zum Hauptinhalt
Thema

Hamburg

Salonkommunist. Erwin Piscator im Jahr 1959.

Flucht und Triumph: Erwin Piscators Leben war großes Theater. In Berlin brachte er Proletarier auf die Bühne, in New York unterrichtete er Marlon Brando. Von einem Regisseur, der sich nie unterkriegen ließ.

In Karlsruhe geht es seit Dienstag um viel Geld für die Hauptstadt. Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über Klagen des Berliner und des Hamburger Senats gegen die bundesweite Volkszählung von 2011.

Von Jost Müller-Neuhof

Katja Suding ist als FDP-Fraktionsvize verantwortlich für „Weltbeste Bildung für alle“. Der kuriose Titel verrät viel über das Selbstbildnis der Liberalen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Antje Sirleschtov
Blick auf die Roben der Richter beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

Seit der Volkszählung 2011 müssen viele Städte und Gemeinden mit weniger Geld auskommen. Berlin und Hamburg haben die Riesen-Statistik vors Bundesverfassungsgericht gebracht - mit unabsehbaren Folgen.

Rund 5200 Erstsemester beginnen in diesen Tagen an den drei staatlichen Hochschulen Potsdams ihr Studium. Sieben von ihnen berichten von ihren Bewerbungen, ihren Zielen und Erwartungen.

Von
  • Jan Kixmüller
  • Sarah Kugler
Volk des Grundgesetzes oder ein anderes? Szene einer AfD-Demonstration in Mecklenburg-Vorpommern vor zwei Jahren.

Volksgemeinschaft oder Staatsbürgerinnen: Im Jüdischen Museum wurde die Welt der AfD diskutiert - und warum sie Chancen hat, noch mehr Köpfe zu besetzen.

Von Andrea Dernbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })