zum Hauptinhalt
Thema

Argentinien

In der Gruppe B ließ Argentinien Südkorea keine Chance, während Otto Rehhagels Griechen ihre Chance mit einem Sieg gegen Nigeria wahrten. Für die Franzosen deutet hingegen vieles auf Abschied hin: Der Vize-Weltmeister unterlag am Abend Mexiko mit 0:2.

Im Tiefflug zu drei Punkten. Argentiniens Verteidiger

Angeführt vom Star siegt Argentinien 1:0 gegen Nigeria und vereint in einem schönen Spiel Glanz und höchste Disziplin

Von Tim Jürgens
1986 gewann Diego Maradona den WM-Titel fast im Alleingang. 24 Jahre später will er sich auch als Trainer unsterblich machen - Carlos Bilardo (r.) hilft dabei.

Maradona und sein Schattenfürst: Argentiniens Trainer gibt sich nach vielen Eskapaden ungewohnt ruhig, Bilardo ist zuständig für Ränkespiele und derbe Sprüche. Gemeinsam sollen sie das Team zum Titel führen

Von Sven Goldmann

Argentinien wird Weltmeister – weil es ohne richtigen Trainer frei von taktischen Zwängen zaubern kann. Das hoffen zumindest einige Fans, weil Diego Maradona zuletzt einfach einen Stürmer mehr, Carlos Tevez (Foto), und dafür einen Verteidiger weniger aufgestellt hat.

Von Mathias Klappenbach
Vor knapp zwei Jahren schlug England die USA in einem Testspiel im Wembley-Stadion mit 2:0. Im Bild versucht sich Wayne Rooney gegen Oguchi Onyewu (l.) durchzusetzen.

Tag zwei der WM mit drei Spielen. In der Gruppe B trifft erst Südkorea auf Griechenland, danach spielt Argentinien gegen Nigeria. Und am Abend gibt es das Duell zwischen England und den USA.

„Er wird uns die WM gewinnen“, sagt sein Trainer Diego Maradona. Doch bei den Argentiniern ist Lionel Messi, der beste Fußballer der Welt, nicht wohlgelitten. Sie halten ihn für einen Verräter.

Von
  • Sven Goldmann
  • Julia Macher
Deutsche Hoffnungsträger: Sami Khedira, Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller (v. l.).

Der Gruppen-Check, Teil 4: Die deutsche Mannschaft überzeugte in der Vorbereitung trotz zahlreicher Ausfälle und reist daher nach wie vor als Gruppenfavorit nach Südafrika. Leicht wird es für Deutschland in der Vorrunde aber dennoch nicht.

Der Superstar der Engländer ist eindeutig Wayne Rooney.

Der Gruppen-Check, Teil 3: In der Vorrundengruppe C spricht auch ohne David Beckham und Rio Ferdinand alles für einen Durchmarsch des englischen Teams. Dahinter streiten sich Algerien, die USA und Slowenien um den zweiten Platz.

Spanien: Vor zwei Jahren Europameister und jetzt reif für den WM-Titel.

Der Gruppen-Check, Teil 8: Die Gruppe H wäre eine der unspektakulärsten der WM 2010, wenn da nicht die Spanier wären. Wie ein Wolf unter Schafen mutet der Top-Favorit im Vergleich zur Schweiz, zu Chile und Honduras an.

Diego Militos Tore bescheren Inter das Triple – nun könnte er José Mourinho zu Real Madrid folgen

Von Sven Goldmann

Den deutschen Banken drohen im Falle einer Beteiligung von Gläubigern am griechischen Rettungspaket massive Schockwellen. Denn die Branche hat griechische Engagements in zweistelliger Milliardenhöhe in den Büchern.

Gerade war Russlands Ministerpräsident Wladimir Putin da, jetzt reist Präsident Dimitri Medwedew durch Lateinamerika. Nach Argentinien wird er am Donnerstag in Brasilien erwartet und dort auf keinen Geringeren treffen als Chinas Staatschef Hu Jintao – ebenfalls ein alter Bekannter in Lateinamerika.

Von Sandra Weiss

Die Galleria Nove zeigt Werke des Avantgarde-Künstlers Lucio Fontana

Von Michaela Nolte
WIRECENTER

Exoten wie der Südafrikaner Bruce Warner machen die Spiele ein ganzes Stück bunter – zum ersten Mal nehmen bei den Paralympics in Kanada auch Athleten aus Argentinien und Rumänien teil.

326889_0_9b919ed0.jpg

In Florenz geht es für Bayern München um viel. Der sportliche und der finanzielle Erfolg der Saison wird entscheidend vom Ausgang des Spiels bestimmt - aber auch die Vertragssituation um Franck Ribéry könnte beeinflusst werden.

Von Thomas Becker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })