
Auch im zuletzt groß aufspielenden deutschen Team gibt es eine Schwachstelle: hinten links. Das Problem besteht seit 15 Jahren – obwohl doch ein hervorragender Linksverteidiger im Kader steht

Auch im zuletzt groß aufspielenden deutschen Team gibt es eine Schwachstelle: hinten links. Das Problem besteht seit 15 Jahren – obwohl doch ein hervorragender Linksverteidiger im Kader steht

Deutschland gegen England – das Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft in Südafrika. Vergessen die Zähigkeit der Vorrunde, vorbei die Antispiele wie Südkorea gegen Griechenland oder Algerien gegen Slowenien, passé die Favoritenpleiten, die bange Frage, „ob das wohl wieder so wird wie 2002“.

Carlos Tevez hat wie sein Mentor Maradona mit den Deutschen noch eine Rechnung offen. Vor vier Jahren bei der WM in Deutschland sah er gegen einen gewissen Arne Friedrich keinen Stich.

Sollten technische Hilfsmittel für Schiedsrichter im Fußball erlaubt werden? Pro: Wir müssen raus aus dem Märchenland. Der Fußball kann sich der Moderne nicht verschließen. Contra: Es geht um die Schönheit des Spiels. Fußball ist erfolgreich, weil er fehlbar ist.
1. Gonzalo Higuain (Argentinien) 4 Robert Vittek (Slowakei) 4 3.
Esther Kogelboom kommt sich beim Ticketkauf vor wie in der Sesamstraße

Der Schiedsrichter muss entscheiden, ob ein Ball im Tor ist oder nicht – ohne technische Hilfe. Dass es auch anders geht, zeigen Sportarten wie Eishockey, American Football und inzwischen auch Tennis.

Die Argentinier haben Respekt vor der deutschen Mannschaft - und Angst vor der Nervenstärke der DFB-Elf. Daher will es Keeper Sergio Romero im Viertelfinale lieber nicht auf ein Elfmeterschießen ankommen lassen.

Die deutsche Nationalelf besiegt England mit jugendlichem Elan 4:1 – allerdings profitiert sie dabei auch von einer krassen Fehlentscheidung des Schiedsrichters. Jetzt geht es gegen Argentinien.

Trainerfürst César Luis Menotti führte Argentinien 1978 zum Weltmeistertitel. Seitdem ist viel Zeit vergangen, und Menotti ist der Fußball abhanden gekommen. Hier spricht er über die Veränderung des Spiels.
Argentinien benötigt gegen Mexiko zunächst die Hilfe des Schiedsrichters, gewinnt aber am Ende sicher mit 3:1 – nun geht es erneut gegen Deutschland
Hollands Darbietungen sind auf Kritik gestoßen – die Hoffnung auf Besserung heißt Arjen Robben
1. Gonzalo Higuain (Argentinien) 4 2.

Mit jugendlichem Elan besiegt die deutsche Nationalmannschaft müde Engländer 4:1 – dabei profitiert sie auch von einem krassen Fehler des Schiedsrichters

Argentinien besiegt Mexiko mit 3:1 und ist damit Deutschlands Gegner im Viertelfinale. Tevez trifft zweimal, steht beim 1:0 allerdings klar im Abseits. Auch deshalb gerät der Sieg der Argentinier letztlich nie in Gefahr.
Dieses Elf läuft im Achtelfinale gegen England auf. Lukas Podolski ist nach seinen Muskelproblemen wieder fit und kann mit dabei sein.
Dieses Elf läuft im Halbfinale gegen Spanien auf. Für den gelbgesperrten Thomas Müller schickt Joachim Löw den Hamburger Piotr Trochowski aufs Feld.

Tim Wiese wollte um die Nummer eins "kämpfen, bis Blut kommt". Doch Manuel Neuer erhielt den Vorzug. Jetzt ist es überraschend still um den Bremer Torwart geworden.
Achtelfinale, Soccer City, Johannesburg, 20.30 Uhr, live bei ZDF und Sky

Tagesspiegel-Autor Stephen Bench-Capon ist Engländer und lebt in Berlin. Am Sieg seiner "Three Lions" gegen Deutschland im WM-Achtelfinale hat er keinen Zweifel, vermutlich wird es sogar wieder ein 5:1.

Tagesspiegel-Redakteur Axel Gustke zieht nach der Vorrunde Bilanz: Bei der Fußball-WM zeigen Mannschaften aus der zweiten Reihe, wie man auch ohne Stars erfolgreich sein kann. Eine Lektion, die sich insbesondere die Afrikaner zu Herzen nehmen sollten.
1. Gonzalo Higuain (Argentinien) 3 Robert Vittek (Slowakei) 3 David Villa (Spanien) 3 2.

Der Uruguayer Jorge Larrionda pfeift bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika den Achtelfinal-Schlager Deutschland gegen England. Wie der Weltverband Fifa am Freitag mitteilte, wurde Larrionda für die Partie am Sonntag in Bloemfontein eingeteilt.

Heute fallen die Entscheidungen in Gruppe G und H. Lässt Portugal sich die Qualifikation fürs Achtelfinale noch aus der Hand nehmen? Spanien darf sich gegen Chile keinen Patzer erlauben, und die Schweiz will auch in die nächste Runde.
1. Gonzalo Higuain (Argentinien) 3 Robert Vittek (Slowakei) 3 2.
Noch nie habe ich soviel über Deutschland gelernt, wie im letzten Jahr. Das liegt daran, dass ich aus San Juan in Argentinien komme und seit vergangenem September als Rotary Austauschschüler in Potsdam lebe.
1. Gonzalo Higuain (Argentinien) 3 2.
11Freunde-Autor Johannes Ehrmann schreibt über Ticks, die Glücksposition auf dem Sofa und warum Lutz Mathesdorf die Niederlage gegen Serbien verursacht hat.

Mit sieben neuen Spielern bezwingt Argentinien Griechenland 2:0 – und beendet wohl die Ära Rehhagel

Otto Rehhagel verliert mit Griechenland 0:2 gegen Argentinien und scheidet bei der Fußball-WM aus. Das ist wohl das Ende der Ära Rehhagel in Griechenland - obwohl der 71-Jährige von seiner Zukunft als "Privatsache" spricht.
Während Frankreich sich schon verabschiedet hat und Europa um den Verbleib seiner anderen Favoriten im Turnier bangt, stellen die Südamerikaner WM-Rekorde auf. Sie haben von ihren ersten zwölf Spielen zehn gewonnen, alle fünf Vertreter können das Achtelfinale erreichen – das gab es noch nie.

Wie damals gegen die DDR? Manchmal ist es besser, Zweiter in der Vorrundengruppe zu werden. Stefan Hermanns analysiert die Möglichkeiten der Deutschen und einiger anderer vermeintlicher Spitzenteams.

Die südamerikanischen Mannschaften haben bei dieser WM von ihren ersten elf Spielen neun gewonnen, alle fünf Teilnehmer können das Achtelfinale erreichen – das gab es noch nie.

Wie damals gegen die DDR? Manchmal ist es besser, Zweiter in der Vorrundengruppe zu werden. Stefan Hermanns analysiert die Möglichkeiten der Deutschen und einiger anderer vermeintlicher Spitzenteams.
Uruguay schlägt Mexiko in einem attraktiven Spiel 1:0, beide Teams ziehen ins Achtelfinale ein
1. Gonzalo Higuain (Argentinien) 3 2.

Statt eines erwarteten Friedensgipfels liefern sich Uruguay und das Team von Mexiko ein offensives Match, das dennoch beiden den Einzug ins Achtelfinale sichert.

Heute stehen die ersten Entscheidungen an. Kann die französische Chaos-Truppe doch noch das Ticket fürs Achtelfinale lösen oder gibt es ein Stillhalteabkommen zwischen Mexiko und Uruguay? Am Abend müssen Rehhagles Griechen Argentinien schlagen, wenn sie sicher in die nächste Runde einziehen wollen.
Argentinien kommt weiter..
Gruppe A, Royal-Bofakeng-Stadion, Rustenburg, 16.00 Uhr, live bei Sky und im ZDF infokanal
öffnet in neuem Tab oder Fenster