zum Hauptinhalt
Thema

Hamburg

Die Gründerinnen Anke Gebert (links) und Berit Kleemann.

Über das Anzeigenportal room-for-less.com können Raumangebote geteilt werden. Egal ob Seminarraum, Friseurstuhl oder ein Schaufenster.

Von Jessica Tomala
Geschichtsglauben. Die vermeintlich rationale Wissenschaft liegt manchmal näher am irrationalem Glauben als behauptet, hieß es auf dem 51. Deutschen Historikertag in Hamburg. So seien die Beziehungen zwischen Mythen und Geschichtsschreibung eng. – Das Foto zeigt das Rubens-Gemälde „Minerva beschützt Pax“ (1629), eine Friedens-Allegorie.

Der 51. Deutsche Historikertag in Hamburg stellte Glaubensfragen. Bei der Vorgeschichte des Syrienkriegs brauchten die deutschen Spezialisten aber internationale Nachhilfe.

Von Dr. Bodo Mrozek
Schwarz unterliegt Weiß. Der UJKC Potsdam verlor beide Viertelfinalkämpfe gegen Titelverteidiger TSV Großhadern und ist damit raus.

Der 3:11-Niederlage im Auswärts-Hinkampf folgte nun ein 5:8 zuhause: Der UJKC Potsdam ist im Viertelfinale der Judo-Bundesliga gegen den TSV Großhadern ausgeschieden. Das Ziel - Einzug ins Halbfinale - wurde somit zwar verpasst, aber dennoch ist Präsident Helmar Hentschke zufrieden. Und er sieht viel Potenzial für die Zukunft.

Von Tobias Gutsche
Die Welt in ihren Händen? Die G20, die größten Industrie- und Schwellenländer, treffen sich im Juli in Hamburg.

Im Juli empfängt Angela Merkel in Hamburg die Staats- und Regierungschefs der G 20. Auf der Agenda: Flucht, Migration, Klimaschutz und Frauenrechte. Die Vorbereitungen laufen an.

Von Claudia von Salzen
Verweile doch. Szene aus Jiri Kyliáns „Petite mort“, Teil der Staatsballett-Produktion „Duato, Kylián, Naharin“ vom Oktober 2015.

Seit einiger Zeit gibt es in Berlin regelmäßig Ärger bei Intendantenwechseln. Es herrscht Angst vor dem Neuen in der Stadt. Der neue Kultursenator, wenn es einen gibt, muss damit zurechtkommen.

Von Rüdiger Schaper
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })