zum Hauptinhalt
Thema

Argentinien

Die niederländischen Frauen haben in Den Haag den WM-Titel Im Hockey gewonnen. Im Finale ließ der Olympiasieger Australien beim 2:0-Sieg keine Chance.

Zum Abschied sagte der Staatspräsident zum Kapitän: „Du weißt, wir erhoffen uns viel, aber deswegen müsst ihr nicht in einen Krieg ziehen.“

Wahrscheinlich gibt es auf der ganzen Welt kein Volk, das sich so geschlossen für den Fußball begeistert wie die Uruguayer. Eine Reportage über den zweifachen Weltmeister und seinen Mythos.

Von Sven Goldmann
Die begehrte Trophäe und der brasilianische Ball: Wer wird Weltmeister?

Brasilien wird Weltmeister! Oder doch wieder Spanien? Was macht Belgien? Wie steht es um den deutschen WM-Kader? Wir stellen WM-Favoriten, Geheimfavoriten und Außenseiter vor.

Von Sebastian Stier
Verdammt und vergöttert. Das Verhältnis der Argentinier zu Lionel Messi war nicht immer unbelastet.

Argentinien gilt eigentlich immer als Titelfavorit, ist aber seit 1990 nicht mehr über das WM-Viertelfinale hinauskommen. Auch diesmal glaubt das Land an den Triumph, weil Trainer Alejandro Sabella das Team klug umgestellt hat - und Lionel Messi alles geben will.

Von Sven Goldmann
Martin Zwicker (l.) gibt alles gegen Südkoreas Byungjin Jeon. Es reicht auch zum lockeren Sieg für die deutsche Mannschaft - aber nicht fürs Halbfinale.

Sieg ohne Wert. Trotz eines klaren 6:1 gegen Südkorea im letzten Gruppenspiel haben die deutschen Hockey-Männer das Halbfinale bei der WM in Den Haag verpasst - weil die Schützenhilfe von Südafrika gegen Argentinien ausblieb.

Für die deutschen Teams deutet sich eine Pleite bei den Hockey-Weltmeisterschaften an. Olympiasieger Deutschland verlor gegen die Niederlande unglücklich mit 0:1. Die Damen kassierten ein verdientes 0:3 gegen Argentinien.

Rekordspieler: Mehr als 100 Mal kickte Lukas Podolski schon für Deutschland – demnächst wieder bei der WM in Brasilien.

Kindskopf, Sprücheklopfer, Ausnahmetalent: All das ist Lukas Podolski. Doch wer in ihm nur den Clown sieht, verkennt ihn. Seit genau zehn Jahren spielt er für Deutschland. Am Mittwoch wird er 29 Jahre alt.

Von Lorenz Maroldt

In Potsdam startete am Mittwochabend das 43. Internationale Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF)

Von Jan Kixmüller
Beistand von oben? Können die Brasilianer knapp drei Monate vor dem Start der WM ganz gut gebrauchen.

Knapp drei Monate vor dem Start der Fußball-Weltmeisterschaft wird die oberste Mission für Brasiliens Nationalteam im deutlicher: die Seleção soll den WM-Titel holen. Ihr tatsächlicher Auftrag ist sogar noch schwieriger: ein ganzes Land versöhnen.

Von
  • Sven Goldmann
  • Philipp Lichterbeck
Königin. Cumbia-Sängerin Totó la Momposina aus Kolumbien.

Polonaise durch Schinkels Saal: Totó la Momposina und ihre Band beim Südamerika-Festival im Konzerthaus.

Von Ulrich Amling
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })