zum Hauptinhalt
Thema

Hamburg

Nur eine Meile voneinander entfernt: Stella Hamberg in der Villa Schöningen, Tal R im Kunstraum

Von Steffi Pyanoe

Die Bilanz der Jugend-Titelkämpfe ist herausragend: Potsdam stellt den besten Ruderclub und zweitstärksten Schwimmverein Deutschlands. Insgesamt neun Potsdamer Athleten haben sich für die internationalen Saisonhöhepunkte ihrer jeweiligen Sportarten qualifiziert.

Von Tobias Gutsche

Die Judoka des UJKC Potsdam haben einen spektakulären Bundesliga-Kampfabend gegen Holle gewonnen und sich damit vorzeitig für das Meisterschaftsviertelfinale qualifiziert. Erfolgstrainer Axel Kirchner erhielt indes eine Auszeichnung, die liebevoll „Bahnschranke“ genannt wird.

Von Tobias Gutsche

Imogen Buchholz hat es verwunden, dass sie trotz Bestnoten nicht Sozialbeigeordnete in Potsdam wurde. Geholfen hat ihr dabei offenbar auch unsere Autorin Steffi Pyanoe.

Die Blütentherme soll noch einmal 17 Millionen Euro kosten, damit sie fertiggestellt werden kann. Nun sucht die Stadt Werder nach einem neuen Partner aus der Wirtschaft - trotz der bisherigen schlechten Erfahrungen. Wenn das nicht klappt, denkt die Stadt sogar über einen Eigenbetrieb nach.

Von Henry Klix

Die Vorbereitung auf die neue Regionalligasaison läuft beim SV Babelsberg 03. Und damit beginnt auch die Zeit der Testspiele. Das große Highlight wird dabei die Partie im Karl-Liebknecht-Stadion gegen den befreundeten Kiezverein aus Hamburg.

Von Peter Könnicke
Land unter. In Simbach am Inn führten Starkregen und ein Dammbruch Anfang Juni zur Katastrophe. Die Schäden der Wetterextreme sind hoch.

Der Mai war der 13. Monat in Folge, der weltweit zu warm war. Auch in Deutschland bildet das Extremwetter die erwartbaren Folgen des Klimawandels ab.

Von Dagmar Dehmer
Meister mit Marotten: Eine Szene aus dem dritten Band von "Furious Love".

Er machte den Begriff Manga populär, inspirierte Künstler wie van Gogh und Gauguin - und wird jetzt in Hamburg mit einer Ausstellung geehrt. Der Manga „Furious Love“ nähert sich dem Künstler Hokusai auf ungewöhnliche Weise.

Von Lars von Törne
Günther Jauch.

UPDATE: Von der Hochzeitsfeier von Günther Jauch und seiner Ehefrau Dorothea Sihler-Jauch im Jahr 2006 sollten keine Fotos veröffentlicht werden, darum hatte das Ehepaar vorab gebeten. Ein Magazin hielt sich nicht daran. Der Fall wurde ein Fall für den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Doch das Ehepaar verlor nun.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })