
Für das deutsche Team ist nun der Weltmeistertitel das Ziel. Auch wenn im Halbfinale mit Thomas Müller die Seele des neuen deutschen Fußballs wegen seiner Gelbsperre fehlen wird.

Für das deutsche Team ist nun der Weltmeistertitel das Ziel. Auch wenn im Halbfinale mit Thomas Müller die Seele des neuen deutschen Fußballs wegen seiner Gelbsperre fehlen wird.

Handball-Bundestrainer Heiner Brand erlebte drei deutsche Spiele live bei der WM. Ein Gespräch über Torhüter, Tempogegenstöße und die Vorreiterrolle des Fußballs
Uruguays Aus und das Scheitern Südamerikas
Wenn diese WM nicht noch eine überraschende Verlängerung erfährt, dann ist das meine letzte Kolumne zu diesem Großereignis. Die Kollegen Oenning und Reif sehe ich sicher demnächst in einem Stadion im Norden Deutschlands wieder, meinen Freund Philipp Köster in Berlin, und Fredi Bobic höchstwahrscheinlich am zweiten Pfosten.

Wir unterbrechen unsere laufende Berichterstattung für einige dringende Meldungen, die vor dem Halbfinale zwischen Deutschland und Spanien über den Nachrichtenticker der Deutschen Presse-Agentur laufen. Sportfreunde Stiller hören weg Berlin.

Jahrzehntelang scheiterten die Niederländer immer wieder in vollendeter Ästhetik. Jetzt haben sie sich dem Erfolg verschrieben – und selbst das Schicksal hat sich mit Oranje verbündet

Die Zukunft Diego Maradonas als argentinischer Nationaltrainer entwickelt sich zunehmend zum Politikum. Während sich der schwer gedemütigte Coach seit seiner Rückkehr in die Heimat in Schweigen hüllt, brodelt die Gerüchteküche.

Immer, wenn Deutschland bei der WM spielt, schreibt Merkel-Ghostwriter Moritz Rinke einen Liebensbrief an Bastian Schweinsteiger. Diesmal fiebert sie dem Halbfinale gegen Spanien entgegen.

Die deutsche Nationalelf spielt mit einer mitreißenden Leichtigkeit. Nichts macht diese Entwicklung deutlicher als die Tatsache, dass einer jetzt im Abseits steht, der früher das Zentrum war: Michael Ballack.
Wir erklären, warum Fußball Wahnsinn ist. Und geben Tipps, was Sie heute tun können, während die anderen ihm verfallen. Dieses Mal: Fußball und Aberglaube.
Der heimische Jubel über den spielerischen Erfolg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft scheint ebenso ungebrochen wie die Lust, das südafrikanische Sommermärchen gemeinsam zu genießen. Zum heutigen Halbfinale mit deutscher Beteiligung, ab 20.

Joachim Löw hat schon mal den Glückspulli rausgelegt: Entscheidender ist jedoch, wie er Thomas Müller im Halbfinale gegen Spanien ersetzt – durch Piotr Trochowski oder Toni Kroos?
Die schlechte Nachricht vor diesem Halbfinale: Deutschland spielt weder gegen Argentinien noch gegen England. In den Weg nach Johannesburg stellt sich der Europameister aus Spanien. Immer noch ein Gigant.
Das Team von Joachim Löw versetzt Deutschland gerade in einen Rausch – und nicht nur Deutschland. Man bekommt aus dem Ausland mit, wie überrascht alle von unserer Mannschaft sind.
Vor dem Halbfinale Deutschland gegen Spanien haben wir noch einmal die wichtigsten Zahlen und Fakten zusammengetragen - zum deutschen Team, zu seiner Geschichte und seinen Spielern.

Lächeln, Arme anwinkeln, rhythmisch klatschen, fertig ist der Fußball-Fan - denkt Kanzlerin Merkel beim Besuch der Nationalmannschaft. Philipp Köster, 11-Freunde-Chefredakteur, meint: So einfach ist das nicht.
Die Fans flehen, doch Maradona will aufhören
Olympiagold 1924 und 1928, Weltmeister 1930 und 1950: Uruguays grandiose Fußballvergangenheit ist lange her. Aber vor dem Halbfinale gegen Holland hofft das kleine Land wieder auf einen großen Erfolg
Der wird doch nicht etwa ..
Argentinien feiert das Ausscheiden Sie hatten wohl Tomatenwürfe und Pfiffe erwartet, stattdessen trafen sie auf 20 000 begeisterte Fans. Auf dem Weg vom Flughafen durch die Straßen von Buenos Aires kam der Mannschaftsbus des argentinischen Nationalteams kaum voran.

Die deutsche Mannschaft schießt ein Tor und auf den Straßen von Berlin explodieren Böller. Es macht Bumm, und man ist erschrocken. Wer das tut, weiß man nicht.

Kaum ein Team irrte bei der WM so unorganisiert über den Platz wie Argentinien gegen Deutschland – vielleicht liegt es daran, dass Diego Maradona nicht viel von Organisation hält.

Per Mertesacker spricht im Interview mit Tagesspiegel-WM-Reporter Michael Rosentritt über den Besuch der Kanzlerin und seinen Glauben an den Weltmeistertitel.

4:1 gegen England, 4:0 gegen Argentinien: Scheinbar unbekümmert besiegt das deutsche Team selbst stärkste Gegner. Liegt es an Fitness, Technik oder an Trainer Joachim Löw?
Sie strömten zu tausenden in den Lustgarten, um die Auftritte der nationalen und internationalen Stars auf der Bühne des Stadtwerkefestes mitzuerleben. Die Besucher waren berührt vom Programm, den Musikern, die sich auf der Bühne abgewechselt haben.
Welt-Stars singen auf der Bühne, die Besucher sind begeistert. Weil es so schön war, bleibt eine Leinwand die Woche für Public Viewing stehen

Die Deutschen feiern den Sieg gegen Argentinien mit Bier, Tanz und Polonaise. Dass die Mannschaft nach dem umjubelten und überraschend klaren Erfolg abhebt, ist allerdings eher unwahrscheinlich.

Es ist schon lange her, dass eine Mannschaft derart torhungrig ein Weltturnier bestritt wie die deutsche anno 2010. Eine Garantie für den Titel ist das aber nicht.

So haben die 11Freunde-Reporter den Viertelfinalsieg gegen Argentinien erlebt - und anschließend gefeiert. Wenn doch bloß 365 Tage im Jahr WM wäre.
Wimbledon: Philipp Petzschner und Jürgen Melzer siegen im Doppel
Neun von zehn TV-Zuschauern haben am Samstag das Spiel von Deutschland gegen Argentinien gesehen. Aber der "Allzeitrekord" wurde damit nicht gebrochen. Das könnte sich Mittwoch ändern.
Bernd Wulffen: Deutsche Spuren in Argentinien. Zwei Jahrhunderte wechselvoller Beziehungen, Ch.

Philipp Petzschner aus Bayreuth hat als zweiter deutscher Tennisprofi nach Michael Stich 1992 in Wimbledon den Titel im Doppel gewonnen. Mit ihm freute sich der Österreicher Jürgen Melzer.
Die deutsche Mannschaft schwingt sich zum WM-Favoriten auf und die internationale Presse ist voll des Lobes für Löws Team: „Die Spielweise schlägt alle Fußballliebhaber in ihren Bann.“

Sie lebt in Kapstadt – wo Deutschland im WM-Viertelfinale Argentinien schlug. Aber Leila Samodien hat das Spiel in Berlin verfolgt. Auf der Fanmeile hat unser Gast von der südafrikanischen Zeitung „Weekend Argus“ überprüft, ob die Klischees über Deutschland stimmen.
Finanzminister Wolfgang Schäuble spricht mit dem Tagesspiegel über Horst Köhlers Amtsverständnis, Tipps für die Kanzlerin und seinen Respekt vor Horst Seehofer.

Bei über 30 Grad haben hunderttausende Fans vier Tore für Deutschland gegen Argentinien gefeiert. Nach dem Jubel auf der Fanmeile stieg die Straßenparty in Berlin.

Es war ein heißes Viertelfinale: 35 Grad im Schatten und hundertausende Fans kochten auf der Fanmeile und vor Bildschirmen in der ganzen Stadt. Nach dem 4:0-Sieg begann die lange Party-Nacht
Mein WM-Moment (12) Fast 50 Jahre hat Österreich nicht mehr gegen Deutschland gewonnen – dann trifft Hans Krankl und macht die Stadt Cordoba weltberühmt

Im Duell der Regisseure setzt sich Mesut Özil gegen Argentiniens Star Lionel Messi durch - weil der Deutsche die Zeichen des Abends erkannt hat: Es geht nicht um Kunst, es geht um die Lust am kollektiven Erfolg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster