
Die AfD stellte einen Antrag, um den "fairen Wahlkampf" zu sichern, für den nur die Partei selbst stimmte. Innensenator Geisel fordert stattdessen ein Gesetz, das die Meinungsfreiheit stärkt.

Die AfD stellte einen Antrag, um den "fairen Wahlkampf" zu sichern, für den nur die Partei selbst stimmte. Innensenator Geisel fordert stattdessen ein Gesetz, das die Meinungsfreiheit stärkt.
Der Mörder sucht ein Versteck für die Tatwaffe. Verleger Schwarzkoff kommt eine schreckliche Nacht teuer zu stehen. Ein Fortsetzungsroman, Teil 21.
Die „Zeit“ ist der Frage nachgegangen: Wie lebt es sich in Potsdam? Diagnose des Blicks von außen: Potsdam zeigt, wie großartig und wie schwierig Reichtum sein kann. Und hat einen Ort zum Träumen.

Der G20-Gipfel rückt näher, und damit auch massiver Protest. Doch am Mittwoch dominieren in Hamburg alternative Ideen - und die Lust auf's Tanzen.

Donald Trump hält wenig von einem freien Welthandel, Afrika braucht dringend Hilfe, und Epidemien werden zum Problem der Weltwirtschaft – die wichtigsten Themen auf der Agenda der G20.

Donald Trump wird beim G20-Gipfel beweisen müssen, dass die USA noch an konstruktiver Führung interessiert sind. Schon werden Allianzen ohne die USA verhandelt. Ein Kommentar.

Hamburgs Autonome wissen: G20 ist nicht zu verhindern. Aber eine konkrete Hoffnung bleibt ihnen.

Der Internationale Währungsfonds hat die G20-Länder kurz vor dem Gipfel in Hamburg zu einer engen Zusammenarbeit aufgerufen und vor wachsenden Gefahren für die Weltwirtschaft gewarnt.

Der türkische Präsident hat den Ton vor dem G20-Gipfel verschärft. "Deutschland begeht Selbstmord", sagte er der "Zeit". Die Kanzlerin will Erdogan noch vor dem Gipfel treffen.

Hörsaal statt Hubschrauber, Workshops statt Wasserwerfer: Bei einem Gegengipfel in Hamburg diskutieren Globalisierungsgegner seit Mittwoch Alternativen zur Politik der G20. Für rund 80 Veranstaltungen sind mehr als 1.500 Interessierte angemeldet.

Im Maritimen Museum in Hamburg wird unter dem Motto „East meets West“ die faszinierende Geschichte der „maritimen Seidenstraße“ aufgeblättert.

Chinas Staatschef Xi Jinping ist am Mittwoch von Bundeskanzlerin Angela Merkel empfangen worden. Von Freitag an nehmen die beiden am G20-Gipfel teil.

Der Deal wurde am Mittwoch im Beisein von Angela Merkel und Chinas Präsident Xi besiegelt. Airbus verkauft für 22 Milliarden Euro Flugzeuge nach China.
Die Polizei ahnt, von wo aus der Mörder des Rechtsnationalen Freypen geschossen hat. Dem alten Freund des Toten dröhnt der Schädel. Fortsetzungsroman, Teil 20.

Vor dem Start des G-20-Gipfels in Hamburg beharken sich Aktivisten und Polizei weiter. In der Nacht beruhigte sich die Lage.

Die Partynacht Berliner Polizisten in Hamburg wird keine disziplinarrechtlichen Folgen haben. Im Ergebnis bleibe "kritikwürdiges Verhalten einiger Einsatzkräfte übrig", schreibt der Polizeipräsident.

Die USA werten den Abschuss einer ersten nordkoreanischen Interkontinentalrakete als "neue Eskalation der Bedrohung". Nordkorea will auf Atomwaffen nicht verzichten.

Potsdamer Klimaforscher beteiligen sich an einem Appell zum G-20-Gipfel in Hamburg: Bis 2020 müssten demnach sechs Ziele erreicht sein, um das Schlimmste zu vermeiden.

Rechts, links, bei Islamisten, im Internet und auf der Straße: Extremistische Gesinnungen und Verhaltensweisen nehmen überall zu. Ist die Stabilität des Staates in Gefahr?

China weitet seine Präsenz in der Welt konsequent aus – und inszeniert sich selbstbewusst als Alternative zu Trumps USA. Wie das Land um mehr Einfluss kämpft.
Der Verleger Schwarzkoff erfährt vom Tod seines alten Freundes. Die Witwe des Ermordeten denkt an die Partei. Ein Fortsetzungsroman, Teil 19.

Vor 30 Jahren erschien der Brundtland-Report, heute ist das Thema in aller Munde. Trotzdem sehen Experten in vielen Bereichen Rückschritte.

Der US-Präsident sendet überraschend freundliche Signale Richtung Kanzlerin. Die beiden treffen sich schon am Donnerstag.

Die Auseinandersetzungen zwischen Sicherheitskräften und Linksautonomen eskalieren schon Tage vor dem Start des Hamburger Gipfels.

Choreograf John Neumeier im Gespräch über die Kunst des National Ballet of China bei den Ballett-Tagen in Hamburg und die Zusammenarbeit mit China

Kein Alkohol, keine Drogen, am besten in Ketten laufen – auch die Autonomen in Hamburg bestehen auf Regeln. Ein Besuch. Unser Blendle-Tipp.

Am Freitag startet der G20-Gipfel in Hamburg. Der saudiarabische König wird nicht kommen - ebenso wenig wie Brasiliens Staatspräsident.

Jahrzehntelang konnten Kiezkünstler im Max-Taut-Haus Arbeiten. Nun sehen sich von einer Werbeagentur verdrängt.

Andere Institute schließen massiv Filialen - die Commerzbank will davon profitieren. "Wir freuen uns sehr, dass die anderen sich aus dem Markt zurückziehen", sagt Privatkundenvorstand Michael Mandel im Tagesspiegel-Interview.

Die Hamburger Polizei hindert G-20-Gegner am Übernachten in einem Camp. Die Organisatoren nennen das einen rechtpolitischen Skandal.
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 verliert sein Testspiel gegen Altona 93 mit 1:3. Im Aufgebot der Nulldreier waren einige Probespieler dabei, die sich für einen Vertrag empfehlen wollten. Keeper Marco Flügel fällt längere Zeit verletzungsbedingt aus.

Zum Abschluss der Hauptrunde gewinnt der UJKC in der heimischen MBS-Arena gegen den Hamburger JT. Ungeschlagen ziehen die Potsdamer als Nord-Staffelsieger in das Viertelfinale ein. Dort wartet als Gegner der JC Lepizig.

Die Staats- und Regierungschefs der G20 suchen nach Gemeinsamkeiten - möglichst auch mit dem US-Präsidenten. Was aber will Donald Trump?

Hat Hamburg die Gefahr durch linksautonome Gewalttäter unterschätzt? Noch vor einer Woche gab Bürgermeister Olaf Scholz im Tagesspiegel-Interview eine Sicherheitsgarantie ab.
Die Medien stürzen sich auf den Mord am Rechtsnationalen Joachim Freypen. Ein Ermittler wundert sich über die Exklusivfotos. Ein Fortsetzungsroman, Teil 17.

Berliner lassen es richtig krachen, Hamburger feiern in der Regel eher still hanseatisch. Über die unterschiedliche Party-Kulturen.

Das neue Prostitutionsgesetz tritt an diesem Samstag in Kraft. Doch viele Länder haben es nicht geschafft, sich darauf vorzubereiten.

Beim G20-Konzert hören die Staatslenker in der Elbphilharmonie Beethovens Neunte: Mutmaßungen über das vertrackte Verhältnis zwischen Musik, Moral und Politik

Vor dem G-20-Gipfel sind die Befürchtungen groß, dass der Protest eskalieren könnte. Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz gibt nun eine Sicherheitsgarantie ab.

Die Partei stimmt sich auf den Wahlkampf ein und will künftig besser regieren. Es geht auch um Tegel und den Szeneladen Friedel 54.
öffnet in neuem Tab oder Fenster