
Am Samstag war auf der ersten Seite der "Dithmarscher Landeszeitung" eine Werbeanzeige für eine Schreckschusspistole abgedruckt - mit einem provokanten Werbespruch.

Am Samstag war auf der ersten Seite der "Dithmarscher Landeszeitung" eine Werbeanzeige für eine Schreckschusspistole abgedruckt - mit einem provokanten Werbespruch.

Die Eisbären Berlin bereiten sich ab Mittwoch auf die Play-offs vor. Die Mannschaft geht mit einem guten Gefühl ins Viertelfinale - egal gegen welchen Gegner.

Die Kölner Polizei sucht weiter nach den Tätern, die in der Silvesternacht hunderte Mädchen und Frauen sexuell belästigt haben wollen - und veröffentlicht nun Fahndungsfotos im Internet

Außerdem: Schneckenrennen um Europa. Eintracht Frankfurt trennt sich von Armin Veh. Darmstadt 98 steht so schlecht da wie nie. Bremens Zlatko Junuzovic droht zusätzliche Sperre

Auf dem Innenhof einer Kölner Klinik fallen Schüsse, zwei Menschen sterben. Die Staatsanwaltschaft geht mittlerweile davon aus, dass ein 59-Jähriger zuerst auf seine Frau und dann auf sich selbst schoss. Die Frau war in Behandlung.

Die Eisbären Berlin besiegen die Adler Mannheim 4:0 und beenden die Hauptrunde als Zweiter. In den Play-offs geht es für die Berliner nun gegen Köln, Ingolstadt oder Straubing.

Wer darf gegen wen: Vor dem letzten Eishockey-Spieltag steht in der DEL noch keine einzige Play-off-Paarung fest. Der Sonntag wird spannend.

Herthas Erfolg ist auch das Verdienst der jungen Innenverteidiger Niklas Stark und John Anthony Brooks.

Im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga wird es für Hannover und Hoffenheim immer enger. In Frankfurt muss Trainer Armin Veh um seinen Job bangen.

Der Pressekodex steht auf dem Prüfstand. Kommende Woche diskutiert der Presserat über die Diskriminierungsrichtlinie. Es gebe "keine Sprechverbote", sagt dessen Geschäftsführer.

Der Pressekodex steht auf dem Prüfstand. Kommende Woche diskutiert der Presserat über die Diskriminierungsrichtlinie. Es gebe "keine Sprechverbote", sagt dessen Geschäftsführer.

Keine Besserwisserei, keine Marathonpläne, keine Ernährungstipps. Dafür Texte über Laufwunder, die jeden Tag passieren. Unsere neue Laufkolumne, ab sofort jeden Donnerstag.

Der iranisch-britische Musiker Mahan Esfahani wurde in der Kölner Philharmonie von der Bühne gebuht, weil er die Geduld des Publikums überstrapazierte. Er will nicht von Rassismus sprechen - und kehrt zurück an den Tatort.

Hertha BSC steht auch deshalb so weit oben, weil die beiden Stürmer Vedad Ibisevic und Salomon Kalou eine treffliche Symbiose eingegangen sind.

Unions-Fraktionschef Volker Kauder über die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung, die Rolle von Sigmar Gabriel und die Zukunft Europas – mit offenen Grenzen.

Maik Franz hat für Eintracht Frankfurt und Hertha BSC in der Bundesliga gespielt. Vor dem heutigen Duell verrät er, warum die Saisons seiner beiden Ex-Klubs so unterschiedlich verlaufen.

Siegfried Lenz, Benjamin von Stuckrad-Barre, Heinz Strunk: Spektakuläre Bücher werden oft Wochen, bevor sie in den Handel kommen, besprochen - jedenfalls von ausgewählten Medien und im Fernsehen. Das ärgert Leser und Buchhändler.

Ein berauschendes Spiel sieht anders aus: Ingolstadt versäumt es, gegen den 1. FC Köln alles klar zu machen und holt am Ende nur einen Punkt

Der Grünen-Politiker Jochen Esser hat sich nach 17 Jahren Arbeit im Abgeordnetenhaus verabschiedet. Er war einer der profiliertesten Finanzpolitiker in Berlin.

Hatte es da jemand besonders eilig? Eine Frau hat es jedenfalls geschafft, an den Kontrollen vorbei in den Abflugbereich des Köln/Bonner-Flughafens zu gelangen. War es eine Polizistin in Zivil?

Das Vertrauen in die Medien schwindet, nicht nur bei Pegida und der AfD. Es ist Zeit für Selbstkritik – und jede Menge Mut! Dies war die Botschaft einer Rede von Giovanni di Lorenzo in Dresden.

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln konkretisiert den Baubedarf bis 2020 mit neuen Zahlen und weist auf Baulandmangel hin. Die Forscher verneinen aber die Gefahr einer Immobilienblase.

Am Mittwoch gegen Eintracht Frankfurt können die Profis von Hertha BSC beweisen, dass sie der Mehrfachbelastung gewachsen sind.

Hannes Löhr ist tot. Der ehemalige Nationalspieler des 1. FC Köln ist am Montag im Alter von 73 Jahren gestorben.

Außerdem: Hertha BSC ist der Gewinner des Spieltags. Borussia Mönchengladbach sucht die Stabilität. Auch die Bayern sind bezwingbar. Der VfL Wolfsburg stürzt ab.

Auch Köln bekommt sein Musiktheater nicht saniert. Ein Besuch auf der Baustelle – und bei der Neuinszenierung von Braunfels' Oper „Jeanne d’Arc“.

Die Berichterstattung von ARD und ZDF über Flüchtlinge habe wenig mit der Realität zu tun, so Seehofer. Die Sender weisen das zurück. "Tagesschau"-Chefredakteur Kai Gniffke zeigt Verständnis für die Äußerung des CSU-Politikers.

Die Berichterstattung von ARD und ZDF über Flüchtlinge habe wenig mit der Realität zu tun, so Seehofer. Die Sender weisen das zurück. "Tagesschau"-Chefredakteur Kai Gniffke zeigt Verständnis für die Äußerung des CSU-Politikers.

Hertha BSC feiert den ersten Pflichtspielerfolg in diesem Jahr. Nach fünf Spielen ohne Sieg kam der Tabellendritte aus Berlin am Freitagabend zu einem 1:0 beim 1. FC Köln. Vedad Ibisevic schoss das Tor des Tages.

Die Kölner „Tatort“-Folge „Kartenhaus“ mit Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt erzählt von einem Liebespaar auf der Flucht.

Die Kölner „Tatort“-Folge „Kartenhaus“ mit Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt erzählt von einem Liebespaar auf der Flucht.

Der polemische Text des algerischen Autors über Silvester in Köln und Sex im Islam wurde scharf kritisiert. Nun zieht sich der Autor zurück.

Nachhilfe in Geschichte. Deppen im Norden. Angst vor Lewandowski. Und sonst? Unsere Fragen an den 23. Bundesliga-Spieltag.

Bundesliga am Freitag: Beim 1. FC Köln muss Hertha BSC seinen wertvollsten Spieler ersetzen. Drei Kandidaten kommen dafür infrage.

Früher Nieselwettertrübsinnsfarbe, heute aus der Mode nicht wegzudenken. Das ausgleichende Grau ist die perfekte Farbe für die schrille Zeiten. Das lässt sich sogar biologisch begründen.

Die 17-jährige "Voice of Germany"-Gewinnerin vertritt Deutschland in Stockholm. Für die Berlinerin Ella Endlich reichte es nicht.

Schon als Teenager war sie ein Star, dann wollte sie seriös werden. Jetzt ist Ella Endlich aus Kreuzberg mit Carmen Nebel auf Tour und tritt heute Abend beim ESC-Vorentscheid an. Und wer sind die anderen Kandidaten?

Auch nach einer Fortbildung zum Meister, Fachwirt oder Techniker kann man Führungskraft werden. Viele wissen das nicht. Die Wirtschaft wirbt für solche Bildungswege und sagt, dass die Absolventen sogar besser als Akademiker sein können.

Mitchell Weiser erzählt vor seiner Rückkehr nach Köln, warum er nach dem ersten Spiel gegen den FC geweint hat, redet über Olympia und seine Erfahrung mit den Medien.

Andreas Maus erforscht in seinem Dokumentarfilm „Der Kuaför aus der Keupstraße“ die Hintergründe des rechtsextremen Nagelbomben-Attentates von Köln vor zwölf Jahren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster