
Im Sekundentakt kommentieren Twitter-Nutzer die Fußball-WM. Kann der Nachrichtendienst den Live-Kommentar des Fernsehens ersetzen? Ein Versuch beim Achtelfinal-Spiel Argentinien gegen Schweiz.

Im Sekundentakt kommentieren Twitter-Nutzer die Fußball-WM. Kann der Nachrichtendienst den Live-Kommentar des Fernsehens ersetzen? Ein Versuch beim Achtelfinal-Spiel Argentinien gegen Schweiz.

Nach 90 Minuten steht es zwischen Belgien und den USA 0:0, doch in der Verlängerung wird's dramatisch. Die Europäer sehen wie der sichere Sieger aus, doch das Team von Jürgen Klinsmann ist dem 2:2 am Ende wiederholt ganz nah.

Der letzte Achtelfinal-Tag war kein guter für deutsche Trainer. Erst scheitert Ottmar Hitzfeld mit der Schweiz unglücklich, dann verpasst Jürgen Klinsmann mit den USA das Viertelfinale. Immerhin Joachim Löw und Deutschland sind noch im Turnier. Aber wie lange noch?

Lange Zeit bieten Argentinien und die Schweiz in Sao Paulo wenig Erbauliches. Auch Superstar Lionel Messi ist weitgehend abgemeldet. Doch am Ende der Verlängerung überschlagen sich die Ereignisse.

Lionel Messi will sich auf dem Weg zum WM-Titel von niemandem aufhalten lassen. Erst recht nicht von Nationaltrainer Sabella. Längst wirkt es, als würde der Spieler die Entscheidungen treffen.

Unser WM-Kolumnist beobachtet in Brasilien einen besonders große Gastfreundschaft. Selbst die Fußballerzfeinde aus Argentinien sind willkommen. Es ist alles möglich bei dieser WM.

Gerade noch gut gegangen: Deutschland müht sich zum 2:1 über Algerien. Alle weiteren Ereignisse dieses WM-Tags, unter anderem die Debatte um Arjen Robben und ein brachiales Zitat des Präsidenten von Uruguay hier in unserem WM-Blog.

Holland dreht ein schon verloren geglaubtes Spiel, weil Arjen Robben kurz vor Schluss einen Strafstoß "herausholt" - wie es so unschön heißt. Die Szene des Spieltages wird auch hier im WM-Blog angeregt diskutiert.

Am heutigen Montag läuft die Zahlungsfrist für argentinische Schulden aus. Wie geht es jetzt weiter?

Am ersten spielfreien WM-Tag blieb Luis Suarez ein Thema, auch Franz Beckenbauer meldete sich zu Wort. Und dann ist da noch der Weg der Deutschen in ein mögliches Endspiel. Leicht wird der nicht. Aber dafür winkt ein verdienter Titelgewinn.

Bei der WM 1982 schaffte Algerien gegen Deutschland einen Sensationssieg. Für den Torschützen Rabah Madjer war es ein Sieg über die deutsche Arroganz und für die Unabhängigkeit.

Fünf von sechs Teams des Subkontinents stehen im Achtelfinale. Liegt das am Wetter, an der Mentalität, an der Identität? Eine richtige Erklärung haben nicht mal die Experten.

Argentinien will seine milliardenschweren Schulden bei Hedgefonds nicht begleichen. Dem südamerikanischen Staat droht aber dennoch keine Pleite, sagen Finanzexperten

Xherdan Shaqiri vom FC Bayern München ist der Mann des Tages. Mit seinen drei Treffern gegen Honduras schießt der die Schweiz quasi allein ins Achtelfinale, wo nun WM-Favorit Argentinien wartet.

Der Beißer Luis Suarez und die Rassismus-Vorwürfe von Mario Balotelli erregen weiter Aufsehen, Berti Vogts sieht Deutschland gegen die USA im Vorteil. Und Südamerikas WM-Höhenflug wurde zwischenzeitlich gestoppt. Unser WM-Blog zum Nachlesen.

Remis in Rio: Frankreichs B-Elf macht beim 0:0 den WM-Achtelfinal-Einzug perfekt und verwehrt Ecuador als einziger südamerikanischer Mannschaft den Sprung in die nächste Runde. Dort erwartet die Franzosen eine machbare Aufgabe.

Wenige Stunden vor dem WM-Spiel zwischen Nigeria und Argentinien, hat es in der nigerianischen Hauptstadt Abuja einen Bombenanschlag mit 21 Toten gegeben. Die Explosion ereignete sich in einem Einkaufszentrum.

WM-Titelfavorit Argentinien sichert sich den Gruppensieg mit einem 3:2 gegen Nigeria. Kapitän Lionel Messi muss seine Nationalmannschaft dabei zweimal in Führung bringen.
Ein Fußball-Fan aus Argentinien ist in der brasilianischen WM-Stadt Porto Alegre durch einen Schuss am Bein verletzt worden.

Irans Nationalteam hat kein Geld. Wegen seiner Atomkraftpolitik wurden seit 2006 sieben UN-Resolutionen gegen das Land verhängt. Da bleibe kaum ein Cent für Fußball übrig. Eine Chance aufs Achtelfinale hat das iranische Team trotzdem.

WM-Tag 13 liefert einen weiteren Riesenaufreger. Die Beißattacke von Luis Suarez gegen Giorgio Chiellini überlagert fast das WM-Aus von Italien. Außerdem wirft das Duell zwischen Deutschland und den USA seine Schatten voraus. Und dann sind da noch die Minimal-Griechen.

Militärisches findet sich nur noch selten in Pressestimmen zu den Deutschen, so auch bei Deutschland - Ghana. Was die internationalen Medien dazu schreiben, lesen Sie hier.

Es gibt nicht nur Brasilien und die Fußball-WM: Die Moderatorin des "heute-journal" hat acht Wochen lang den Kontinent zwischen Anden und Amazonien bereist.

Es gibt nicht nur Brasilien und die Fußball-WM: Die Moderatorin des "heute-journal" hat acht Wochen lang den Kontinent zwischen Anden und Amazonien bereist.
Für die deutsche Volleyball-Nationalmannschaft der Männer geriet das Weltliga-Wochenende in Berlin zum Fiasko.

Am zehnten WM-Tag spielt Deutschland 2:2 gegen Ghana. Auf der Fanmeile in Berlin ist die Enttäuschung über den verpassten Sieg spürbar. In Fortaleza greift die Fifa erst durch - und rudert dann zurück. Immerhin: Miroslav Klose darf sich freuen.

Nigeria und Bosnien-Herzegowina halten in ihrem Duell an der Tradition eher mäßiger Spätspiele bei dieser WM fest. Die Afrikaner können am Ende dennoch jubeln, für Bosnien enden hingegen alle WM-Träume.

Spielt so ein WM-Favorit? Wohl kaum. Argentinien agiert gegen den krassen Außenseiter Iran 90 Minuten extrem einfallslos. Doch dann hat Superstar Lionel Messi in der Nachspielzeit seinen großen Auftritt.

Diego Maradona verhöhnte einst Thomas Müller, doch heute lobt er ihn öffentlich. Zwei Typen, zwei Lebenswelten. Trotzdem streifen sich die beiden immer wieder. Vielleicht, weil sie doch ähnlicher sind, als man zunächst glaubt.
Die deutschen Volleyballer hatten in der Weltliga gegen Argentinien keine Chance: 0:3.

Bei den Deutschen gibt es weiter keine Klarheit über die Gesundheit von Mats Hummels, dafür zuversichtliche Pinguine. England ist raus und kassiert ordentlich Häme. Und die Fifa stellt ein Spiel "unter besondere Beobachtung". Mehr dazu in unserem täglichen WM-Blog.
Am Freitagabend trifft die deutsche Volleyball-Nationalmannschaft in der Berliner Max-Schmeling-Halle auf Argentinien.

Ein Urteil des obersten US-Gerichts bringt Argentinien in Not. Das Land muss Hedgefonds in Höhe von 1,3 Milliarden Dollar auszahlen. Der Grund: die Staatspleite vor zwölf Jahren.

Brasilien findet bisher nicht hinein in diese Weltmeisterschaft. Das Volk murrt, weil die Mannschaft uninspirierten Fußball spielt. Die große Sorge des Gastgebers: Kann das Team bestehen gegen Deutschland oder Holland?

Der WM-Tag war bestimmt vom Aus des Weltmeisters: Nach einem 0:2 gegen Chile ist Spanien sensationell schon in der Gruppenphase gescheitert. Holland stolpert fast gegen Australien - und Mats Hummels hofft noch auf seinen Einsatz gegen Ghana.

Am sechsten WM-Tag ist Deutschland noch in Feierlaune. Mats Hummels drückt am Abend ein bisschen auf die Euphoriebremse und bei Gastgeber Brasilien ist die Stimmung extrem getrübt. Den Fehlgriff des Tages leistet sich aber ein Torwart.

Am fünften WM-Tag stürmt Deutschland gegen Portugal zum Sieg und danach Angela Merkel die Kabine der DFB-Elf. In Berlin wird gefeiert - erst auf der Fanmeile, dann am Ku'damm. Und schließlich jubelt auch die alte Tante Hertha.

In Rio de Janeiro verbünden sich brasilianische Fans mit denen aus Bosnien und Herzegowina – es nützt wenig, denn der ungeliebte Nachbar siegt und blau-weiß ist die dominierende Farbe.
Endlich geht es los: die deutsche Nationalelf spielt ihren WM-Auftakt. Nicht nur Google färbt sein Logo heute schwarz-rot-gold, auch Deutschland feuert das deutsche Team in Nationalfarben an. Das war allerdings nicht immer so. Lesen Sie hier mehr zur WM-Geschichte der deutschen Nationalelf.

Frühes Tor und wenig dahinter. Mitfavorit Argentinien versprüht bei seinem ersten WM-Auftritt wenig Esprit. Zum Sieg gegen Bosnien und Herzegowina reicht es trotzdem - weil der Gegner mithilft und Lionel Messi einen großen Moment hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster