US-Präsident Donald Trump will das Pariser Klimaabkommen offenbar neu verhandeln. Aber seine Strategie wird scheitern. Ein Kommentar.
Hamburg

In der Hansestadt sind die Arbeitnehmer am zufriedensten mit ihrem Job. Auf Platz zwei folgt eine Stadt im Osten des Landes.

In der Hansestadt werden zum G-20-Gipfel bis zu 8000 gewaltorientierte Linksextremisten erwartet. Innensenator Grote fordert friedliche Protestler auf, Abstand zu halten.

Viel Popliteratur, viele sympathische Verlierer: Der Roman „Die elf Gehirne der Seidenspinnerraupe“ des verstorbenen Journalisten Uwe Kopf .

Der Rückzug der USA fördert das deutsch-chinesische Verhältnis. Zum Besuch von Regierungschef Li Keqiang in Berlin betonen beide Seiten ihre Gemeinsamkeiten. Doch es bleiben Differenzen.

Die Flüchtlingskrise hat Deutschland und Europa aufgeschreckt. Können die G-20-Staaten zur Lösung beitragen?

Nicht immer Ja, aber nie gleich Nein sagen: Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz definiert die Rolle Deutschlands in der Europäischen Union.

China, Südsee und ein Holzhaus an der Elbe: zum Auftakt des Festivals Theater der Welt in Hamburg dreht sich alles um die Themen Meer und Migration - bisher ohne große Überraschungen.

Gut einen Monat vor dem G20-Gipfel in Hamburg haben Forschungsinstitute und Denkfabriken aus aller Welt in Berlin 20 Ratschläge für die Staats- und Regierungschefs präsentiert

Anne Will beendet Talkshow-Saison: Trump, Erdogan, vor allem aber die vollverschleierte Nora Illi sorgen für die besten Quoten

Kann US-Präsident Donald Trump Außenpolitik? Das wollte Anne Will von ihren Gästen wissen. Die waren sich sehr einig in der Beurteilung.

Kann US-Präsident Donald Trump Außenpolitik? Das wollte Anne Will von ihren Gästen wissen. Die waren sich sehr einig in der Beurteilung.

Vom Wachstum zum Wohlstand für alle: In Berlin diskutieren heute und morgen Experten beim Gipfel der Think Tanks über Antworten auf die Probleme der Welt.

Flixbus-Chef André Schwämmlein will seine Fahrgastzahl dieses Jahr auf 40 Millionen steigern. Hier spricht er über die Konkurrenz auf der Schiene, Billigflieger und die knauserige Jugend.

„Glück gehabt“, die unterhaltsame, spannende und geistvolle Autobiografie des ehemaligen Verlegers und Kulturstaatsministers Michael Naumann.

Mehr als 320.000 Besucher haben die Eröffnungsschau des Potsdamer Museum Barberini gesehen. Am Sonntag endete die Schau. Wie es danach weitergeht.

Das Spring- und Dressur-Derby in Hamburg will sich im Wettbewerb der Millionen-Events behaupten.

Es widerspricht dem gängigen Vorurteil über die Leistungsfähigkeit der Behörden in der Hauptstadt. Das Land Berlin hat angeblich derzeit die schnellsten Finanzämter Deutschlands.

Der Fußball bietet Menschen die Ablenkung vom Alltag, nach der so viele gieren. Die Zuschauer wollen Gefühle zeigen und mitgerissen werden.

Hamburg rettet sich, Wolfsburg muss in die Relegation und Hertha schafft Platz 6. Rückblicke und Ausblicke.

Der VfL Wolfsburg muss in der Relegation gegen Eintracht Braunschweig ran. Die Mannschaft vertraut vor allem auf ihre spielerische Qualität.
Gleich dreimal hieß es Gold für Potsdam: Die Hip-Hop-Tänzer der Rokkaz konnten am Wochenende bei der Deutschen Meisterschaft des Cheerleading und Cheerdance Verbandes Deutschland (CCVD) in Hamburg alle drei Titel vom vergangenen Jahr verteidigen. Die Potsdamer konnten sich sowohl bei den Jüngsten – den ab 2005 Geborenen – als auch bei den Junioren und den Senioren gegen die Konkurrenz durchsetzen, wie der Verband mitteilte.
Gegen Witten trumpfen zwei Youngster im Bundesliga-Team des UJKC Potsdam besonders auf und sichern so ein Remis. Das reichte zwar noch nicht für die vorzeitige Viertelfinalqualifikation, brachte die Potsdamer Judoka aber ein weiteres Stück näher Richtung Ziel.

Endspurt bei der Wahl der IHK Berlin: Kritiker bemängeln Demokratiedefizite. Eine Revolution wie bei der Kammer in Hamburg dürfte aber ausbleiben.

Die katholische und die evangelische Kirche besitzen ein Milliardenvermögen. Kritiker stören sich daran, dass sie zusätzlich auch noch Leistungen vom Staat bekommen.

Der HSV rettet sich mal wieder in allerletzter Sekunde. Der eingewechselte Luca Waldschmidt trifft kurz vor Schluss zum 2:1. Nun muss Wolfsburg in die Relegation.

Der Mieterstadt Berlin droht im September wieder eine Welle von Mieterhöhungen. Welche Mieten steigen besonders stark – und warum?

Der Ökonom Dennis J. Snower vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel über die Herausforderungen für die Weltwirtschaft, den G-20-Gipfel, Transparenz und das Treffen der einflussreichsten Think Tanks in Berlin.

Er hat noch lange nicht genug von seinem Zirkus „Roncalli“. Heute wird Bernhard Paul 70 – als Zippo ist er weiter mit in der Manege.

100 Jahre Ufa: Eine Ausstellung im Filmmuseum Potsdam beleuchtet den Star Hans Albers

Der HSV war einst eine Weltmacht. Davon ist nicht mehr viel übrig. Beim Spiel gegen Wolfsburg droht die dritte Relegation. In der Stadt hat man sich daran gewöhnt.

Bernd Matthies über die schwierige Hotel-Suche von Donald Trump und Wladimir Putin zum G-20-Gipfel.

Das "Hamburger Abendblatt" berichtet, der US-Präsident würde während des G-20-Gipfels in Hamburg im Berliner Intercontinental residieren. Das Hotel weist das zurück.

Forscher der Universität Erlangen-Nürnberg bauen ein römisches Patrouillenboot nach. Wer mithilft, darf mitrudern.

Bei der Übernahme von WhatsApp hatte Facebook falsche Angaben zum Datenschutz gemacht. Die EU-Kommission bestraft das jetzt.

Unbekannte haben auf den Rasen des 100 Jahre alten Körnerparks in Berlin-Neukölln mit Essigsäure in riesigen Lettern "G20 to hell" geschrieben. Der Staatsschutz ermittelt.

Wenig Zuständigkeiten, zweckgebundene Etats: Bundesbildungsminister müssen sich durchsetzen können. Johanna Wanka fiel das schwer

Vor zwei Jahren schnitt eine beim ESC noch schlechter ab als Levina: Null punkte für Ann Sophie. Doch sie hat sich nicht aufgegeben.

Sie wollte nie abhängig von einem Mann sein: Wie die erfolgreichste deutsche TV-Kommissarin es mit der Wahrheit hält. Und welche Fragen Hannelore Hoger eigentlich nicht beantworten mag (hat sie trotzdem).

Auch in diesem Jahr steuert der HSV auf den Relegationsplatz zu. Nur zum Abstieg hat es bisher noch nicht gereicht. Was fehlt da bloß?