
Berlins Prachtboulevard ohne Autoverkehr: Noch-Senator Geisel gefällt diese Idee für die Straße Unter den Linden, viele Stadtplaner stimmen ihm zu. Doch es gibt auch kritische Stimmen.

Berlins Prachtboulevard ohne Autoverkehr: Noch-Senator Geisel gefällt diese Idee für die Straße Unter den Linden, viele Stadtplaner stimmen ihm zu. Doch es gibt auch kritische Stimmen.

Seit acht Jahren urteilt „Effilee“ über die Gastroszene. Herausgeber Vijay Sapre ist das manchmal selbst nicht ganz geheuer.

Die Bevölkerung in der Mark altert schneller als in anderen Bundesländern. Einige berlinferne Regionen zählen zu den ältesten Deutschlands

Unser Kolumnist Frank Lüdecke wundert sich darüber, wie die Verantwortlichen beim Hamburger SV die Situation des Klubs kommentieren.

Die Baukosten sind um 1000 Prozent explodiert - aber zum Wahrzeichen für Deutschland machen die Elbphilharmonie der kühne Bau und die Achtung von Kultur. Ein Kommentar.

Pierre-Emerick Aubameyang trifft viermal für Borussia Dortmund beim 5:2-Auswärtssieg in Hamburg. Die Bayern kommen nicht über ein 1:1 gegen Hoffenheim hinaus.

Andere mögen der Kopf des Spiels gewesen sein – er war der Hinterkopf. Andere wurden berühmt – er wurde zum Idol. Am Samstag feiert Uwe Seeler Geburtstag. Eine Würdigung.

Der Umgang von Facebook mit Hasskommentaren beschäftigt laut "Spiegel" wieder die Staatsanwaltschaft. Sie hat ein Verfahren gegen Facebook-Chef Zuckerberg und andere Manager des Konzerns eingeleitet.

Streit, Pech, Pannen und Skandale den Bau begleitet und den BER-geplagten Berlinern Hoffnung gegeben: Seht mal nach Hamburg, die können es auch nicht!

Berlin braucht eine neue Verkehrspolitik, damit die Stadt lebenswerter wird. Nur bitte kein Kulturkampf! Ein Kommentar.

Das Bestseller-Buch von Timur Vermes hat es jetzt auch auf eine Berliner Bühne geschafft. Ob das eine gute Idee war?

Morde, Sprengstoffattacken, Raubüberfälle und ein Mammut-Prozess: Am 4. November 2011 flog die rechtsextreme Terrorzelle NSU auf. Eine Bilanz.

EU-Digitalkommissar Günther Oettinger entschuldigt sich für seine abfälligen Äußerungen über Chinesen. Seine umstrittene Rede sei "freimütig und offen gewesen".

Air Berlin könnte Leipzig, Hamburg, Paderborn, Köln und Nürnberg künftig vom Flugplan streichen.

Für die Grünen-Politikerin Rebecca Harms ist nach den umstrittenen Äußerungen des EU-Kommissars Günther Oettinger das Maß voll. Auch China ist empört über die Rede des CDU-Politikers.

Bundepräsident Gauck sieht gute Chancen für eine neue deutsche Olympiabewerbung. Der Deutsche Olympische Sportbund dagegen noch nicht.

Um die Ecke denken kann er, der Horst Seehofer. Denn der Polterer aus Bayern weiß zwar nicht immer, was er will, doch eines ganz gewiss: Seine Zeit ist noch lange nicht vorbei.

Der Pegasus-Preis für privat geführte Häuser in Hamburg war eine der höchst dotierten Theater-Auszeichnungen in Deutschland. Jetzt hat Exxon Mobil den Preis gestrichen.
Die Bildungsforscherin Petra Stanat ist Leiterin der Ländervergleichsstudie "Bildungstrend 2016". Im Interview erklärt sie das schlechte Abschneiden der Berliner Neuntklässler.

Rund neun Jahre nach Grundsteinlegung hat der Baukonzern Hochtief das Konzerthaus der Stadt übergeben. Statt 77 Millionen hat die Elbphilharmonie 789 Millionen Euro gekostet.

Der HSV eilt von Negativrekord zu Negativrekord. Doch die Vergangenheit lehrt die Hamburger: Es kann immer noch übler kommen.

Nach 70 Jahren ist es jetzt endgültig vorbei mit Berlin Linien Bus. Montagabend fährt der letzte Bus vom Berliner ZOB nach Hamburg.

Der deutsche EU-Kommissar Oettinger hat mit seiner Rede auch Politiker in Belgien gegen sich aufgebracht. Die Bundeskanzlerin hingegen nicht - im Gegenteil.

Jacques Herzog von Herzog & de Meuron lästert über öffentliche Bauherren - und will für den Bund am Berliner Kulturforum bauen. Ein Porträt

Wegen zu hoher Kosten schlagen immer mehr Erben ein Haus aus. Oft gehen dann Schrottimmobilien an den Staat. Den Rekord hält Bayern. Berlin und Hamburg melden lediglich Einzelfälle.

Ein Mann sticht auf einen 16-Jährigen in Hamburg ein und tötet ihn. Zwei Wochen später veröffentlicht der IS eine Mitteilung, die auf den ersten Blick wie ein Bekennerschreiben wirkt - und viele Fragen aufwirft.

Auch in Berlin gab es Vorfälle mit sogenannten Horror-Clowns. Trübt das die Halloween-Freude? Wir haben Kinder und Eltern gefragt.

Die Talfahrt des Hamburger SV in der Bundesliga geht weiter. Am Sonntag gab es in Köln die nächste Niederlage - und wieder mal kein Tor.

Mitte Oktober wird ein Jugendlicher am Alsterufer angegriffen. Zwei Wochen später teilt der IS mit, ein "Soldat" der Terrormiliz habe zugeschlagen. Ob das stimmt, wird jetzt geprüft.

Olaf Scholz im Interview über politische Führung, die Auswahl des SPD-Kanzlerkandidaten, Verlässlichkeit in der Rentenpolitik und die Wahl des neuen Bundespräsidenten.

Nach einer Rede verteidigt sich der CDU-Politiker gegen den Vorwurf der Fremdenfeindlichkeit: „Man muss den Gesamtzusammenhang sehen, in dem ich mich geäußert habe.“

Der EU-Kommissar hat Chinesen als "Schlitzaugen" bezeichnet und die Gleichstellung von Homosexuellen ins Lächerliche gezogen. SPD-Generalsekretärin Barley stellt seine Eignung als künftiger EU-Haushaltskommissar in Frage.

Amazon und andere Firmen bringen neue Assistenten fürs Wohnzimmer heraus. Auf Zuruf beantworten sie Fragen, bestellen Pizza oder stellen den Wecker.

Bayern, Schleswig-Holstein, Sachsen top, Bremen und Berlin liegen hinten - und auch Baden-Württemberg schwächelt. Wie sind die Ergebnisse des neuen großen Schulvergleichs zu erklären?

Berlin ist mit Bremen Schlusslicht beim neuen Ländervergleich: Insbesondere in Deutsch schneidet die Hauptstadt schlecht ab. Ein Verlierer ist auch Baden-Württemberg.

In keinem anderen Bundesland müssen die Kassen so viel für Massagen und Sprechtherapien ausgeben wie in Berlin. Medizinisch lässt sich das nicht begründen.

Manchmal stinkt es Mike Kleiß. Und damit ist er nicht alleine. Doch es gibt eine Lösung gegen den Schweißgeruch in Laufklamotten - und sie ist ganz einfach.

Bei den Lufthansa-Töchtern Eurowings und Germanwings ist am Donnerstag ein ganztägiger Streik angelaufen. Insgesamt sind rund 50.000 Passagiere betroffen.

Nach einem gescheiterten Einigungsversuch legen die Flugbegleiter der Lufthansa-Tochter Eurowings am Donnerstag die Arbeit nieder. Auch der Flughafen Tegel ist betroffen.

Die Sportfreunde Lotte haben für die nächste Pokal-Sensation gesorgt, Sandhausen schmeißt Freiburg raus. Auch 1860 München, Bielefeld, Frankfurt und Hamburg erreichen das Achtelfinale.
öffnet in neuem Tab oder Fenster