zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Hallo, Köln, bitte melden! Schiedsrichter Stieler beim Eröffnungsspiel am Freitag.

Bei der Premiere des Videobeweises in der Bundesliga kommt es zu gravierenden technischen Problemen. Nur ein Hertha-Verteidiger ist begeistert.

Von
  • Michael Rosentritt
  • Stefan Hermanns
Der Berliner Architekt Volker Staab arbeitet seit 2007 in der Staab Architekten GmbH.

Volker Staab gibt der Kunst ihren Raum – der Berliner Architekt lässt Wasser durch Wände fließen, schwärmt für Installationen unter Treppen und hasst die Tyrannei der Industrienormen.

Von
  • Björn Rosen
  • Susanne Kippenberger
Nicht einfach nur rumsitzen. Wer Leerlauf hat, sollte sich selbst neue Aufgaben suchen.

Wer im neuen Unternehmen gut ankommen will, muss nicht nur neue Aufgaben lösen, sondern auch mit den neuen Kollegen klar kommen. Was hilft.

Nach einer Analyse des Fluggasthelfer-Portals „Air Help“ startete im ersten Halbjahr 2017 jeder vierte Flug aus Tegel unplanmäßig. Damit ist der Berliner Airport der unpünktlichste Flughafen im bundesweiten Verspätungs-Ranking.

Von Christoph Stollowsky
Weltformel des Übels. Wie viel Neues der Verschwörungstheoretiker auch erfahren mag, sein Wissensstand bleibt immer der gleiche. – Das Foto zeigt Demonstranten in Berlin, die gegen die vermeintliche Manipulation des Wetters durch Kondensstreifen von Flugzeugen protestieren.

Verschwörungstheorien helfen ihren Anhängern, auch in komplexen Zeiten den Durchblick zu behalten. Es ist auch die Sache Geisteswissenschaftlern, gegen die Tendenzen falscher Wirklichkeitsdarstellung anzudenken.

Von Christoph David Piorkowski
Anfang vom Ende. Beate Zschäpe sei die „Tarnkappe“ des NSU gewesen, sagt die Staatsanwältin am ersten Plädoyertag. Der Prozess läuft seit dem 13. Mai 2013.

Die Ankläger steigen mit voller Wucht in ihr Plädoyer: Schuldig – in allen Punkten. Beate Zschäpe sei eine Mörderin. Nach 375 Tagen geht der Terrorprozess um den NSU in die letzte Runde.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })