
Er wollte vermutlich mal etwas Großes erleben. Also lief der sechsjährige Noel zum Bahnhof in Berlin-Spandau und stieg in den ICE ein.

Er wollte vermutlich mal etwas Großes erleben. Also lief der sechsjährige Noel zum Bahnhof in Berlin-Spandau und stieg in den ICE ein.

1,22 Milliarden Euro hat er gekostet. Der Beschleuniger XFEL soll einzigartige Schnappschüsse in der Nanowelt ermöglichen.
Die Schauspielerin Eva Mattes ist eine Frau, die sich traut, so zu sein, wie sie ist. Dass das mit gängigen Schönheitsidealen kollidiert – zu dick! zu wenig gestylt! –, ist ihr egal. Was Schönheit ihrer Ansicht nach ausmacht, erzählt sie hier.

Der Städtevergleich zwischen Berlin und Hamburg hat Tradition, viel Neues kann der ja nicht bringen – oder etwas doch?

Die Nachfolge von Frank-Jürgen Weise ist offenbar geregelt. Neuer Chef der Bundeagentur für Arbeit wird Berichten zufolge der SPD-Politiker Detlef Scheele.

Ein 29-Jähriger stieß eine junge Frau unvermittelt vor eine U-Bahn am Ernst-Reuter-Platz. Sie war sofort tot. Hamin E. gestand am zweiten Prozesstag.

Zwei Wochen vor dem Staatsbesuch in Deutschland, der heute beginnt, traf unser Autor das schwedische Königspaar zum Gespräch. Lesen Sie hier alle Höhen und Tiefen des Termins bei Königs nach.

Auf Deutschland wartet der vermeintlich schwerste Gegner auf dem Weg zur WM in Russland. Bundestrainer Löw setzt auf vorhandene Automatismen und hofft auf eine höhere Effektivität im Torabschluss. Ein Spezialist fällt dabei aus.

Das Comicfestival Hamburg fand zum zehnten Mal statt – Anlass zu einer Retrospektive sowie für eine Standortbestimmung. Ein persönlich gefärbter, aber nicht handkolorierter Bericht

Die Tschechen sehen sich als Außenseiter am Samstag in Hamburg. Doch wollen sie sich gegen den Weltmeister nicht am Strafraum verkriechen. Die Deutschen seien "auch nur Menschen", sagt Nationalcoach Karel Jarolim.

Mutterkuhhaltung, weitläufige Weiden – im Fischerdorf Stahlbrode riecht die Ostsee nach Schinken. Ein Besuch auf dem Landwerthof.

Andrea Zietzschmann wird neue Intendantin der Berliner Philharmoniker. Wer ist die Frau, die bisher vor allem beim NDR in Hamburg tätig war?

Herthas historisch guter Start in der Bundesliga liegt vor allem an Vedad Ibisevic – der Stürmer war nie so wichtig wie jetzt.

Schauspieler Martin Brambach über Erwartungshaltungen, schwierige Formate, Klamauk, Pegida und den Dresdner „Tatort“. Ein Interview.

Erinnerungen an ein bewegtes Leben: Kurz vor seinem 80. Geburtstag legt Wolf Biermann seine Autobiografie vor. Lesen Sie hier vorab den Anfang des Buches und zwei Passagen aus dem Kapitel "falsche Freunde und falsche Feinde".

Nach dem vierten Saisonsieg hat Hertha BSC sogar Borussia Dortmund in der Tabelle überholt und ist damit so gut in die Saison gestartet wie seit 1970 nicht mehr.

Der Bürgermeister von Oersdorf ist attackiert worden. Auch nach der Tat reißen die Drohungen gegen die Gemeinde nicht ab - im Gegenteil: Sie werden drastischer.

Der Bundestrainer setzt vor den beiden WM-Qualifikationsspielen gegen Tschechien und Nordirland auf bewährte Kräfte.

Die Republik rafft es nicht, aber Fans des 1. FC Köln genießen die neue Normalität – und den Erfolg. Jenseits von Podolski, Daum und Champions League, aber mit einem Spitzenspiel gegen Bayern.

Zum Auftakt des 24. Filmfest Hamburg kamen die Hollywood-Stars Jennifer Connelly und Ewan McGregor in die Hansestadt. McGregor zeigt sein Regiedebüt "Amerikanisches Idyll".

Erst Boston, dann Hamburg, nun Rom: Auch die italienische Hauptstadt will die Olympischen Sommerspiele nun doch nicht mehr ausrichten.

Rechtsverteidiger Peter Pekarik wird gegen Hamburg am Samstag definitiv ausfallen, womöglich muss sich Trainer Pal Dardai aber auch eine Alternative für seine linke Abwehrseite überlegen.

Über das Anzeigenportal room-for-less.com können Raumangebote geteilt werden. Egal ob Seminarraum, Friseurstuhl oder ein Schaufenster.

Isa Genzken kennt die Euphorie des Nachtlebens und die Abgründe der Psychiatrie. Warum sie Jeff Koons blöd findet, Wolkenkratzer und eine Berliner Bar liebt

Schimon Peres träumte von zwei Staaten, von Ausgleich und Versöhnung. Keine Vision war ihm zu kühn. Heute haben sich alle eingerichtet im Status Quo. Ein Kommentar.
Facebook will Daten von WhatsApp-Kunden nutzen - das hat der Hamburger Datenschutzbeauftragte jetzt verboten. Doch das US-Unternehmen sieht sich im Recht.

Facebook will Daten von WhatsApp-Kunden nutzen - das hat der Hamburger Datenschutzbeauftragte jetzt verboten. Doch das US-Unternehmen sieht sich im Recht.

Wer dauerhaft auf alle tierischen Nahrungsmittel verzichten will, sollte seine Speisen umsichtig planen. Andernfalls drohen schwere Mangelerscheinungen.

Der 51. Deutsche Historikertag in Hamburg stellte Glaubensfragen. Bei der Vorgeschichte des Syrienkriegs brauchten die deutschen Spezialisten aber internationale Nachhilfe.

Außerdem in unserem Blog: Der Hamburger SV hat mal wieder seinen Trainer entlassen und Markus Gisdol als Nachfolger von Bruno Labbadia vorgestellt.

Der neue Trainer Markus will die bleischwere Lethargie verscheuchen, die sich über den HSV gelegt hat - verkörpert von seinem Chef Dietmar Beiersdorfer.

Der 3:11-Niederlage im Auswärts-Hinkampf folgte nun ein 5:8 zuhause: Der UJKC Potsdam ist im Viertelfinale der Judo-Bundesliga gegen den TSV Großhadern ausgeschieden. Das Ziel - Einzug ins Halbfinale - wurde somit zwar verpasst, aber dennoch ist Präsident Helmar Hentschke zufrieden. Und er sieht viel Potenzial für die Zukunft.

Trotz der ordentlichen Leistung seines Teams am Samstag gegen den FC Bayern hat Trainer Labbadia beim HSV keine Zukunft. Der Nachfolger ist schon verpflichtet.

Wer beerbt Bruno Labbadia? Wann führt die Bundesliga Play-offs ein? Was sagt die Modebloggerin? Und: Wieso erntet Hertha BSC Häme für einen hämischen Tweet?

Die Grundsteuer soll reformiert werden. Neues Modell wirkt sich aber frühestens 2027 aus.

Mehr Menschen im Westen Deutschlands sind von Armut bedroht als noch vor zehn Jahren. Die Armutsgefährdung im Osten war hingegen rückläufig. Berlin hat das zweithöchste Armutsrisiko.

Firmenerben sollen künftig mehr Steuern zahlen. Der Wirtschaft geht das zu weit, die Linke spricht von einem "Kniefall" vor den Reichen.

Das Projekt Rasenballsport erfreut sich nicht gerade größter Beliebtheit. Und der Fußball der Leipziger wird bei der Konkurrenz auch keine Freude auslösen.

Im Juli empfängt Angela Merkel in Hamburg die Staats- und Regierungschefs der G 20. Auf der Agenda: Flucht, Migration, Klimaschutz und Frauenrechte. Die Vorbereitungen laufen an.

Seit einiger Zeit gibt es in Berlin regelmäßig Ärger bei Intendantenwechseln. Es herrscht Angst vor dem Neuen in der Stadt. Der neue Kultursenator, wenn es einen gibt, muss damit zurechtkommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster