zum Hauptinhalt
Thema

Hamburg

Wie es weitergeht mit der Grundsteuerreform soll im September im Bundesrat verhandelt werden.

Die Grundsteuerreform bleibt in der Kritik. Sie sei zu kompliziert und nicht zeitgemäß, findet ein Bündnis von Verbänden und Bürgermeistern.

Von Reinhart Bünger
Schöne Aussichten für Eigentümer. In den etablierten Lagen Mitte und Prenzlauer Berg verteuern sich die oberen Preislagen weiter. Auch dieses noch im Bau befindliche Penthouse in der Gartenstraße dürfte zum Preisanstieg beitragen – wenn es fertig ist.

JLL-Studie sieht aktuelle Angebotsmieten in Berlin bei 9,55 Euro pro Quadratmeter. Mietpreisanstieg beschleunigt sich weiter. Paketverkäufe aber gehen stark zurück: Wer Immobilien besitzt, behält sie fürs Erste.

Von Reinhart Bünger
Zeitreise. In der alten Ölmühle von Salomon Herz sind heute ein Hotel, ein Tauchturm und eine Kletteranlage untergebracht. Auch der Nähmaschinen-Hersteller Karl Singer prägte Wittenberge (u.r.).

Salomon Herz hat im 19. Jahrhundert in der Prignitz Geschichte geschrieben. In Wittenberge erinnert Stadtführer Jürgen Schmidt an das Vermächtnis des jüdischen Unternehmers.

Von Andreas Heimann
Vor dem Spiegel. Manet schuf das Bild der "Nana" 1877 als moderne Version einer "Venus".

Manet gilt als Begründer der modernen Malerei, aber er war noch viel mehr: ein symbolischer Revolutionär. Die Ausstellung „Manet – sehen“ in der Hamburger Kunsthalle würdigt den großen Maler mit einer erhellenden Übersicht.

Von Bernhard Schulz
Luz Long und Jesse Owens liefern das schönste Bild der Spiele von Berlin – und ein ganz anderes, als es die Nazis im Sinn hatten.

Auch nach 80 Jahren faszinieren Hitlers Olympische Spiele ein breites Publikum. Die Kunst ist so frei, die Geschichten rund um Jesse Owens immer noch ein bisschen weiterzudrehen. Dabei ist die Wirklichkeit doch großartig genug.

Von Sven Goldmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })