
Diese Kiesgrube ist für Fossiliensammler buchstäblich eine Fundgrube. Jetzt wurde ein etwa elf Millionen Jahre altes Robben-Skelett entdeckt.

Diese Kiesgrube ist für Fossiliensammler buchstäblich eine Fundgrube. Jetzt wurde ein etwa elf Millionen Jahre altes Robben-Skelett entdeckt.

Die Hamburger Kunsthalle würdigt die 90-jährige rumänische Künstlerin Geta Brătescu mit einer großen Ausstellung.

Der Sitznachbar in der S-Bahn nervt oder beim Entspannen in der Wanne wird Unterhaltung gebraucht? Hörbücher werden immer beliebter. In Berlin wird gerade „Alien“ eingesprochen. Ein unheimlicher Set-Besuch.

Lesbische Sichtbarkeit und starke Motoren: Ein Interview mit Manuela Kay über den vierten Berliner Dyke*March.

Der Hamburger Moritz Fürste ist eines der Gesichter der deutschen Olympiamannschaft – auch weil er außerhalb des Hockeys seine Rolle spielt.

Fifty years ago, England won the World Cup at Wembley against West-Germany. Here is a German view by Markus Hesselmann, published in the new book "1966 And Not All That".

Die Berliner Liberalen glauben fest an Wachstum - das der Stadt und das eigene. Umfragen sehen die FDP bei vier Prozent. Mit "Wohnen, Mobilität und Sicherheit" will sie aufholen.

Rein rechnerisch hat Deutschland zu viele Ärzte. Faktisch aber bleiben viele Regionen unterversorgt, weil sich die Mediziner vor allem in den Ballungsräumen tummeln.

Urlauber, die mit dem Auto in die Sommerferien fahren wollen, haben Glück. Zum Ferienbeginn in der Hauptstadtregion sind die Spritpreise so niedrig wie lange Juli 2009 nicht mehr.

Ein ICE nach Hamburg hat gegen 8 Uhr im Bahnhof Brieselang eine Person in den Gleisen erfasst. Die 600 Passagiere im Zug konnten erst gegen 12 Uhr weiterfahren. Die Strecke nach Hamburg war über vier Stunden gesperrt.

Wohin mit überschüssiger Wärme und Strom aus erneuerbaren Energien? Viele vorhandenen Speicher sind sehr teuer oder nicht marktreif. Ein norwegisches Start-up kommt jetzt mit einer neuen Idee.

Ex-ARD-aktuell-Chefredakteur Deppendorf fordert einen öffentlich-rechtlichen 24/7-Nachrichtenkanal. Doch die Sender reichen Entscheidung darüber an die Politik weiter.

Ex-ARD-aktuell-Chefredakteur Deppendorf fordert einen öffentlich-rechtlichen 24/7-Nachrichtenkanal. Doch die Sender reichen Entscheidung darüber an die Politik weiter.

Die Potsdamerin Laura Lindemann hat beim Triathlon in Hamburg nachdrücklich bewiesen, dass sie es verdient, bei Olympia zu starten. Nachdem sie überraschend national nicht nominiert wurde, könnte ihr Weg nach Rio nun durch den Triathlon-Weltverband ermöglicht werden.

Jedes Jahr bringt das 70-Seelen-Dorf Klein Leppin in der Prignitz eine Oper auf die Bühne, im Schweinestall. Diesmal kämpft Don Quichotte gegen seine Schatten - und Flüchtlinge aus Syrien vertreiben seine bösen Geister.

Die Programmpräsentation von ProSiebenSat1 in Hamburg brachte es mal wieder an den Tag: Der Sendergruppe geht es um nichts außer Unterhaltung und das aus voller Überzeugung. Ein Überblick von Kabel 1 bis ProSieben.

Die Programmpräsentation von ProSiebenSat1 in Hamburg brachte es mal wieder an den Tag: Der Sendergruppe geht es um nichts außer Unterhaltung und das aus voller Überzeugung. Ein Überblick von Kabel 1 bis ProSieben.

Ein sehr traditioneller Bereich digitalisiert sich: In Berlin entstehen Start-ups im Handwerk. Und sie schicken sich an, eine ganze Branche aufzurollen.

Berlin liegt nach einer Studie aus NRW auf dem letzten Platz der großen Fernseh-Produktionsstandorte. Doch es gibt noch eine andere Lesart.

Die Studie über die deutschen TV-Produktionsstandorte, bei der Berlin eher unter ferner liefen läuft, kann auch anders gelesen werden, meint Helge Jürgens, Geschäftsführer des Medienboard Berlin-Brandenburg. Ein Interview.

Berlin liegt nach einer Studie aus NRW auf dem letzten Platz der großen Fernseh-Produktionsstandorte. Doch es gibt noch eine andere Lesart.

Die Studie über die deutschen TV-Produktionsstandorte, bei der Berlin eher unter ferner liefen läuft, kann auch anders gelesen werden, meint Helge Jürgens, Geschäftsführer des Medienboard Berlin-Brandenburg. Ein Interview.

In Potsdam werden laut einer aktuellen Studie immer mehr neue Wohnungen gebaut. Damit liegt die Landeshauptstadt mit dem Wohnungsneubau bundesweit vorn. Doch viele Städte haben nach wie vor einen hohen Baubedarf.

Die sächsische Justiz wollte nicht. Nun hat die Hamburger Polizei nach der Bulgarien-Mission von Tatjana Festerling ein Ermittlungsverfahren gegen die Ex-Frontfrau von Pegida eingeleitet.

8700 Euro pro Kind in Hamburg, 4800 in NRW: Bei der Grundschul-Finanzierung gibt es bundesweit große Unterschiede. Berlin steht im Mittelfeld.

Viele glaubten, Götz George sei in Hamburg beerdigt worden. Nun wurde bekannt: Sein Grab ist in Berlin, auf dem Friedhof Zehlendorf, wo auch sein Vater liegt.

Der Berliner Jazzpianist Achim Kaufmann sucht unerhörte Klänge. Begegnung mit einem leidenschaftlichen Improvisator.

4000 Schüler wiederholten dieses Jahr die Klasse. Bildungsforscher bezweifeln den Nutzen des Sitzenbleibens. Wie sind die Regelungen in Berlin?

Ihre Namen kennen die wenigsten. Dabei zahlen manche börsennotierte Firmen aus Berlin solide Dividenden. Der Berliner Zoo belohnt die Aktionäre mit Naturalien.

Am Leipziger Platz können wegen des Lärms keine Wohnungen gebaut werden? Experten halten dieses Argument für höchst fragwürdig - und es gibt weitere gewichtige Indizien gegen die Verteidigungslinie Geisels.

Even if they reject the European Union, Markus Hesselmann explains why he still likes the British and will keep doing so.

Innensenator und Polizei dementieren Behauptung von Linksextremisten. Der mutmaßliche Brandstifter ist wohl ein psychisch labiler Pyromane.

Am Freitag kommt Zweitligist FC St. Pauli ins Karl-Liebknecht-Stadion. Es ist mehr als ein Fußballspiel, denn den Kiezklub aus Hamburg und den SV Babelsberg 03 verbindet seit Anfang der 1990er-Jahre eine enge Freundschaft. Beide Vereine schätzen und pflegen die gleichen Werte sowie Anschauungen.

Bundesinnenminister Thomas de Maizière diskutiert mit dem Seglerduo Erik Heil und Thomas Plößel über Zukunft und Förderung des olympischen Sports.

Geflüchtete machen Kunst – und erschaffen damit alternative Bilder zur aktuellen Situation. Ein Rundgang durch Berlin in drei Stationen.

Enges Deutschland, weiter Westen: Das Zeughaus-Kino zeigt eine große Retrospektive der Filme von Douglas Sirk.

Die ausgeschiedene Hamburger Kandidatin Imogen Buchholz für die Sozial-Dezernentenstelle kritisiert das Bewerbungsverfahren und hält sich für geeigneter als Mike Schubert. Die SPD reagiert pikiert.

Der Verband GdW kritisiert Tempo und Rahmenbedingungen bei Neubauten. In Ballungsgebieten wird der Wohnraum knapp.

Zwischen Etüde und Attitüde: Neue Ausgaben der Literaturzeitschriften "Randnummer" und "Metamorphosen"

Besseres TV-Programm, bessere Quoten, Reformstau, unzufriedene Mitarbeiter: Die neue RBB-Intendantin Patricia Schlesinger muss jetzt liefern. Und dabei auch mal anecken. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster