, das viele Jahre überlebte.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 11.10.2004
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. Oktober2. Oktober3. Oktober4. Oktober5. Oktober6. Oktober7. Oktober8. Oktober9. Oktober10. Oktober11. Oktober12. Oktober13. Oktober14. Oktober15. Oktober16. Oktober17. Oktober18. Oktober19. Oktober20. Oktober21. Oktober22. Oktober23. Oktober24. Oktober25. Oktober26. Oktober27. Oktober28. Oktober29. Oktober30. Oktober31. Oktober
1) Die Türkei will nach Europa – das stößt hierzulande auf Widerstand. 2) Berlin ist die drittgrößte türkische Stadt außerhalb der Türkei. Frage: Wie geht’s eigentlich den Deutschen am Bosporus?
Jahrelang produzierten Designer wie John Galliano pompöse Inszenierungen – jetzt zeigen sie, was in die Läden kommt