zum Hauptinhalt
Thema

Hamburg

Brandanschläge auf Flüchtlingsunterkünfte gehören auch in der Geschichte von Michael Jürgs zum Alltag.

Der zwielichtige Vorsitzende der rechtsnationalen NADP hat nur noch ein paar Minuten zu leben. Sein Tod ist beschlossene Sache. Wer sind die Männer, die Joachim Freypen vor der Bundestagswahl aus dem Weg räumen wollen? Ein Fortsetzungsroman.

Von Michael Jürgs
Nach dem Gipfel ist vor dem Gipfel. Die G7 - hier dargestellt von Oxfam-Aktivisten - trafen sich Ende Mai in Italien.

Frontstellungen führen zwangsläufig zum Scheitern. Über den Erfolg politischer Weltgipfel entscheiden aber Gespräche im kleinen Kreis und oft zu nächtlicher Stunde.

Von Robert Birnbaum
Udo Lindenberg und sein Panikorchester. Im Lindenbergschen Science-Center kann jeder mit ihm reisen, schweben oder singen.

Udo Lindenberg ist reif fürs Museum – aber live: Im seinem persönlichen Science Center kann jeder mal mit dem 70-jährigen Sänger reisen, schweben oder singen.

Von Carsten Werner
Karriereende. Lisa Rühl ist schwanger und hört daher nun mit dem Volleyball-Leistungssport auf.

Beim Frauenvolleyball-Bundesligisten SC Potsdam wird die erst 18-jährige Sophie Dreblow als Libera Nummer eins in die nächste Saison gehen. Damit übernimmt sie die Rolle von der routinierten Kapitänin Lisa Rühl, die aus schönem Grund ihre Karriere beendet.

Geldregen für Erben.

In Hessen werden die meisten Großerbschaften weitergegeben, in Berlin weitaus weniger. Generell wird sich das Vermögen hierzulande weiter konzentrieren.

Von Marie Rövekamp
Vergoldet. Theaterdirektor und Regisseur Claus Peymann, geboren am 7.6.1937 in Bremen.

Claus Peymann war 18 Jahre Leiter des Berliner Ensembles. Das Theater hat sich in dieser Zeit verändert, er hielt an seinem Stil fest. Heute wird er 80 Jahre alt. Eine Gratulation.

Von Rüdiger Schaper
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })