
"Bella Block"-Darstellerin Hannelore Hoger hat ihr erstes Buch geschrieben - über Jugend, Schauspielerei und Männer

"Bella Block"-Darstellerin Hannelore Hoger hat ihr erstes Buch geschrieben - über Jugend, Schauspielerei und Männer

Brandenburg hat vergleichsweise die meisten Einträge in Flensburger Kartei. Die Berliner schnitten am besten ab.

Die Korruption ist in Rumänien allgegenwärtig und schwer zu bekämpfen, weil auch Spitzenpolitiker Teil des kriminellen Systems sind. Ein Erfahrungsbericht

Wird es noch mal eng im Meisterkampf und auf welches Spiel sollte man wetten? Unsere Fragen an den 30. Bundesliga-Spieltag.

Im neuen Bad blu wird derzeit das Wandbild aus der alten Schwimmhalle am Brauhausberg nachgefertigt – in Handarbeit und teils mit historischem Material. Eine Herausforderung für Fliesenlegermeister Dirk Heidrich.

Beim Women20-Gipfel in Berlin in der kommenden Woche wollen Frauen aus den G20-Staaten Empfehlungen für die Regierungschefs erarbeiten. Auch US-Präsidententochter Ivanka Trump wird da sein.

Willkommenskultur im Kino ist fast ein eigenes Genre geworden. Diese Woche startet die französische Komödie „Ein Dorf sieht schwarz“, in der es eine kongolesische Familie in die Picardie verschlägt.

Nicola Baumann ist eine von zwei Frauen, die als erste deutsche Astronautin ins Weltall fliegen könnten. Der Tagesspiegel hat sie vor einigen Wochen getroffen.

In der 3. Handball-Liga Nord biegt der VfL Potsdam auf die Zielgerade der Saison ein. Anspruchsvolle Partien stehen noch für die Adler auf dem Programm. Zunächst führt die Reise zum HSV Hamburg - ein Schlüsselspiel im Kampf um Platz drei.

Seine Shakespeare-Inszenierungen machten ihn berühmt: Michael Bogdanov, der frühere Intendant des Deutschen Schauspielhauses Hamburg, ist im Alter von 78 Jahren gestorben.

Einen Monat nach dem Amtsantritt hatte sich der neue Senat ein Startprogramm auferlegt. Unsere Experten prüfen, was davon in den Ressorts umgesetzt wurde.

Gegen den früheren Champions-League-Sieger HSV Hamburg muss sich der Handball-Drittligist HV Grün-Weiß Werder auswärts nur knapp geschlagen geben. Im Vorfeld der Partie sorgte ein TV-Patzer für reichlich Erheiterung bei den Blütenstädtern.
Die Brandenburger Straße wird bei Passanten beliebter, zeigt eine aktuelle Erhebung. Trotzdem bleiben Probleme für die Potsdamer Einzelhändler.

Die Stadt Berlin übernimmt erste Flüchtlingsunterkünfte. Beim Aufbau des Trägers gibt es Hilfe von auswärts. In den letzten Wochen wurden 30 Sozialarbeiter aus Hamburg auf ihre neue Tätigkeit vorbereitet.

Fatih Akins neuer Spielfilm "Aus dem Nichts" startet im Wettbewerb der 70. Filmfestspiele von Cannes im Mai. Mit dabei sind auch Michael Haneke und Sofia Coppola.

Wenn die Entscheidungen in den renommierten Wettbewerben fallen, laufen die Handballer der deutschen Spitzenklubs längst auf dem Zahnfleisch. Jüngstes Negativbeispiel: Der Kieler Duvnjak.
Für ein Orchester ist die Hamburger Elbphilharmonie derzeit so etwas wie der Olymp der Klassiksäle. Wer in den immer noch andauernden Eröffnungswochen des neu gebauten Saales als Gast hier auftreten darf, hat es in die obersten Reihen geschafft.
Auch beim letzten Kirchentag 2015 gab es international prominente Besucher: In Stuttgart waren der ehemalige Uno-Generalsekretär Kofi Annan und Melinda Gates, Mitbegründerin der Bill- und Melinda-Gates-Stiftung, zu Gast.2013 kamen einige prominente deutsche Politiker wie Olaf Scholz und Hannelore Kraft (SPD), Peter Altmaier und Norbert Lammert (CDU) sowie Fritz Kuhn von den Grünen nach Hamburg.

Manche ertragen es nur mit Sarkasmus. Das fehlende Brandenburger Stück zur Autobahn A14 wird in der Region schon mit dem Flughafen BER verglichen. Wann werden beide Projekte endlich fertig?

Fortschritt ist wichtig fürs Wachstum - er verändert aber auch die Arbeitswelt. Die Politik muss darauf reagieren, fordert IWF-Chefin Christine Lagarde.

Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth warnt vor Wettbewerbsverzerrungen durch Senkungen von Umweltstandards in den USA. Dennoch will er das Land im Klimaabkommen halten - und hofft auf einen Gipfel in Hamburg.

Die Australier nennen ihre Heimat gerne „Lucky Country“, glückliches Land. Wenn nichts dazwischenkommt, können sie demnächst einen Weltrekord feiern: mehr als ein Vierteljahrhundert Wachstum.

Drei der wichtigsten Wirtschaftsorganisationen kontern Donald Trump und setzen sich für mehr Freihandel ein. Dabei haben sie durchaus Forderungen an die Politik.

Der THW Kiel rettet eine verloren geglaubte Saison und gewinnt das DHB-Pokal-Finale. Die SG Flensburg-Handewitt verliert schon wieder.

Für Knut Nevermann, früherer AStA-Vorsitzender und späterer Wissenschaftsstaatssekretär in Berlin, begann die Studentenbewegung im Jahr 1966.

Was wird aus Schalke-Maskottchen Erwin? Wem schreibt Johan Djourou Briefe und was macht eigentlich Lothar Matthäus? Unsere Fragen an den Spieltag.
Ob gegenständlich oder gegenstandslos, er erlaubte sich alles: Der Hamburger Bahnhof präsentiert den Bildhauer Rudolf Belling in einer umfassenden Ausstellung.

Lukas Knechtel zog es im vergangenen Sommer vom VfB Lübeck zum SV Babelsberg 03. Es war nicht der einzige Positionswechsel, der den 22-Jährigen letztlich in der Stamm-Elf ankommen ließ. Mit dem SVB empfängt er nun den Berliner AK.

Berlins Schüler lesen so gut wie die in Bayern – rechnet man die Schüler heraus, deren Eltern im Ausland geboren wurden

Bei der Veranstaltungsreihe Fachforum Gesundheitswirtschaft wirbt Michael Müller für die Hauptstadt als Standort der Europäischen Arzneimittelbehörde Ema.

CSU-Fraktion im bayerischen Landtag beschließt die Rückkehr zum G9. Umstritten ist das Turbo-Abitur in vielen Bundesländern. Ein Überblick.

18 Tage, 45 Produktionen, mehr als 330 Veranstaltungen: Das Festival „Theater der Welt“ wird am 25. Mai eröffnet. Das Programm rund um die Themen Migration, Handel und Globalisierung stimmt optimistisch.

Die Organisatoren der zentralen 18-Uhr-Demo am 1. Mai wollen ohne Genehmigung durch Berlin-Kreuzberg ziehen. Die Polizei hält an ihrer bisherigen Taktik fest.

Für die Gastmannschaften läuft es am Dienstag überhaupt nicht gut. Sogar die Bayern bleiben in Hoffenheim punkt- und torlos. Der Überblick.

Thomas Brandis war ein prägender Musiker der Berliner Philharmoniker. Zum Tod des herausragenden Geigers und Konzertmeisters.

An Berliner Schulen soll mehr für die Begabungsförderung getan werden – dazu erarbeitet eine Expertengruppe ein neues Konzept.

Jeder zehnte Schulabgänger hat keinen Abschluss, jeder dritte Betrieb findet keinen Azubi mehr. Die IHK Berlin fordert den Senat auf zu reagieren.

Gezielte Falschmeldungen eindämmen: Die ARD gründet das Online-Portal „faktenfinder“ zur Aufklärung von Fake News.

Domino’s, Hermes und Mediamarkt Saturn testen autonome Lieferroboter. Vor dem Alltagseinsatz stehen einige Probleme.

Neue Jobperspektiven für Jugendliche und Langzeitarbeitslose, mehr Digitalisierung und Weiterbildung. Der neue BA-Chef Detlef Scheele hat viel vor. Ein Porträt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster