zum Hauptinhalt
Thema

Argentinien

Er hat es wieder allen gezeigt. Joachim Löws Taktik gegen Argentinien ging voll auf.

Deutschland schlägt Argentinien im WM-Viertelfinale sensationell 4:0. Miroslav Klose schießt seine WM-Tore Nummer 13 und 14 und hat nun genauso viele wie Gerd Müller - und sogar Arne Friedrich trifft.

Von Michael Rosentritt

Im WM-Viertelfinale trifft Deutschland auf Diego Maradonas Argentinier. Was meinen Sie: Zieht die Mannschaft von Joachim Löw ins Halbfinale ein oder sind die Südamerikaner zu stark? Machen Sie mit bei unserer Leser-Debatte und kommentieren Sie mit - vor, während und nach dem Spiel!

Von Axel Gustke
Bastian Schweinsteiger hat die Argentinier ein wenig provoziert.

Vor dem Viertelfinale stichelt die deutsche Nationalelf gegen den Gegner. Tagesspiegel-WM-Reporter André Görke vermutet dahinter einen Plan: Die Argentinier sollen sich reizen lassen – und heute im Spiel ihre taktische Ordnung verlieren.

Von André Görke
Bundestrainer Joachim Löw stellt sein Team für da Spiel gegen Argentinien ein.

Heute kommt es zu dem mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen von Deutschland und Argentinien. Am Abend kämpfen dann Paraguay und Spanien um den Einzug ins Halbfinale.

Das deutsche Team gehört auch in Modefragen zur Weltspitze – das war nicht immer so

Von André Görke
Immer modisch gekleidet: Bundestrainer Joachim Löw.

Das deutsche Team gehört inzwischen auch in Modefragen zur Weltspitze – was seinen Grund hat, denn: Die Kleiderordnung im WM-Quartier entsteht nicht zufällig.

Von André Görke
Mesut Özil: Hoffnungsträger der Nationalmannschaft - und für die deutsch-türkischen Beziehungen.

Unter dem Motto "Biz birlikteyiz" startet die Bundesrepublik eine Imagekampagne in der Türkei. In Fernsehspots und auf Plakaten sollen deutsch-türkische Gemeinsamkeiten beschworen werden. Doch wie weit geht das Zusammengehörigkeitsgefühl?

Von Thomas Seibert
Der Brasilianer Michel Bastos übt schon einmal für das Viertelfinale gegen die Niederlande.

Das Viertelfinale der WM steht an: Bevor Deutschland sich am Samstag Argentinien stellt, trifft Uruguay heute auf Ghana. Die Niederlande spielen gegen Brasilien.

Pelé (rechts) erzielt das 1:0 gegen Italien im WM-Endspiel 1970 in Mexiko.

Fünfmal wurde Brasilien bisher Weltmeister, dreimal war Pelé dabei. Hier spricht der 69-Jährige über seine Enttäuschung über das brasilianische Team, Thomas Müller, Argentiniens Trainer und Samba-Lektionen für Franz Beckenbauer.

Anführer. Vorbei sind die Zeiten, in denen Bastian Schweinsteiger die eine Hälfte des Ulkduos „Poldi & Schweini“ bildete. Heute ist der 26-Jährige neben Kapitän Philipp Lahm die zentrale Führungsperson der DFB-Elf.

Bastian Schweinsteiger ist der emotionale Anführer der deutschen Mannschaft. Mit schlagkräftigen Sätzen hat er seine Mitspieler jetzt auf das Viertelfinale gegen Argentinien eingestimmt.

Von Michael Rosentritt

David Silva geht zu Manchester City Der spanische Nationalspieler David Silva wechselt vom FC Valencia zu Manchester City. Die Ablösesumme für den Mittelfeldspieler wurde auf mehr als 30 Millionen Euro beziffert.

Sicher, es war zunächst vor allem skurril, was da am Sonntagabend während des Achtelfinales Argentinien gegen Mexiko in Johannesburg passierte. Dass zunächst der Argentinier Carlos Tevez das 1:0 aus einer derartig grotesk eindeutigen Abseitsposition schoss, dass jeder Nachwuchslinienrichter in der C-Jugend energisch mit der Fahne gewedelt hätte.

Der Bremsstreifen zum Sieg.

Die Spanier stehen nach dem 1:0-Erfolg gegen defensiv gut organisierte Portugiesen im Viertelfinale. David Villa schießt bereits sein viertes WM-Tor, Weltstar Cristiano Ronaldo dagegen enttäuscht erneut

Von Sven Goldmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })