
Seit dem frühen Dienstagmorgen laufen bundesweit Anti-Terror-Einsätze der Polizei. Sie sollen sich gegen die islamistische Szene richten. Die Verdächtigen kamen 2013 als Flüchtlinge nach Deutschland.

Seit dem frühen Dienstagmorgen laufen bundesweit Anti-Terror-Einsätze der Polizei. Sie sollen sich gegen die islamistische Szene richten. Die Verdächtigen kamen 2013 als Flüchtlinge nach Deutschland.

St. Paulis Geschäftsführer Andreas Rettig spricht vorm Pokalspiel über die Stärke des Gegners Hertha BSC und erklärt, warum Politik und Fußball zusammengehören.

Bis nach Hamburg schaffte er es nie. Nun werden auch noch die letzten Fahrzeuge des Berliner Transrapid verkauft.

Am Samstag landet zum letzten Mal eine Boeing 737 der Lufthansa. Fast 50 Jahre lang leitete das Arbeitspferd der Airline gute Dienste. Nur einmal gab es negative Schlagzeilen. Als sie 1977 nach Mogadischu entführt wurde.
Der Transrapid schaffte es nie bis Hamburg. Jetzt werden auch noch die letzten Fahrzeuge verkauft

Hertha BSC spielt seit Wochen in der Meisterschaft am oberen Limit. Die Berliner wollen ihre starke Form auch in den Pokal transportieren.

Katholische und evangelische Bischöfe sind gemeinsam auf Pilgerreise im Heiligen Land. Das gab es noch nie. Denn die Kirchen hat lange vor allem eines verbunden: ihre innige Abneigung.

Schlimmer hätte Markus Gisdols Heimpremiere kaum werden können: beim 0:3 gegen Eintracht Frankfurt spielt der HSV erschreckend schwach. „Wir lassen uns da abschlachten“, sagte HSV-Torhüter Adler.

Gute Nachrichten aus Frankfurt. Marco Russ hat seine Krebserkrankung überwunden und will bald wieder Fußball spielen.

Vier Jugendliche vergewaltigen in Hamburg eine betrunkene 14-Jährige, legen die Bewusstlose bei Eiseskälte ab. Eine 15-Jährige filmt das Verbrechen. Nun wurden die Täter verurteilt.

Im Oktober 1941 begannen die Nazis mit den Deportationen der Berliner Juden. Claire Lambertz aus dem Bayerischen Viertel wurde in Riga ermordet. Ihre Angehörigen erinnern an sie.

1900 Spielplätze findet man in Berlin. Doch wo gibt es zu wenige, und wo sind die besten? Wir haben uns in den Kiezen umgesehen – und eine Karte erstellt.
Prozess gegen 29-Jährigen endet mit Einweisung

Im Januar stieß er Amanda K. vor die U-Bahn. Die Frau starb. Ein Gericht verfügte jetzt die Unterbringung von Hamin E. in der Psychiatrie - dauerhaft.

In Hamburg hat die Polizei weniger Besetzungsprobleme als in Berlin. Die Gewerkschaften sind trotzdem unzufrieden.

Nach London, New York und Hamburg ist das Musical „Sister Act“ jetzt im Theater des Westens zu sehen. Star der Show ist das gut aufgelegte Nonnenensemble.
„Sich nur allein des Lebens in Freiheit zu erfreuen, ist möglich, aber zu wenig“ Von Dieter Dombrowski

Anonym, voll, anstrengend: Den Charme einer kleinen Studentenstadt sucht man hier vergeblich. Und doch... Eine kleine Umfrage unter Berliner Studierenden

Sigmar Gabriel zögert, Martin Schulz wirbt, Olaf Scholz schweigt. Doch lange kann die SPD die Frage nach ihrem Kanzlerkandidaten für die Wahl 2017 nicht mehr offen lassen.

Paradies der hybriden Dichter: Die Frankfurter Buchmesse präsentiert ab Mittwoch Literatur aus Flandern und den Niederlanden.

Die SPD hat sich auf fast allen Politikfeldern von ihren einstigen Stammwählern entfernt. Ein Weg zurück ist nicht erkennbar. Eine Analyse.

Vom Flughafen Tegel zum Umbau des Olympiastadions: Der Architekt Volkwin Marg prägte das Stadtbild von Berlin. An Samstag feiert er seinen 80. Geburtstag.
Zum Semesterstart strömen rund 5000 neue Studierende an die Hochschulen in Potsdam. Sechs von ihnen berichten, was sie nun von ihrer Ausbildung erwarten.

Der Chiphersteller Intel steigt in das Geschäft mit Drohnen ein – mit einem Zukauf in Deutschland.

Wie sollen die Schulen der Zukunft aussehen? Senatorin Scheeres fuhr mit Fachleuten nach Hamburg und München. Erste Lehre: Teppich muss sauber sein.

Millionen Deutsche suchen im Internet einen Partner fürs Leben. Welche Angebot es gibt – und welche Fallstricke.

Hamburgs Kultursenatorin Barbara Kisseler engagierte sich insbesondere für das Theater. Ihr größter Erfolg: das Ende der Krise um die Elbphilharmonie.

Die Hamburger Kultursenatorin Barbara Kisseler ist im Alter von 67 Jahren gestorben. Vor ihrem Wechsel nach Hamburg war sie erst Staatssekretärin für Kultur in Berlin, dann Chefin der Senatskanzlei.

In der Kulturszene genoss Hamburgs Kultursenatorin Barbara Kisseler einen hervorragenden Ruf. Jetzt starb die Politikerin nach langer schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren.

Bei der Messe Expo Real werden Vorschläge gegen die Wohnungsnot diskutiert.

Beim 3:0 über Tschechien in der WM-Qualifikation haben die deutsche Nationalmannschaft und Bundestrainer Joachim Löw so viel Spaß wie lange nicht.

Gegen den vermeintlich stärksten Kontrahenten in der WM-Qualifikation dominiert die deutsche Nationalelf fast nach Belieben - und zeigt sich beim 3:0 enorm spielfreudig.

In Tschechien sehen sie in Herthas Vladimir Darida eine angehende Mischung aus Pavel Nedved und Tomas Rosicky. In der WM-Qualifikation gegen Deutschland wird der Spielmacher aber fehlen.

Durch die Rückkehr von Ilkay Gündogan verschärft sich der Konkurrenzkampf im Nationalteam. Gegen Tschechien wird Bundestrainer Löw aber wieder Toni Kroos und Sami Khedira im zentralen Mittelfeld aufbieten.
Das Thalia Programmkino Babelsberg ist Deutschlands bestes Kino. Potsdam präsentiert sich 2017.

Gedichte, Lieder, Freunde und Feinde – er hat von allem viel. Wolf Biermann blickt in der Autobiografie auf ein doppeldeutsches Leben zurück. Unterm Apfelbaum in seinem Garten bekennt er sich zu einer lebenslangen Furcht. Immerhin: „Ich hatte die Angst, nicht die Angst mich“.

Die Österreichischen Bundesbahnen übernehmen einen Teil der Nachtzüge in Deutschland. Ab 139 Euro soll es Prosecco im Schlafwagen und Frühstück à la carte geben.

Einst war Irene Hansen Model bei Jil Sander, nun hat sie ein Café eröffnet: in einem ehemaligen Schwulen-Club – mit Wildragout und viel Geschichte.

Hochkarätige Gegner hat der Wasserball-Bundesligist OSC Potsdam zum Ehrl-Cup ins Brauhausberg-Bad geladen. Die Potsdamer wollen sich bei ihrem Saison-Vorbereitungsturnier den Feinschliff für die nachfolgenden internationalen und nationalen Aufgaben holen.

Das beste Filmprogramm gab es 2015 in Babelsberg zu sehen. Das Thalia ist am Donnerstagabend in Hamburg zum Kino des Jahres gekürt worden - wegen des anspruchsvollen Angebots.
öffnet in neuem Tab oder Fenster