zum Hauptinhalt

Anna L. postete am 3.12.11 Folgendes: ,, Gestern Nacht war super, wir ham gefeiert bis zum Umfallen!“. Daneben sieht man ein Foto, auf dem Anna mit einem Freund zu sehen ist. Beide halten eine Bierflasche in der Hand und grinsen leicht dämlich.

Was soll man darauf antworten? Heutzutage hat praktisch jeder Internet, und bisher entstanden auch fast all meine Referate, ohne dass ich überhaupt vom Stuhl aufzustehen brauchte. Wikipedia ist der beste Freund und dank Google Images entsteht eine hübsche PowerPoint-Präsentation in einer halben Stunde.

Das Anwesen von Megaupload-Betreiber Kim Schmitz.

Eine Studie belegt: Arme Menschen halten sich mehr an ethische Prinzipien und Gesetze – Wohlhabende lügen und betrügen mehr. Laut der Studie haben reiche Menschen ein positiveres Verhältnis zur Gier entwickelt.

Von Andreas Oswald
316863_0_c01f73f6.jpg

Der spektakuläre Entführungsfall Natascha Kampusch beschäftigt mehr als fünf Jahre nach ihrer Flucht weiterhin Österreich. Im Zentrum steht die Frage, ob es einen zweiten Täter gegeben hat. Ein Ausschuss soll Klarheit schaffen.

Lebenslang und Sicherungsverwahrung. Martin N. verbirgt sein Gesicht. Foto: dpa

Der „Maskenmann“ hatte Kinder in Schullandheimen und Zeltlagern missbraucht und getötet.

Von Wiebke Ramm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })