
Klaus Augenthaler war bei der WM 1986 und 1990 dabei, als Deutschland jeweils im Finale gegen Argentinien spielte. Im Interview spricht er über Bootstouren mit Lothar Matthäus, das Finale von Rom und Thomas Häßler im Kinderwagen.

Klaus Augenthaler war bei der WM 1986 und 1990 dabei, als Deutschland jeweils im Finale gegen Argentinien spielte. Im Interview spricht er über Bootstouren mit Lothar Matthäus, das Finale von Rom und Thomas Häßler im Kinderwagen.

Einige Gewinner und Verlierer der Fußball-WM stehen schon vor dem Finale fest. Spannend wird es dort, wo Firmen einen ihren Geschäftserfolg an den Erfolg der Sportler knüpfen.

Verteidiger Benedikt Höwedes ist einer der großen Gewinner in der deutschen Nationalmannschaft. Im WM-Finale am Sonntag soll er mithelfen, Argentiniens Star Lionel Messi zu stoppen.

Argentiniens Nationaltrainer Alejandro Sabella setzt bei der Fußball-WM auf die Taktik der Zurückhaltung. "Auch der Coach kann mal einen schlechten Tag haben", sagt er. So hat er es mit seinem Team bis ins Finale geschafft.

Alles Messi, oder was? Von wegen. Javier Mascherano, nur 1,72 Meter groß, ist der heimliche Anführer der Argentinier. Die Kapitänsbinde benötigt er dafür nicht.

Israel wird bombardiert, Deutschland schmeißt den obersten US-Spion raus, doch bei Maybrit Illner ging es am Donnerstagabend um Fußball. Die Sendung hatte eine ähnliche Wucht wie das Halbfinale Argentinien - Niederlande.

Deutschland ist gegen Argentinien im Finale Favorit. Nur Lionel Messi bereitet größeres Kopfzerbrechen. Kann man den Superstar ausschalten oder wird sein Leistungsvermögen womöglich überschätzt? All das und mehr im WM-Blog vom Donnerstag.

Mit einer konfusen Umdeutung seiner Taktik raubt Trainer Louis van Gaal dem Spiel der Holländer jegliche Durchschlagskraft. Die Mannschaft fährt trotz großer Möglichkeiten wieder mal ohne WM-Pokal nach Hause.

Diese deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat genug: Genug von zweiten Plätzen und leeren Händen. Deshalb sind nun alle erfüllt von wilder Entschlossenheit. Gegen Argentinien soll der Titel her.

Argentinien hat das Endspiel im Maracana erreicht. Für den Gastgeber ist das so schlimm wie das 1:7 im Halbfinale gegen Deutschland. Denn die Feindschaft hat Tradition, und deshalb sind nun alle Brasilianer Deutsche.
Der phänomenale Sieg der deutschen Elf gegen Brasilien hatte etwas Einmaliges. Dass eine solche Überlegenheit im Spiel möglich ist, mag für das Spiel gegen Argentinien ein Ansporn sein – und eine Warnung.

Abenteuer und Exzentrik: Nach fünf Jahren des Wartens kommt am Freitag Morrisseys zehntes Soloalbum „World Peace Is None Of Your Business“ heraus.

Torwart Sergio Romero stand lange in der Kritik. Dann sichert er Argentinien den Finaleinzug – und trifft damit seinen Förderer Louis van Gaal. Ohne ihn hätte es den neuen WM-Helden wohl nicht gegeben.

Zwei Stunden lang strapazierten die Niederlande und Argentinien im Halbfinale die Geduld der Zuschauer. Abwartend spielten die Mannschaften, fast ängstlich. Ein Überblick der Medienkommentare.

Wenn selbst Arne Friedrich trifft, ist der deutschen Mannschaft wohl alles zuzutrauen: Im Viertelfinale der Fußball-WM besiegt Deutschland nach einem erneut berauschenden Auftritt Titelfavorit Argentinien mit 4:0

Niederlande und Argentinien strapazieren im Halbfinale der Fußball-WM 120 Minuten lang die Geduld der Zuschauer. Erst im Elfmeterschießen kommt Spannung auf.

Holland hat diesmal kein Elfmeterglück und scheitert im Halbfinale. Damit kommt es mal wieder zu einem WM-Finale Deutschland gegen Argentinien. Die Favoritenrolle scheint klar. Aber reicht es auch zum Titel für die DFB-Elf? Der Tag im WM-Blog.

Arjen Robben trifft am Mittwochabend mit Holland im WM-Halbfinale auf Argentinien. Der Spieler des FC Bayern München ist in der Form seines Lebens. Das liegt vor allem an seiner Fitness.

Verzweifelte Kinder und fassungslose Frauen – das WM-Gastgeberland erlebt sein Debakel. Die Pfiffe sind so laut wie sonst nur gegen Argentinien - und richten sich vor allem gegen einen Spieler.

Ungläubiges Staunen allerseits. Deutschland zerlegt Brasilien im WM-Halbfinale. Auf der Fanmeile wird das Public Viewing zum Volksfest, rund um den Ku'damm legen 11.000 Fans alles lahm. Ein denkwürdiger Tag im WM-Blog.

So etwas hat man lange nicht gesehen. Die deutsche Mannschaft spielt sich gegen den Gastgeber Brasilien in einen Rausch und trifft im Halbfinale sieben Mal. Nun fehlt noch ein Sieg zum ersten WM-Titel seit 24 Jahren.

Als Paar sind die Soziologen Saskia Sassen und Richard Sennett, als hätte Woody Allen sie erfunden. Ein Gespräch über die terrorisierende Mutter von Sennett, Kooperation und Kapitalismus.

Zwei Freunde aus Prenzlauer Berg sind auch in Brasilien – und stehen beim Jubeln schnell im Mittelpunkt. Einen ganzen Monatslohn gibt Joachim Rahmann aus, nur um ganz nah am Ball zu sein.

Die Fifa weist Einsprüche des brasilianischen Verbandes ab und wehrt sich gegen Gerüchte, es gäbe geheime Anweisungen an die Schiedsrichter. Unseren WM-Blog, der von früh bis spät dabei war, können Sie hier nachlesen.
Er führte Real Madrid zur bis heute erfolgreichsten Ära im europäischen Fußball, sein virtuoser Angriffsstil war revolutionär. Jetzt ist der "blonde Pfeil" Alfredo di Stefano mit 88 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Wer schießt die meisten Tore? Wer läuft am weitesten? Welches Team ist am teuersten? Im statistischen Vergleich der vier WM-Halbfinalisten liegt Deutschland vorn.

Die argentinischen Fans verhöhnen in einem Gesang ihre brasilianischen Rivalen: "Ihr werdet Messi sehen", grölen sie – auch die Mannschaft stimmt mit ein.

Brasilien geht personell geschwächt ins Halbfinale gegen Deutschland, will sich aber nicht mit der Sperre von Kapitän Thiago Silva abfinden. Derweil träumt Starstürmer Neymar vom Finale. Außerdem im WM-Blog vom Sonntag: Der kontroverse holländische Elfmeter-Held Tim Krul.

Real Madrids Legende liegt nach einem Zusammenbruch im Koma - der 88-jährige Alfredo di Stefano musste am Samstagnachmittag in ein Krankenhaus in Madrid eingeliefert werden. Sein Gesundheitszustand soll einen Tag später aber stabil sein.

Tanzen, Königshause, Haarmode - Béla Réthy redet überall mit. Er weiß, dass der Argentinier Angel di Maria „Nudel“ genannt wird, weil er so dünn ist. Und er erkennt sofort, dass Kevin de Bruyne aussieht wie Prinz Harry. Aber im wichtigsten Punkt versagt Béla Réthy.

Es war ein Krimi über 120 Minuten - und am Ende musste das Elfmeterschießen entscheiden: 4:3 setzten sich die Niederlande gegen aufopfernd kämpfende Costa Ricaner durch, bei denen vor allem der Schlussmann überzeugte.

Die Niederlande zittern sich gegen Costa Rica ins Halbfinale. Neymar äußert sich selbst zu seiner Verletzung - und unsere Autoren meinen: Das nüchterne Spiel der DFB-Elf passt. Der Tag im WM-Blog.

Zum ersten Mal seit 1990 steht Argentinien im Halbfinale einer Weltmeisterschaft, bangt aber um Angel di María. Gegen enttäuschende Belgier reichte ein Treffer von Gonzalo Higuain zum 1:0-Endstand.

An Angriffslust hat der einst als "Kampfschwein" bei Schalke 04 berühmt gewordene Marc Wilmots auch als Trainer nicht verloren. Er legt sich mit Journalisten an, maßregelt seine hochbegabten Jungstars - und glaubt an die historische Chance.

Deutschland steht nach einem Sieg gegen Frankreich im Halbfinale. Auf der Fanmeile wird geböllert, am Kurfürstendamm gleich doppelt gehupt. Nun geht es für das deutsche Team gegen Brasilien. Traum oder Albtraum für das DFB-Team? Der Tag im WM-Blog.

Unser Kolumnist Lucien Favre freut sich auf das Spiel der Deutschen gegen Frankreich, vor allem auf das taktische Duell der beiden Trainer. Er glaubt an den "versierten Strategen" Löw und traut diesem auch Überraschungen zu.

"Wir werden unter die letzten Vier" kommen, sagt Joachim Löw vor dem Spiel gegen Frankreich. Der Gegner rechnet sich aber ebenfalls gute Chancen aus. Bleibt die Frage nach Philipp Lahm. Der Tag im WM-Blog.

Die Torhüterleistungen bei dieser WM sind bisher herausragend. Guillermo Ochoa, Tim Howard, Keylor Navas - und natürlich Manuel Neuer. Für unsere Kolumnistin ist klar, dass diese WM im Tor entschieden wird.

In Argentinien verspottet, in Kolumbien verehrt: José Pekerman formte sein Team zum Geheimfavoriten. Seine Weltmeisterschaftskarriere startete er im Taxi.

Das Argentinien von 2014 ist so sehr Lionel Messi, wie das Argentinien von 1986 das von Diego Maradona war. Damals konnte die WM ein Spieler entscheiden – das geht so nicht mehr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster