
Nach dem irregulären Treffer im Spiel gegen Borussia Dortmund verzichtet der Verein auf einen Einspruch beim Sportgericht des DFB - eine gute Entscheidung. Ein Kommentar.

Nach dem irregulären Treffer im Spiel gegen Borussia Dortmund verzichtet der Verein auf einen Einspruch beim Sportgericht des DFB - eine gute Entscheidung. Ein Kommentar.

0:5 hatte Köln in Dortmund verloren. Wegen eines irregulären Dortmunder Treffers gab es viel Aufregung, nun verzichten die Kölner auf den Einspruch.

Der Potsdamer Verlag Vista Point begeht dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Im Haus in der Birkenstraße am Neuen Garten entsteht Reiseliteratur.

Nur wenn der Bund den Hochschulen eine solide Basisfinanzierung gewährt, können sie sich international behaupten, meint unser Gastautor.

Bei Dortmund gegen Köln gab Schiedsrichter Ittrich das 2:0 nach einem Videobeweis - zu unrecht, denn er pfiff vorher ab. Wir haben genauer hingeschaut

Die US-Popdiva wurde wegen Hüftschmerzen ins Krankenhaus eingeliefert und hat ihre Europa-Konzerte abgesagt. In Berlin sollte sie im Oktober auftreten. Die Termine werden Anfang 2018 nachgeholt.

Gegen Mainz siegen die Bayern verdient mit 4:0. Bremen bringt sich beim 1:2 gegen Schalke selbst um ein besseres Resultat. Der 4. Spieltag in der Zusammenfassung.

Die Türkei hat der Bundesregierung vorgeworfen, eine kurdische Demonstration in Köln genehmigt zu haben. Deshalb wurde der Botschafter ins Außenministerium zitiert.

Berlin hat eine neue Verkaufsmesse: Die ABC heißt nun Art Berlin, hat 110 Teilnehmer und ist kaum wiederzuerkennen. Ein Rundgang zur Berlin Art Week

Zehn weiter, vier sind raus. Bremen, Mönchengladbach, Nürnberg und Hannover werden in der EM-Bewerbung des DFB nicht berücksichtigt. Die Vergabe findet im September statt.

Beide Seiten müssen nach den Ereignissen vor dem Europa-League-Spiel in London Strafen befürchten. Arsenal hatte bereits zuvor Ermittlungen angekündigt.

Das Spiel des 1. FC Köln in London rückte aufgrund einiger Zwischenfälle in den Hintergrund - und stand angeblich kurz vor einer Absage.

Nach den Pannen mit dem Eurosport-Player: Kommt der Bundesliga-Fußball am nächsten Freitag ins Free TV?

Nach den Pannen mit dem Eurosport-Player: Kommt der Bundesliga-Fußball am nächsten Freitag ins Free TV?

Bei 14 Delikten hält der Bundesanwalt eine lebenslange Strafe für schuldangemessen. Die vier Mitangeklagten behandelt er in seinem Plädoyer unterschiedlich.

sieDie Welt ist ganz schön Scheibe, Teil 1: Eigentlich sollte Torsten Ankert zu den Eisbären wechseln, doch dann lockten sie ihn nach Wolfsburg. Die Wahrheit über den Ankert-Deal. (Vorsicht, Satire).

Die Bundesanwaltschaft gibt Beate Zschäpe eine Mitschuld an allen zehn NSU-Morden. Wegen der besonderen Schwere der Schuld soll sie lebenslang in Haft.

Der Hauptangeklagten im NSU-Prozess droht ein tatsächlich lebenslanger Aufenthalt hinter Gittern. Der Bundesanwalt fordert die höchste Strafe.

Aus ABC wird Art Berlin: Köln verhilft Berlin zum Neustart der Messe mit breiterem Angebot. Auch die Kunstmesse Positions wächst.

Kevin-Prince Boateng und Alfred Finnbogason schießen Frankfurt und Augsburg zu wichtigen Siegen. Leverkusen verliert in Mainz. Der 3. Spieltag in der Zusammenfassung.

Zwischen Ausbeutung und innovativen Geschäftsideen: Wie Videotheken auf den Boom von Amazon, Netflix & Co. reagieren.

Zwischen Ausbeutung und innovativen Geschäftsideen: Wie Videotheken auf den Boom von Amazon, Netflix & Co. reagieren.

Er wollte Musik noch einmal ganz neu erfinden. Ein Nachruf auf Holger Czukay, den Mitbegründer und Bassisten der legendären Band Can.

Der Konzern testet in Berlin die Zustellung von Paketen im Kofferraum und entwickelt digitale Angebote.

Den Beitrittsprozess der Türkei abbrechen will SPD-Kandidat Schulz: Was die einen für klare Kante halten, sehen andere als Gefallen für Erdogan.

Laut Bundesanwaltschaft liegen "die formellen Voraussetzungen einer Sicherungsverwahrung" bei Beate Zschäpe vor. Ihr wird nun versuchter Mord in 39 Fällen vorgeworfen.

Eine kongeniale Romanverfilmung: Arne Feldhusen hat Sven Regeners „Magical Mystery Tour“ auf die Leinwand gebracht. Mit Charly Hübner und Detlev Buck als Raver.

Willi Steul hat als Intendant des Deutschlandradios den Sender auf Zukunftskurs gebracht. Nach seiner Pensionierung hat er nun ganz andere Pläne.

Willi Steul hat als Intendant des Deutschlandradios den Sender auf Zukunftskurs gebracht. Nach seiner Pensionierung hat er nun ganz andere Pläne.

Der Konkurrenzkampf im Team von Joachim Löw ist so groß wie lange nicht. Ein Freiticket für die WM hat niemand, sagt der Bundestrainer.

Eine Gruppe von Demonstranten hat den NSU-Prozess in München kurzzeitig gestoppt. Sie riefen Parolen und warfen Papierschnipsel in den Verhandlungssaal.

Ewiges Warten, kaum Getränke: So erlebten Fluggäste das Chaos am Berliner Himmel. In einer Air-Berlin-Maschine legte der Pilot sogar Geld für die Gangway aus.

Martin Schulz (SPD) will nun die Ablösesummen für Spieler und Gehälter deckeln. Das könnte auch eine große Chance für Liechtenstein werden. Eine Glosse.

Der HSV gewinnt auch sein zweites Spiel in dieser Saison. Dennoch verläuft der Tag für den Klub nicht optimal.

Zum ersten Mal kann ein Bundesligaspiel nur via Eurosport-App empfangen werden - und prompt gibt es Probleme. Der Sender entschuldigt sich.

Die Lufthansa-Tochter Eurowings sucht nach der Insolvenz von Air Berlin bereits nach Personal für zusätzliche Flugzeuge.

Die Bundesregierung legt den Subventionsbericht vor.

Die Attentäter von Barcelona sollen auch die Sagrada Familia im Visier gehabt haben. Strengere Kontrollen gelten jetzt auch am Kölner Dom und der Dresdner Frauenkirche.

Gelegenheitsfahrer mieten ein Auto und müssen nach Minuten bezahlen – ein Sicherheitsrisiko? Schwere Unfälle mit Mietwagen legen diese Vermutung nahe. Doch die Datenbasis ist dünn.

Die Kölner Spielemesse Gamescom ist in diesem Wahljahr so politisch wie nie zuvor. Sogar die Kanzlerin kommt erstmals.
öffnet in neuem Tab oder Fenster